Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bruening, Adolf; Rohde, Alfred [Bearb.]
Die Schmiedekunst bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts — Monographien des Kunstgewerbes, Band 3: Leipzig: Klinkhardt & Biermann, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.60922#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literaturnachweise
(Ornamentstichfolgen sind nur im Text erwähnt.)

Beck, Ludwig, Die Geschichte des Eisens.
5Bde. Braunschweig 1884- 1903.
Bergau, R., Der Schöne Brunnen zu Nürn-
berg. Berlin 1871.
Berlesch, Chronik der Gewerke. St. Gallen.
Bd. VII.
Brinckmann, Führer durch d. Museum f. Kunst
und Gewerbe. Hamburg 1894, S. 789—805.
Contet, F., Documents de ferronerie ancienne
de la seconde moitie du 18° siede. Paris
1909—1912.
Daly, Cis ar., Motifs Divers de Serrurerie.
Paris o. J.
Daviler, Cours d'architecture. Paris chezNico-
las Langlois 1696. Deutsche Übersetzung
von L. Chr. Sturm, Amsterdam 1699.
Deininger, Joh., Schmiedeeiserne Grabkreuze
in Tirol. Kunst u. Kunsthandwerk II. 1899.
S. 291-98.
Duhamel duMonceau, Art du serrurier 1767.
Deutsche Übersetzung „Die Schlösserkunst“
von Daniel Gottfried Schreber, Leipzig und
Königsberg 1769.
Ehemann, F., Kunstschmiedearbeiten im Stile
des Barock und Rokoko. Berlin o. J.
Genoud-Eggis, Augustin, Alte Schilder
aus Freiburg in d. Schweiz. Neuenburg o. J.
Grenser, Adolf, Zunftwappen und Hand-
werker-Insignien. Frankfurt 1889.
Hefner-Alteneck, Eisenwerke oder Orna-
mentik der Schmiedekunst des Mittelalters
und der Renaissance. Bd.I Frankfurt 1870.
Bd. II ebenda 1885.
Ilg u. Käbdebo, Wiener Schmiedewerk des
17. und 18. Jahrhunderts. Dresden 1883.
Kracauer, Siegfried, Die Entwicklung der
Schmiedekunst in Berlin etc. Worms 1915.
Krauth u. Meyer, Das Schlosserbuch. 2 Bde.
Leipzig 1891.
Lehnert, Illustrierte Geschichte des Kunst-
gewerbes. 2 Bde. Berlin o. J.
/ Lessing, Julius, Gitter aus Schmiedeeisen.
16.—18. Jahrhundert. Berlin 1889.
— Oberlichtgitter aus Schmiedeeisen und Ver-
wandtes. 16.—18. Jahrhundert. Berlin 1889.

-'Teiger, F., La Ferronnerie ancienne et moderne.
2 Bde. Paris 1873/75.
Lüdcenbach, H., Schmiedeeiserne Grabkreuze
im Badischen Lande. Beilage zum Jahres-
bericht des Großherzogl. Gymnasiums zu
Heidelberg 1909.
Lüer, Hermann, Kronleuchter und Laternen.
Berlin 1903.
Lüer u. Creutz, Geschichte der Metallkunst
Band I. Stuttgart 1904. Das Schmiedeeisen
S. 1—254.
Luthmer, Schmiedeeisernes Kirchengerät. Zeit-
schrift für Christliche Kunst, Band III, 1890,
S. 306.
Meyer, Franz Sales, Handbuch d. Schmiede-
kunst. Leipzig 1888.
Pazaurek, Kunstschmiede- und Schlosser-
arbeiten des 13.—18. Jahrhunderts aus den
Sammlungen des Nordböhmischen Gewerbe-
museums zu Reichenberg. Leipzig 1895.
Raschdorf, Julius, Abbildungen deutscher
Schmiedewerke Berlin 1878.
Sauerwein, Fr., Portale u. Gitterwerke vom
15.—18. Jahrhundert in Frankfurt a. Main.
Frankfurt 1881.
Schirek, Karl, Die Kunstschlosserei in Mäh-
ren. Brünn 1893.
Schmidt, Paul F., Zur Geschichte des Eisen-
gitters. Kunst u. Kunsthandwerk XIX, 1916,
§ 127_145.
Scholz, Ehrenfried, 100 Motive für Kunst-
schmiedearbeiten. Berlin 1884.
Schubert, Alfr., Alte Kunstschmiedearbeiten
aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert. Ber-
lin o. J.
- Eiserne Tore und Geländer. Leipzig o. J.
Volkmann, Alte Gewerbe u. Gewerbegassen.
Würzburg 1921.
Walther, Conradin, Die Kunstschlosserei
des 16., 17. und 18. Jahrhunderts. Stutt-
gart 1884.
Voillet-le-Duc, Dictionnaire de l’architecture
Fran^aise Bd. 8. Paris 1875.
-Die Schmiedekunst nach Originalen des
15.—18 Jahrhunderts. Berlin Wasmuth 1884.
 
Annotationen