r6o
kündt dann mit glaublichem schein anzeygen. daß
er das gisst zu andern vnsträfflichen fachen ge-
braucht hett oder gebrauchen wollen.
Item io cyncr gisst kaufft/ vnnd des vor der
vberkeyt inn laugnen stunde, vnnd doch des kausss
überwisen würd, macht auch gnugsam vrsach zu-
ftagen, warzu er solch gisst gebraucht oder brau-
chen wöllen.
Item es sollen auch f) an jeden orten die
apodecker oder ander so gisst verkarsten, oder da-
mit handtieren inn glübd vnd eyd nemen, daß sie
niemants eynich gisst vertäustn noch zu stellen,
on anzeygen vorwissen vnnd erlaubung derselben
vberkeyt.
xxm.
Von verdacht der räuber gnugsam
anzeygung. n)
f^tem so erfunden würd daß jcmant der gütter
-o so geraubt seind, bei jm, oder dieselben ver-
kaufst, übergeben oder in ander gestalt, damit
verdächtlicher weiß gehandelt hett, vnd seinen ver-
kauffer vnnd wermann nit anzeygen wolt, der hat
eyn redlichs anzeygen solchs raubs halber wider
sich, dieweil er nit am-fündig macht daß er nit gr-
wist/daß solche gütter geraubt seien, vnd also M
die mit eynem gutten glauben an sich bracht hab.
Item
Alle Obrigkeiten Car,
-t-k) Art. XAXvm.
Hierfür und also setzet die Car. sondern.
kündt dann mit glaublichem schein anzeygen. daß
er das gisst zu andern vnsträfflichen fachen ge-
braucht hett oder gebrauchen wollen.
Item io cyncr gisst kaufft/ vnnd des vor der
vberkeyt inn laugnen stunde, vnnd doch des kausss
überwisen würd, macht auch gnugsam vrsach zu-
ftagen, warzu er solch gisst gebraucht oder brau-
chen wöllen.
Item es sollen auch f) an jeden orten die
apodecker oder ander so gisst verkarsten, oder da-
mit handtieren inn glübd vnd eyd nemen, daß sie
niemants eynich gisst vertäustn noch zu stellen,
on anzeygen vorwissen vnnd erlaubung derselben
vberkeyt.
xxm.
Von verdacht der räuber gnugsam
anzeygung. n)
f^tem so erfunden würd daß jcmant der gütter
-o so geraubt seind, bei jm, oder dieselben ver-
kaufst, übergeben oder in ander gestalt, damit
verdächtlicher weiß gehandelt hett, vnd seinen ver-
kauffer vnnd wermann nit anzeygen wolt, der hat
eyn redlichs anzeygen solchs raubs halber wider
sich, dieweil er nit am-fündig macht daß er nit gr-
wist/daß solche gütter geraubt seien, vnd also M
die mit eynem gutten glauben an sich bracht hab.
Item
Alle Obrigkeiten Car,
-t-k) Art. XAXvm.
Hierfür und also setzet die Car. sondern.