Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
H9
»7 SpiessesTdäCässel gelegen ist, soll man brauchen
das Casselisch maß. Vnd darein sollen auch gehö-
N ren, Borcken/ Fridwalt, vnd Herßfelt vnd solch
M Casselisch maß seinen alten namen behalten, Nem-
.7- lich viertheyl Scheffel, Metzen, vnd halbe metzen,
W Aber iss vnserm Fürstenthumb Hessen, jhenseits
M Spiesses da Marpurg gelegen ist, soll man haben
W Marburgische maße, Auch gebrandt mit eynem le-
wen, wie obgemelt, vnd die selbige maß auch jre na-
M men behalten. Deßgleichen wovon nötenist, die
M massen in kleyner maß abzutheylen, als Vierde maße,
°W vnd dergleichen, das mag man auch thun.
M« Vnnd dieweil die maß in landen, vnd geriten
ig tz diser zeit gar vngleich seind, vnd dan die pocht güt-
Ttz ter auch contracte, Handlung vnd Verschreibung, auff
W mancherley maß gestelt sein, So soll durch dise ord-
nung eynem jeden an seinem maß, der pocht, zinß
W vnd gälte halben nichts abgebrochen sein, sonder eyn
t jeder der frucht einzunemen hat, soll sich mit dem,
M oder denen die außzugeben schuldig sein, vergleichen,
W wie Vil Casselische oder Marburgische maße zugeben,
vnd zu nemen sich gebären will, vnd dasselbig dar-
nach auff jre contracte vnd Verschreibung schreiben,
M oder zevchen lassen, damit ist dem niemants betro-
gen , oder über fortheylt werde. -

W
i/ch
dB
AP
N/gch
jk»

Vnnd zu der behuffe, soll auch eyn jede statt jre
alte maß bei dem radt behalten, daß auch zu nicht
dienen soll,dast ob sich Leßhalben etlich vngleich ver-
stehn wollen, wie grosse oder kleyne Casselische oder
Marburgische maße sei, so mag man desselben, zu
solcher Vergleichung vnd sonst nit gebrauchen.
 
Annotationen