Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
178
alßdann darauff vor allen dingen so es ge-
schehen mag*)Lurch etliche auß - m Vrtheylern,
oder aber so es je nicht sei;; möcht, ** ***)) ande-
re verordenten CommissarlcN/ wie vnderscheydljch
hernach davon geschrieben fleht, kmdtlchafft not-
tvrfftiger vnd gebürlicher weiß verhört werde.

Von den kundtschafft verhörern ick
glicht.
eF-jo nun dasselbig peinlich geeicht mit persone»/
die solche kundtschafft rechtmessiger weiß zu
verhören geschickt vnd verstendig siind, besaht ist/
so soll der rrckter sampt zweyen auß denselben/ dar-
zu täglich/ vnd dem gerichtschreiber gemelte kund-
schafft/ wie sich ist recht gebürt/ mit fieiß verhö-
ren/ vnd sonderlich eygenklich auffmercken, ob der
zeug in seiner sag würd wanckelnrütig vnnd vnbe-
stendig erfunden/ solche vmbstende/ vnd wie er den
zeugen inn eusserlichen geberden vermerckt/ zu dem
handel auffschreiben.
chll.
t) Von kundtschafft verhören außerhalb
des gerichts.
HQo aber ey« peinlich gericht (wie dann ff) an
vil orren befunden) mit solchen obgemeltett
darzu vmbstendige fff) persone«/ nit besetzt
wer-

*) Diese Worte werden nicht in der Cnro!. angetroffen,
Ungleichen diese kommen nicht für.
***) Ärl. . f) Akt. uxxii.
'tt) Jin Reich Carol, fff) verständigen Cat.
 
Annotationen