Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monimenta Hassiaca darinnen verschiedene zur hessischen Geschichte und Rechtsgelahrsamkeit dienende Nachrichten und Abhandlungen an das Licht gestellt werden — Dritter Theil.1750

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44990#0178
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
,sS klvnikixnn
—- -
Von öffentlichen todtschlägen, so inn schla-
hen oder rumoren vnder vilen leuten ge-
schehen, das niemant gerhan will Haden,
gnugsarn anzeygl!ng.Y
L>tem todtschlege, so in offenbaren schlahen oder
rumoren beschehen, des memanet ryarm sein
will, ist dan der verdacht bei dem schlahen, auch
mit dem entleibten wiocrwertig gewest, jem Messer
gewonnen M vnd auff den cmlMlen gerochen,
gehaweil/ oder sonst mit geuerlichen jr reychen jn ttt)
geschlagen hat, solchs ist eyn reciich anzeygung der
geübten that halber, vnd peinlich zuftagen, vund
wirt solcher verdacht noch mehr gesterüt, wo sein
wehr blutig gesehen worden wer. Wo aber so.cher
oder dergleichen nit vorhanden, ob er dann gleich
vngeuerlicher weiß bei dem handel gewejen, M er
peinlich nit gefragt werden.
XXI..
Von heymlichem kinder haben vnnd töd-
ten durch jre mutter, gnugsam
anzeygunß.y
Latein so man eyn dirn so für eyn jungkfraw geht
«o jm argkwon hat, daß sie heymlich eyn kmdt
gehabt, vnd ertödt hab, soll man sonderlich er-
kunden, ob sie mit eynem grossen vngewonlichem
leib gesehen worden sei, mehr, ob jr der leib kley-
ner worden, vnd darnach bleych vnd schwach ge-
west sei, So solchs vnd dergleichen erfunden wur-
det,
-k) Art. xxxrv. Genommen Car.
tt?) In stehet nicht in Ser Car. -i-) Art. xxxv.
 
Annotationen