12_lllONIKI k. klD ä_
vornehmlich mit Abschrift genommen, man aus
der Nachricht, welche selbiger an Hand giebet,
sich nichts geringes gemacht haben müsse. Der
Herr Rath Schmmcke zu Cassel erkundigte sich
nach dem verschiedentlich, ob bey uns in Sachsen
6e Koc grzumcmo Nichts näheres zu haben, als die
Geschichtschreiber bisher ausgezeichnet hinterlassen.
Ich machte Ihm demnach keine geringe Freude,
als ich von nur gedachten Document, ean^uam äe
cimelio Mnquitgtis Aenuinae ec lincerse rsro et
caro, Selbigem anderwrite Copey zufertigte, wie
er in einen Schreiben lub ämo 1729. den 7. No-
vemb. mit folgenden Worten zu erkennen gegeben:
„Das Diploms Duäouici Lsusri ist curieux,
„mithin mir sehr angenehm, und stimme mit E.
„H. czuoscl imemionem HiurinAorum Völlig
„überein. Die altere Historici müssen hievon et-
„was gewust haben; Doch nicht recht: einfolglich
„find uns die rechte Umstande hirvon noch zur
„Zeit unbekant (blieben).,, Mit welcher letzteren
Anzeige er vielleicht seine Gedanken auf den^uüo-
rem desLkronici'DkurinAico-Dsllisci(cl) gerich-
tet, allwo selbiger, obwohlen nicht ohne Jrrthum
und Confusion, wie wir anderwerts weisen wer-
den, sich also vernehmen läffet. „Der alte Landgraf
„Heinrich wollte es (das Land Hessen Lil.) seiner
„Tochter Manne Hertzog Otten zu Braunschweig
„zuwenden, so wollte es die Erbeinigung zwischen
„Hessen und Döringen nicht leyden.,, Wiederum
habe angemerkt, daß auch von unserer Membrana
bereits
srj) keriU, On 6e amicum Huonöam nokrunr
ec Laucorcm III. Se/eSo-', 1^, 5-/»
cs//.
vornehmlich mit Abschrift genommen, man aus
der Nachricht, welche selbiger an Hand giebet,
sich nichts geringes gemacht haben müsse. Der
Herr Rath Schmmcke zu Cassel erkundigte sich
nach dem verschiedentlich, ob bey uns in Sachsen
6e Koc grzumcmo Nichts näheres zu haben, als die
Geschichtschreiber bisher ausgezeichnet hinterlassen.
Ich machte Ihm demnach keine geringe Freude,
als ich von nur gedachten Document, ean^uam äe
cimelio Mnquitgtis Aenuinae ec lincerse rsro et
caro, Selbigem anderwrite Copey zufertigte, wie
er in einen Schreiben lub ämo 1729. den 7. No-
vemb. mit folgenden Worten zu erkennen gegeben:
„Das Diploms Duäouici Lsusri ist curieux,
„mithin mir sehr angenehm, und stimme mit E.
„H. czuoscl imemionem HiurinAorum Völlig
„überein. Die altere Historici müssen hievon et-
„was gewust haben; Doch nicht recht: einfolglich
„find uns die rechte Umstande hirvon noch zur
„Zeit unbekant (blieben).,, Mit welcher letzteren
Anzeige er vielleicht seine Gedanken auf den^uüo-
rem desLkronici'DkurinAico-Dsllisci(cl) gerich-
tet, allwo selbiger, obwohlen nicht ohne Jrrthum
und Confusion, wie wir anderwerts weisen wer-
den, sich also vernehmen läffet. „Der alte Landgraf
„Heinrich wollte es (das Land Hessen Lil.) seiner
„Tochter Manne Hertzog Otten zu Braunschweig
„zuwenden, so wollte es die Erbeinigung zwischen
„Hessen und Döringen nicht leyden.,, Wiederum
habe angemerkt, daß auch von unserer Membrana
bereits
srj) keriU, On 6e amicum Huonöam nokrunr
ec Laucorcm III. Se/eSo-', 1^, 5-/»
cs//.