Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
zzo ülONIKILNI-z
men. Wo nun dem Fluß nach diele Beschreibung
ihren Anfang genommen, da macht sie auch ihr
Ende. Diese hier angeführte Oerter sind
meprentheils die äuserste Grentzörter des Stiffts
Hrrschfrld zu den damahltgen Zeiten gewesen.
N.
Friederich LandgraffLndewig des eißernen
zu Thüringen Sohn ist nicht der erste Stammvat-
er derer Graffen von Ziegenhain und
Reichenbach gewesen.
haben bißher die neuere Thüringische und Hes-
fische Geschichtschreiber dafür gehalten/ Land-
graff Ludewigs des eißernen zu Thüringen zweiter
oder dritter Sohn Friederich, welchen er mit
semer Gemahlin Jutta erzeiget/ wäre der Stam-
vakter derer Graffen von Ziegenhain und Reichen-
bach gewesen. Diese Meinung hatwmckelman
in der Beschreibung der Fürjkenthümer
Heßen und Hcrschfeld x. 244. zuerst fürge-
brocht/ welchem hernach der Herr von Eckhart
/>. ZZZ und der Herr Prof Hartman Ms.
?. /. 82 gefolget sind.
Nachdem aber dieses bloße Bngeben näher un-
tersucht / so.,habe wahrgenommm/ daß daßelbe kei-
nesweges gehörig bewiesen / sondern vielmehr un-
richtig und ungegründet seye / als welches hier
kurtzlich darzuthun gesonnen bin.
Ich finde demnach l. in verschiedenen Urkun-
den/ daß allbereirs Graffen von Ziegenhain und
Reichenbach m -er Welt gewesen, ehe Landgraff
Fried-
 
Annotationen