Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nä88I^eä. 177
oder zu bringen vnderstünden/ die haben die straff
, verwirckt, in welche sie den vnschuldigM/ als ob-
steht/ haben bezeugen wollen.
NW XI. IX.
So der beklagt nach der beweisung Nit
bekennen wolt. *)
*) cxrem so der beklagt nach gnugsamer beweisung
MM noch nit bekennen wolt, soll jm angezeigt wer-
«den/ daß er der mißthat bewiesen sei/ ob man da-
M? durch sein bekantnuß dester ehe auch erlangen kündt/
ob er aber dannocht darüber nachmals nit bekennen
' wolt, deß er doch/ als obsteht/ gnugsam bewisen
were/ so soll er nicht destoweniger der beweisten
- si mißthat nach on eynich peinlich frag verurtheylt
werden.
MkW I..
8 stellung vnd verhörung der zeugen.^*)
Ätz/Ü t^tem nach dem aber not ist daß die zeugschafft
ßM darauff jemandt zu peinlicher straff soll verur-
theylt werden/ gar lauter vnd rechtfertig sei/ So
wöllen wir wo eyns beklagten mißthat verborgen
wer, vnd er derselbigen auff frag/ wie vorsteht/
M« bekentlich sei/ vnd doch der ankläger die geklag--
^2 ten verneynten mißthat beweisen wolt vnd damit
2 -! Melassen wurd, daß er der ankläger seine artickch
KW d,e er weisen will/ ordenlich auffzeychen laß, vnd
dem richter in schrifften überantwurt mit Meldung/
wie die zeugen heyssen/ vnnd wo sie wonen/ damit
Mw M alß-
Bjch — _
M ' ——————
*) Art. Lxix. **) Art. rxx.
 
Annotationen