Metadaten

Friedrich Müller, Antiquariat (München)
(Nr. 13): Bildnisse A-K — München: Friedrich Müller, Antiquariat, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68349#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
% ANNA MARIE, Tochter Kaiser Maximilians II., vermählt mit König Philipp 11.
von Spanien. 1549—1580. Brustbild. Oval in reicher Umrahmung. Kupferstich. Um
1700. 15,5:27,5 cm. 3-~
Ohne Rand.
76 ANNA PAULOWNA, Gemahlin König Wilhelm II. von Holland, Tochter Kaiser
Paul I. von Rußland, 1795—1865. Brustbild in Umrahmung. H. Benner pinx.
M e c o u sc. Kupferstich. Um 1820. 14,5:18 cm. 4.—
Mit breitem Rande. Gering stockfleckig.
77 ANTON VON BURGUND, Herzog von Brabant, 1348—1415. Ganze Figur, stehend,
mit Wappenschild. Kupferstich. Um 1650. 14,5:21 cm. • 4.—
Zweiter Sohn des Herzogs Philipp des Kühnen von Burgund. Gefallen
bei Azincourt. — Rückseitig bedruckt.
78 ANTONIDES VAN DER GOES, eigentlich JOANNES ANTONIDESZ VAN DER
GOES, niederländischer Dichter, 1647—1684. Brustbild. Oval mit Umschriftung.
L. Bakhuizen pinx. P. A. G u n s t sc. Kupferstich. Um 1700. 13,5:17,5 cm. 6.—
Geboren zu Goes. Besuchte die Lateinschule zu Amsterdam, um sich
zum Apotheker heranzubilden. Besuchte die Universität Utrecht. Beamter
im Kolleg der Admiralität zu Rotterdam.
79 ANTONIUS, genannt PIUS (TITUS AURELIUS FULVIUS ARRIUS), römischer
Kaiser, 86—161. Brustbild. Kupferstich. Um 1700. 9,5:13,5 cm. 3.—
Geboren zu Lanuvium (Cita Lavinia). f zu Lorium (Castel di Guido).
80 APIN, SIGMUND JAKOB, Philolog und Schulmann, 1693—1732. Halbfigur.
W. Kilian sc. Kupferstich. Um 1720. 9,5:14 cm. 4.—
Geboren in Hersbruck, war tätig in Altdorf und Braunschweig, f in
Braunschweig. — Mit breitem Rand.
81— Brustbild. Kupferstich. Um 1750. 12,5:19 cm. , 3.—
Ohne Rand. Grundlos aufgezogen.
82 ARAGO, DOMINIQUE FRANCOIS JEAN, französischer Philosoph, Mathematiker,
Astronom, Mitglied der provisorischen Regierung 1848, 1786—1853. Halbiigur,
sitzend. Lithographie. Um 1850. 8,5:11 cm., 3.—
Geboren zu EstageL Vorstand der Pariser Sternwarte, f zu Paris.
83 ARCO-ZINNEBERG, Kämmerer und Major in München, 1811—1885. Ganze Figur,
als Jäger auf einem Felsen sitzend. Mit Faksimile. Nach einer Photographie von
F. Hanfstängl. Lith. von demselben. Um 1850. 24:30 cm. 4.—
/ Maillinger II, 1078. Mit Bruchfalte.
ARETIN, ADAM FREIHERR VON, bayrischer Staatsmann und Kunstsammler,
1769—1822. Brustbild. Hanson gern., H. Meyer gest. Kupferstich. Um 1820.
15,5:19,5 cm. 6.—
Geboren in Ingolstadt. War hauptsächlich in München tätig. 1817 Ge-
sandter beim Bundestag in Frankfurt a. Main, f in Haidenburg bei Passau.
— Maillinger I, 2214. Etwas stockfleckig.
85 ARGENS, JEAN BAPTISTE DE BOYER, MARQUIS D’, französischer philosophi-
phischer Schriftsteller, 1704—1771. Brustbild. Oval in Umrahmung. Kupferstich.
Um 1775. 8,5:14,4 cm. 4.—
Geboren zu Aix (Provence). Trat in den Militärdienst. Bei Kehl ver-
wundet. Lebte als Schriftsteller in Holland. Direktor der philosophischen
Klasse der Akademie zu Berlin. Freund und täglicher Gesellschafter König
Friedrich II. von Preußen. Gestorben unweit Toulon.
86 ARMAND, ARMAND ROUSSEL genannt, französischer Schauspieler, 1778—1852.
Brustbild. Vigneron del. Lith. de C. Motte. Um 1850. 11,7:14,7 cm. 4.—
Geboren in Versailles. Mitglied der Comddie Francaise in Paris. Ge-
storben in Paris. — Am oberen Rande etwas fleckig.
87 ARNAUD, HENRI, Pastor und Führer der Waldenser, 1641—1721. Brustbild in Talar
und Panzer. Oval mit Umschrift. N. v. Frankendaal del. et fec. 1765. Kupfer-
stich. 10,5:17 cm. S.-
Geboren zu Embrun. Studierte Theologie in Basel und Genf. Pfarrer
in La Tour. Organisator der Verteidigung der Waldenser. Zur Auswande-
rung gezwungen, versucht er die Wiedereroberung von Vaudois. Auswande-
rung nach Württemberg. Pastor in La Tour. Gestorben zu Schönberg,
Württemberg.
88 ARNDT, ERNST MORITZ, deutscher Schriftsteller und Patriot, 1769—1860. Brust-
bild. Brandl lith. Um 1850. 13:13,5 cm. S.-
Geboren in Schoritz (Rügen). Studierte in Greifswald und Jena. Pro-
fessor der Geschichte in Greifswald. Verfaßte in Petersburg im Auftrage
von Stein eine Reihe von Aufrufen und Flugschriften. Gab in Köln die Zeit-
schrift „der Wächter” heraus. Professor der Geschichte in Bonn. Mitglied
der deutschen Nationalversammlung in Frankfurt a. M. Gestorben in Bonn.
 
Annotationen