Nä88l^ä. 167
amprs Vegen *) den kosten LarlegM/ vnd
der rtchter im rechten vorfaren.
Item so inn der jetztgemelten erfarung des
beklagten vnschult nit funden wirdet, so soll er alß-
daun auff vorgemelt erfindung redtichs argkwons
oder Verdachts peinlich gefragt werden im gegen-
wertigkeyt des richters/vnnd zum wenigsten zweyer
des gerichks vnd des gerichts schreibers, vnd wes
sich in der vrgicht oder seiner bekantnuß vnnd aller
erkundigung findet, soll eygentlich auffgeschrieben,
dem klägcr so vil in betrifft eröffnet vnd auff sein
beger abschrifft gegeben, vnn- geuerlich nit verzo-
gen oder verhalten werden.
XXXI.
Wie die ihcmchcn so miß pcin-
lichen fragen eynermißthat bekennen/
nachuolgentS weiter ausserhalb marrer
vmb vnderricht gefragt werden sollen.
Erstlich vom mordt. **)
r^tem so der gefragt der angezogen mißthat
durch die marter als Vorsicht, bekentlich ist,
vnnd sein bekantnuß auffgeschrieben wirdet, so
sollen inen die verhörer seiner bekantnuß halber gar
bnderscheydlich, wie zum theyl hernach berürt wir-
L 4 det,
*) Diese Worte sind in der Car. nicht anzutreffen-
*») Art. acl.vill.
amprs Vegen *) den kosten LarlegM/ vnd
der rtchter im rechten vorfaren.
Item so inn der jetztgemelten erfarung des
beklagten vnschult nit funden wirdet, so soll er alß-
daun auff vorgemelt erfindung redtichs argkwons
oder Verdachts peinlich gefragt werden im gegen-
wertigkeyt des richters/vnnd zum wenigsten zweyer
des gerichks vnd des gerichts schreibers, vnd wes
sich in der vrgicht oder seiner bekantnuß vnnd aller
erkundigung findet, soll eygentlich auffgeschrieben,
dem klägcr so vil in betrifft eröffnet vnd auff sein
beger abschrifft gegeben, vnn- geuerlich nit verzo-
gen oder verhalten werden.
XXXI.
Wie die ihcmchcn so miß pcin-
lichen fragen eynermißthat bekennen/
nachuolgentS weiter ausserhalb marrer
vmb vnderricht gefragt werden sollen.
Erstlich vom mordt. **)
r^tem so der gefragt der angezogen mißthat
durch die marter als Vorsicht, bekentlich ist,
vnnd sein bekantnuß auffgeschrieben wirdet, so
sollen inen die verhörer seiner bekantnuß halber gar
bnderscheydlich, wie zum theyl hernach berürt wir-
L 4 det,
*) Diese Worte sind in der Car. nicht anzutreffen-
*») Art. acl.vill.