Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monimenta Hassiaca darinnen verschiedene zur hessischen Geschichte und Rechtsgelahrsamkeit dienende Nachrichten und Abhandlungen an das Licht gestellt werden — Dritter Theil.1750

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44990#0036
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
iS _
männliche Leibes- und Lehns-Erben Todes verfah-
ren solte, der andere Fürst alsofort von dem zur
__Huldi-
merckliä) verrathen/ indem der des
--/^Frco^^^rcr /r/>. Oo--?.
sich also vernehmen last: „Ludtwig den man Juncker zu
„Hessen nennet/ und zu Nordecken wohnet/ der war
„auch stoltz und wustereich/ und reit zu Hoffen und
„Deutzen/ stach und brach in Venusdienst manch sper
..entzwey/ und zu der Zeit war ein Gesellschafft zu Eoel,
„jen/ da reit er hin/ und da ersähe er eine Jungfrau/
„die wäre eine Grefin von Spanheim.,, Und bald
x. Z4y. fahrt er fort: »Wie solches sein Bruder Landt-
„graf Henrich erfuhr/ wurb er zornig/ daß er den Ver-
„theibing/ so er geredt/vnd verdriesset war/ hette üben
„gangen/ aber Landtgraf Ludwig antwort/ er wolte
„ohne Fran nicht seyn/ und were viel besser er hette ein
„fromm Eheweib/ dann eine Bübin ohne Kinder/dann
„ob ihnen schon Gott beriet/ solteu sie der Enrschich,
„tigung nach Ihme oder seinen Erden keinen Schaben
„zufügen/ es moechte sich auch also begeben us der Vm
„sehung Gottes/ seine Kinder moechten noch Landt und
„Leuth zu nutz erwachsen/doch wurden die zwene darum
„uneins/ und wurden niminermehr friedsam.,. Allein/
was wollte anfänglich die zwischen beyden Gebrüdern
vorwaltenbe Disharmonie und Eifersucht Landgraf
Ludwigen und den jüngsten Bruder in diesem Fall von
ihrem Recht haben verbringen können? daß sie nicht jetzo
bey einer so weit aussehenden Affaire/ die Vas gesam-
te Hauß angieng/ callLzuLM IN calurn eiNoresccuris li-
neae primoZeniri naruraleZ er proximi ar^ue orclinarü
üaerecles, hatten mitconcurriren und um ihre Einwilli-
gung begrüßet werden sollen/ wenn es sonst mit rechten
Dingen ist zugegangen/ ober allenfals/ da es nicht ge-
schehen / darwiber Protestation einzulegen. Und ge-
setzt/ daß hiernechst 8ecunäo§emru8 sich zu einem beson-
deren Vertrag sich nicht zu vermählen verbinden lassen/
welches doch noch erst erwiesen werben muß/ so war
dennoch die nachmalige Uebertmung desselben noch viel-
weniger
 
Annotationen