Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monimenta Hassiaca darinnen verschiedene zur hessischen Geschichte und Rechtsgelahrsamkeit dienende Nachrichten und Abhandlungen an das Licht gestellt werden — Dritter Theil.1750

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44990#0173
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
n^8«;iäCä.

Art. xxvill. Sie Ursachen des Argwohns Car.

_isZ
bürt) ermessen ob dieselben vbbestimbten oder der-
gleichen e funden argkwonigen theyl oder stück/
fouil redlicher anzeygung der verdachten missethat
thun mögen/ als die nachuolgende artickel / der
cyii jeeer alleyn cyn redlich anzeygung macht, Vnn-
j» p.mLlchkr frag gnugsam ist.
XVII.
Aber cyn regel in obgemelten fachen.
L^tem mehr ist zubedencken wann jemant eyner
missethat mit etlichen argkwonigen theylen
oder stücken (als vorfteht) verdacht wurd daß al-
wege zweyerlcy gar eben war genMwen werden
soll Erstlich der erfunden argkwonigkeyt, Zum
andern was die verdachte Person guter Vermutung
die sie von der mGthat entschuldigen mögen, für
sich hab. Vnd so dem darauß ermessen mag wer-
den, daß des argkwoners Ursachen *) grös-
serer scind dann die vrsachcn der entschuldigung, so
mag alßtan peinlich frag gebraucht werden. Wo
aber die vrsachen der entschuldigung cyn mehrer
ansehen vnnd achtung haben, dan etliche geringe
argkwonigkeyt, so erfunden seind, so soll die pein-
lich frag nit gebraucht werden, Vnd so in diesen
dingen gezweiffelt würd, sollen die jhenen so pein-
licher frag halber zuerkennen vnd zu handeln gebürt,
bei den rechtuerftendigen, vnd an enden vnd orten,
wie zu end distr vnser ordnung angczeygt rathS
pflegen.
K; XVIII.
 
Annotationen