100
^xxxv^
Also/ wenn wir anderntheils das cbromcon
l^kyrkmicum, welches Buchenbeckev in^m-
IeL?lÄss. coll. VI. herausgegeben, x. 280.
anbören/ so müssen wir uns in der Sache ebenfals
nicht mißfallen lassen/ mit mancherlei) Jrrthümer»
vorlieb zu nehmen , z. E. Herzog Otto zu Braun-
schweig bade mit Lug ums Land zu Hessen gewor-
ben > die Erbeinigung mit Thüringen hatte es
verhindert rc. Wir wollen demnach deS Verfas-
sers Reimen den Platz nicht mißgönnen/ und mag
ein Leser die mit einfliessenden Jrrthümer selbst ge-
nauer brurtheilen und ausmcrzen:
Als Landgraf Henrichs Sohn nun starb/
Mit Fug ums Land zu Hessen warb/
Sein Eydam Hertzog zu Braunschweig/
Der Schwehr war dazu wohl geneigt/
Dieweil aber bracht Hinderung/
Mit Düringen die Erbeinigung /
Der Hertzog auch trug stoltzcu Muth/
Daß ihm die Hessen nicht warn guth/
Bereten sie den alten Herrn/
Daß er sein Vettern ließ fordern.
Wiederum ist Rothe ax. iom. II.
c. 1807. ohne was >chon an ihm vorhin zum voraus
getadelt worden, bey dieser des Herzogs Ottens
gesuchten Successwns - Sache in verschiedenen
Punkten und Umstanden nicht zum besten unter-
wiesen/ me nur daher zu ersehen, daß er mit sei-
^xxxv^
Also/ wenn wir anderntheils das cbromcon
l^kyrkmicum, welches Buchenbeckev in^m-
IeL?lÄss. coll. VI. herausgegeben, x. 280.
anbören/ so müssen wir uns in der Sache ebenfals
nicht mißfallen lassen/ mit mancherlei) Jrrthümer»
vorlieb zu nehmen , z. E. Herzog Otto zu Braun-
schweig bade mit Lug ums Land zu Hessen gewor-
ben > die Erbeinigung mit Thüringen hatte es
verhindert rc. Wir wollen demnach deS Verfas-
sers Reimen den Platz nicht mißgönnen/ und mag
ein Leser die mit einfliessenden Jrrthümer selbst ge-
nauer brurtheilen und ausmcrzen:
Als Landgraf Henrichs Sohn nun starb/
Mit Fug ums Land zu Hessen warb/
Sein Eydam Hertzog zu Braunschweig/
Der Schwehr war dazu wohl geneigt/
Dieweil aber bracht Hinderung/
Mit Düringen die Erbeinigung /
Der Hertzog auch trug stoltzcu Muth/
Daß ihm die Hessen nicht warn guth/
Bereten sie den alten Herrn/
Daß er sein Vettern ließ fordern.
Wiederum ist Rothe ax. iom. II.
c. 1807. ohne was >chon an ihm vorhin zum voraus
getadelt worden, bey dieser des Herzogs Ottens
gesuchten Successwns - Sache in verschiedenen
Punkten und Umstanden nicht zum besten unter-
wiesen/ me nur daher zu ersehen, daß er mit sei-