'SD wer / wie wol dann , sonst nach vermög gemeynek
Äq, xechten ist peinlichen fachen, außerhalb derselben
Mik- gerichts Personen nir kundtschafft verhörer oder
Commissarien gegeben werken soll-n, Dieweil aber
l not- an verstendigen kundtschafft verhökern vil gelegen
e. ist, darmir dann auß vnuerstandt diser kundtschafft
verhörer keyn verkürtzung geschehe. So ordne»
vnd wollen wir / wo obgemelter mangel erschriudt,
M lß daß diß fals die obgedachten verzeychetcn Weisung
artickel durch den richter vnnd vier schössen / doch
fEg, vn nachtheyl oder kosten der partheien, vnsern
, amptleuten vnnd richtern, darunder die
ißt iff Zeugen gesessen weren *) zugeschickt/ vnd da-
bei gelegenheyt vnd gestalt der sacken souil *")
. möglich, angeieygt werden, darauff dann "*)
dieselbigen vnstr amptleut die reuaen,
bk wie recht ist, auff an seh en des 2>er die
. kundtschafft furen will, verhören, vnnd
solche Zeugknuß alßdann verschlossen.
Mb« > M » vndev
*) Ger vorgemeldren necksten Obrigkeit.
, Sie der Lerichr empfangen.
lW **») dieselbe Obrigteir verständige Kundschaft
Verhörer/ ungeachr/ ob sie nicht des Gerichts
.. «Lren/ auf Lnsuchling des/ der Rundschafr
N) M fuhren rrill/ verordnen/ und ob es die vlorh»
MA dürft erfordert/ und dsgehrr wurde, Lompul«
M soriah und Lompaßbriefgeben »oll/ dadurch ae
" Zeugen zu gebührlicher Sage ;u bringen stnd.
Und soll demnach nach gemeldre Obrigkeit/ so
viel an ihr ist/ allen leist ihun/ und wes sie sich
P> selbst nicht verstünde/ bep Rechtsverständigen
Raths pflegen/ damit solche Kundschaft deut
Rechten gen,äst verhöret werde/ doch auch ohne
W> der partheien Losten und Nachrherl. Carol.
Äq, xechten ist peinlichen fachen, außerhalb derselben
Mik- gerichts Personen nir kundtschafft verhörer oder
Commissarien gegeben werken soll-n, Dieweil aber
l not- an verstendigen kundtschafft verhökern vil gelegen
e. ist, darmir dann auß vnuerstandt diser kundtschafft
verhörer keyn verkürtzung geschehe. So ordne»
vnd wollen wir / wo obgemelter mangel erschriudt,
M lß daß diß fals die obgedachten verzeychetcn Weisung
artickel durch den richter vnnd vier schössen / doch
fEg, vn nachtheyl oder kosten der partheien, vnsern
, amptleuten vnnd richtern, darunder die
ißt iff Zeugen gesessen weren *) zugeschickt/ vnd da-
bei gelegenheyt vnd gestalt der sacken souil *")
. möglich, angeieygt werden, darauff dann "*)
dieselbigen vnstr amptleut die reuaen,
bk wie recht ist, auff an seh en des 2>er die
. kundtschafft furen will, verhören, vnnd
solche Zeugknuß alßdann verschlossen.
Mb« > M » vndev
*) Ger vorgemeldren necksten Obrigkeit.
, Sie der Lerichr empfangen.
lW **») dieselbe Obrigteir verständige Kundschaft
Verhörer/ ungeachr/ ob sie nicht des Gerichts
.. «Lren/ auf Lnsuchling des/ der Rundschafr
N) M fuhren rrill/ verordnen/ und ob es die vlorh»
MA dürft erfordert/ und dsgehrr wurde, Lompul«
M soriah und Lompaßbriefgeben »oll/ dadurch ae
" Zeugen zu gebührlicher Sage ;u bringen stnd.
Und soll demnach nach gemeldre Obrigkeit/ so
viel an ihr ist/ allen leist ihun/ und wes sie sich
P> selbst nicht verstünde/ bep Rechtsverständigen
Raths pflegen/ damit solche Kundschaft deut
Rechten gen,äst verhöret werde/ doch auch ohne
W> der partheien Losten und Nachrherl. Carol.