Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
. ^.26 —»
mord auf allen Straßen, besonders um Koroneia und
Akräphia. Kaum konnte eine Belagerung beide Städte
/zu einer Buße zwingen, die indeß auf Fürbitte der Achäer
sehr herabgesetzt wurde
Doch war der Römerhaß dadurch nichts weniger als
dersöhnt. Auch Antiochos wurde im Triumph nach The-
ben eingeholt, seine Bildsäule im Tempel der Ironischen
Pallas ausgestellt Und noch nach dem Friedensschlüsse
mit Antiochos verweigerten die Böoter dem Flamininus
fortwährend auf's hartnäckigste die Wiedereinsetzung des
Zeuxipp; und als sie sich endlich untereinander, nach fünf
und zwanzig Jahren, Führung der Rechtsstreite gestatte-
ten; konnte doch zwischen den Achäern und Böotern kein
Rechtsverkehr zu Stande kommen, und Philopömen muß-
te den Seinen das Recht der Selbstentschädigung geben.
Da indeß die Römer die Sache Zeuxipps im Drange grö-
ßerer Angelegenheiten fallen ließen, ging auch diese Zeit
für das schlechte Volk noch ganz leidlich vorüber
Als der Krieg mit Perseus herannahte, hatte der
Böotische Bund mit dem Makedonischen Könige ein förm-
liches Bündniß geschlossen, und es ohne Scheu in den
heiligsten Tempeln aufgestellt *. Bald aber wurde die
Unbeständigkeit und Schwäche seiner Beschlüsse, bei der
Ankunft des Römischen Gesandten Marcius, offenbar.
Ol. 146, 1. Denn Marcius nahm zwar die Gesandten
der einzelnen Städte, Lebadeia, Chäroneia, Thespiä,
1) Polyb i8, 26. aus ihm Liv. zz, 27 ff. 2) Liv. 36, 6. so.
z) Polyb. 23, 2. Damals hatte Böotien nach dem Muster der
Achäer einen Landtag (coinUin xrnetorls) auf dem die Böotar-
wen und ein Strateg erwählt wurden. Lio. 42, 4z. 4) Liv.
42/ 12. tribus loLis, UNO Hisdis, sltero nä 8/äsnnrn, n n-
Znselsrimo et celsderriino In templo, iertio Oslplns. I)slnM
ist aus vielen Gründen verwerflich; vielleichtIzmonilun.
 
Annotationen