Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Phrixos und Helle waren noch Herodor Kinder der The-
rnisto und zwar die jüngsten ', wodurch Nephele als
Mutter ganz verschwindet, und Themisto an ihre Stelle
tritt. So verschlingt und verwirrt sich die Dichtcrsage
immer mehr, und wird erst durch Rückkehr auf den ein-
fachem Lokalmpthos deutlich. Nach Euripides ? heira-
thet Athamas die Themisto, weil er die Ino bei einem
Bacchanal in den Waldern umgekommen glaubt. Her-
nach findet sich Ino wieder ein, und lebt unerkannt als
eine Magd im Hause des Athamas. ?. Hier macht sie
die neue Herrm zur Vertrauten ihrer Anschläge gegen
ihre Sttes inder, die eigenen der Ino, und befiehlt rhr,
zur Ausführung des Mordanschlages, diese schwarz, die
der Themisto weiß zu kleiden. Ino aber verwechselt die
Farben, und so geschieht es, daß Themisto ihre eigenen
jüngsten Kinder, und zuletzt sich selbst ermordet
Aehnlich ist die Plutarchische Erzählung *: Ino sei auf
eine Aeolijche Magd Anriphara Eifersucht,
Stiefmutter, Kebswcib eifi rchchtig und so wahnsinnig
geworden, daß sie ihren eigenen Sohn getödtet. Darum
laste man keine Sklaven in ihren Tempel, und keine Aetoler.
Der Widder war^ wie oben gesagt, ohne Zweifel
Hauptopfer bei Laphystios, und so lange versöhnend, bis
einer der Atharnantiden im Gemeindehaus ergriffen wurde.
Beides, das Widderopfer und die Legende von der Flucht
des PhrstoS, gestaltete sich zu der Fabel vom Widder als
i) Sch. Up. Rh. 2, 1144. Clavier zu Apvlld. 2 S. 117.
emeudirt für ungefcheur Jenes hat auch
Eudokia S. 262. L) I' v, Hygiu 4. »gl. Nonnvs 8, 172, der
Euripides folgt, z) Hierauf beziehe ich die Worte vermuthlich
der Themisto, in Eurip. Ino Fr. S- 451 Beck. 4) vgl. Fr.
rr S- 467. Hygln 23m 24;. Luch Achen. 560 ä.: Athamas
Haus sei durch die tzeirarh der Themisto gestürzt norden.
5) 7, 84 S. 267. Ovid l'ssrl 6, 551. Clavier zu
Apollod- S. 12;. 6) Etyrnvl. Creuzer Symb. 4 S. 267.
 
Annotationen