12
^^'NN nun nach allem Diesen kein Zweifel mehr obwal-
ten darf, daß Iolkos, eine Stadt der Minper, mit Or-
chomenos in enger Verbindung gestanden: so wird auch
klar, warum die Argonauten, deren Zug nach allen Er-
zählungen von Iolkos ausgeht, Minper genannt wor-
den. Auch würde dasselbe aus der gesammten Sagenver-
knnpfung des Thessalischen Abentheuers erhellen: denn
eben Phrixos, der Sohn Athamas, ist es, an dessen
Flucht auf dem Opfcrwidder sich der Zug nach Kolchis
anschließt, und das Goldvließ dieses Widders wird dec
Hort, nach dem die Helden der Minper fahren. Nicht
also deswegen, weil die Meisten oder Einige der Argo-
nauten von Minyas, oder seinen Töchtern entsprossen
seien oder weil sie von Iolkos abseegelten, oder von einem
Thessaler Minyas oder einem gleichnamigen Flusse des
Landes— welche Ableitungen alle, so sehr sie das Wahre
andeuten, doch den eigentlichen Mittelpunkt verfehlen—>
noch weniger aber von einer Gegend in Kolchis ?; son-
,) G. über diese Ableitungen Meziriak zu Ovid H. 2, 57. Pr-
rizon- Ael. 77. z, 42. Staveren Hygin S. 17. Mnnck A ron.
L- 26. 2) Schot. Pind. O. 14, 4, wo man mir der Breslauer
Handschr. schreiben muß : «?ro
0 ror vgl. Laktant. Stat. Th. 5, 347»
z) Servius Virgil E. 4/ 54- vel 2d sZro dllius nomlnis
LolLborum, vsl wultt sx AllII)'2 (Wn^LÜs)
^^'NN nun nach allem Diesen kein Zweifel mehr obwal-
ten darf, daß Iolkos, eine Stadt der Minper, mit Or-
chomenos in enger Verbindung gestanden: so wird auch
klar, warum die Argonauten, deren Zug nach allen Er-
zählungen von Iolkos ausgeht, Minper genannt wor-
den. Auch würde dasselbe aus der gesammten Sagenver-
knnpfung des Thessalischen Abentheuers erhellen: denn
eben Phrixos, der Sohn Athamas, ist es, an dessen
Flucht auf dem Opfcrwidder sich der Zug nach Kolchis
anschließt, und das Goldvließ dieses Widders wird dec
Hort, nach dem die Helden der Minper fahren. Nicht
also deswegen, weil die Meisten oder Einige der Argo-
nauten von Minyas, oder seinen Töchtern entsprossen
seien oder weil sie von Iolkos abseegelten, oder von einem
Thessaler Minyas oder einem gleichnamigen Flusse des
Landes— welche Ableitungen alle, so sehr sie das Wahre
andeuten, doch den eigentlichen Mittelpunkt verfehlen—>
noch weniger aber von einer Gegend in Kolchis ?; son-
,) G. über diese Ableitungen Meziriak zu Ovid H. 2, 57. Pr-
rizon- Ael. 77. z, 42. Staveren Hygin S. 17. Mnnck A ron.
L- 26. 2) Schot. Pind. O. 14, 4, wo man mir der Breslauer
Handschr. schreiben muß : «?ro
0 ror vgl. Laktant. Stat. Th. 5, 347»
z) Servius Virgil E. 4/ 54- vel 2d sZro dllius nomlnis
LolLborum, vsl wultt sx AllII)'2 (Wn^LÜs)