754
- — --——-— -'
volg nicht so gehorsam/ MdL betzwenglich als du.
Ndoch wanne das man dem volgke in den geboten
strengklichin vor gonge / unde dyselbst unverbroch-
lich hylde: das willigte sere deß da baß na tzugehiN/ un-
de dy geböte deß da wüiiglicher tzu Halden. So deß nit
gesthe/ dadurch wyl sich nymant laßen straffen.
Daß geistliche reche sektzk III Decreea»
lrum in dem capitel also: Maß von den
obersten unde regirern Widder dy geböte geschyt,
das tzitzin dy undersaßen bald yn eyn gewonheyt.
Hir umbe wo inne eyn itzlicher den andern straffen
sal/ da inne sal he selbst unstrofflichen syn. Das
macht gehorsam. Das ander gibt anreyßunge deß
da lochtlicher tzu obertreden.
Das Lanrreche settzt ltt dem 85 caprktel
Von ungerichtt/ das ist mißetad / wy man eynen itz-
lichcn mißeteder richten sail tzum tode.
Wer da stcler under funss schlllmge Werts
der klcynen: Den sal man zu der stupe slan / daß
heoßet he dy schreyätt/Mde en sal em nit hoben L.
sleige geben.
Ist es fünff schillinge wert der kleynen/man mag
en yn gnaden noch tzeichiN/alß dy oren absnydeN/
durch dp bagken tzu bürnen/ unde der glichen.
Ist es boben v schillinge / wiicherley daß sy eßin
spyße/ gelt/ ader wäre/ eß gehet em an das leben/
man sail en hengken.
' Eyn w'sp das dy stelede tud die kleyner/ das sal
dy schände steyn dragen/ unde geben em oich dry
sleige uff den bloßen nagken.
Vor v schillinge tzcichnit man sy als den man.
Boben V schillinge erdrmgkt.
Dyt recht settzt / daß man eynem kirchen- mö-
len.
- — --——-— -'
volg nicht so gehorsam/ MdL betzwenglich als du.
Ndoch wanne das man dem volgke in den geboten
strengklichin vor gonge / unde dyselbst unverbroch-
lich hylde: das willigte sere deß da baß na tzugehiN/ un-
de dy geböte deß da wüiiglicher tzu Halden. So deß nit
gesthe/ dadurch wyl sich nymant laßen straffen.
Daß geistliche reche sektzk III Decreea»
lrum in dem capitel also: Maß von den
obersten unde regirern Widder dy geböte geschyt,
das tzitzin dy undersaßen bald yn eyn gewonheyt.
Hir umbe wo inne eyn itzlicher den andern straffen
sal/ da inne sal he selbst unstrofflichen syn. Das
macht gehorsam. Das ander gibt anreyßunge deß
da lochtlicher tzu obertreden.
Das Lanrreche settzt ltt dem 85 caprktel
Von ungerichtt/ das ist mißetad / wy man eynen itz-
lichcn mißeteder richten sail tzum tode.
Wer da stcler under funss schlllmge Werts
der klcynen: Den sal man zu der stupe slan / daß
heoßet he dy schreyätt/Mde en sal em nit hoben L.
sleige geben.
Ist es fünff schillinge wert der kleynen/man mag
en yn gnaden noch tzeichiN/alß dy oren absnydeN/
durch dp bagken tzu bürnen/ unde der glichen.
Ist es boben v schillinge / wiicherley daß sy eßin
spyße/ gelt/ ader wäre/ eß gehet em an das leben/
man sail en hengken.
' Eyn w'sp das dy stelede tud die kleyner/ das sal
dy schände steyn dragen/ unde geben em oich dry
sleige uff den bloßen nagken.
Vor v schillinge tzcichnit man sy als den man.
Boben V schillinge erdrmgkt.
Dyt recht settzt / daß man eynem kirchen- mö-
len.