Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedrich Müller, Antiquariat (München)
(Nr. 13): Bildnisse A-K — München: Friedrich Müller, Antiquariat, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68349#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BEN.101VSKI, MORITZ AUGUST, GRAF VON, merkwürdiger Abenteurer,
1741—1786. Brustbild in ungarischer Nationaltracht. Oval. Kupferstich. Punktiert.
Um 1800. 6,4:8 cm. 4.—
Geboren in Werbowa (Ungarn). Siegte als polnischer Generalquartier-
meister bei Kumenka. Wurde als russischer Gefangener nach Kamtschatka
verschickt, entfloh über Formosa und Macao nach Frankreich. Gründete
Foulpoint auf Madagaskar und wurde König mehrerer Stämme. Dann focht
er als österreichischer General gegen Preußen. In London und Baltimore
in englischen Dienst getreten, unternahm er eine Expedition gegen Mada-
gaskar und starb dort an einer im Kampfe gegen die Franzosen erhaltenen
Wunde.
BENTES CK. EARL OF PORTLAND, WILLIAM, englischer Staatsmann, hollän-
discher Abkunft, 1649—1709. Brustbild in Rüstung. Oval in Umrahmung. S. d e
Bois pinx. J. Houbraken fec. naar de Orig. Pr. van Williams I. T i r 1 o n
exud. Kupferstich. Um 1750. 10,5:17 cm. 6.—
Geboren zu Oberyssel. Begleitet William III. von Oranien nach Eng-
land. Sondergesandter in London. Gesandter in Berlin, Kassel, Hannover,
Celle. Kabinettsrat. Generalleutnant. Frieden von Ryswijk. Gesandter in
Paris. Mit dem König in Holland, t zu Bulstrode bei Beaconsfield,
Buckinghamshire.
BENTON, THOMAS HART, BEKANNT UNTER DEM BEINAMEN OLD
BULLION, Jurist, nordamerikanische'r Staatsmann, Gegner der Sklaverei,
17§2—1858. Brustbild. Oval. From a portrait recently painted from life. Mit
Faksimile. Stich. Um 1860. 12:15 cm. 4.—
Geboren in Hillsborough (Nord-Carolina). Advokat und Zeitungsver-
leger in St. Louis. Senator in Washington, t in Washington.
BERANGER, JEAN PIERRE DE, französischer Dichter, 1780—1857. Brustbild.
H. G a r n i e r fec. Lith. de Fourouge. Um 1850. 11,5:15 cm. 3.—
Lebte in Paris.
BERARD, AUGUSTE, französischer Chirurg, 1802—1846. Brustbild. Mit Faksimile.
Maurin lith. Um 1840. 20:24 cm. 4.—
Geboren zu Varrains. War tätig in Paris, f in Paris.
BERG, JOHANN JAKOB VOM, Ratsherr und Gesandter am Reichstag in Regens-
burg, 1643—1707. Brustbild in Oval mit Wappen. E. C h. Heiß sc. Schabkunst-
blatt. Um 1710. 21,5:32 cm. 6.—
Dekoratives Blatt. Ohne Rand. Ohne' Grund aufgezogen.
BERGER, JOHANN HEINRICH VON, deutscher Jurist, 1657—1732. Halbfigur.
Kupferstich. Um 1725. 12,7:15,3 cm. 6.—
Geboren zu Gera. Besuchte das Gymnasium in Gera und Halle.
Studierte in Leipzig und Jena. Assessor am Konsistorium in Leipzig.
Professor des gemeinen Rechts m Wittenberg. Assessor am nieder-
lausitzischen Land-Gericht. Apellationsrat in Dresden. Evangelischer
Reichs-Hofrat in Wien, t zu Wie'n.
BERIOT, CHARLES AUGUSTE DE, belgischer Violinvirtuos, Komponist, Zweiter
Gatte der Malibran, 1802—1870. Brustschild mH umgeschlagenem Mantel. Kruse-
mann fec. 1828. Des. sur pierre par M. G a u e i. Lithographie. Handkoloriert.
London, Engelmann, Graf Condet & Co., June 1829. 17,3:18,5 cm. 5.—
Geboren zu Löwen. War tätig in Paris und Brüssel, t in Brüssel.
BERLOCHER, JOHANN, evangelischer Theologe, 1552—1585. Brustbild aet. 33.
(J. F. Rein sc.) Schabkunstblatt. (1748.) 10,2:15,5 cm. 4.—
Geboren in Schön(c)kau. Studierte in Tübingen. Diakon zum H. Kreuz
in Augsburg, t zu Augsburg. — Aus Rein, Das Augspurgische Evangelische
Ministerium. Augsburg (1748).
BERRY, CHARLES FERDINAND D’ARTOIS, DUC DE, zweiter Sohn des Königs
Karl X. von Frankreich, 1778—1820. Brustbild. Auf dem Totenbette. Lithographie.
Um 1820. 28,5:18 cm. 4.—
Geboren zu Versailles. Ermordet zu Paris
BERRYER, ANTOINE PIERRE, französischer Rechtsgelehrter, Volksvertreter,
Mitglied der Akademie, 1790—1868. Ganze Figur, stehend. (Denkmal.) Brandt del.
Lithographie. Um 1850. 8:25 cm. 3.—
Lebte in Paris.
BERUFE, XAVER KARL, herzoglich Leuchtenbergischer Administrations-Rat.
Hüftbild. Lithographiert von E. Correns. 1847. 18:22 cm. 5.—
Lebte in München. — Maillinger II, 1036. Mit eigenhändiger Widmung:
Zur freundlichen Erinnerung an Carl Berüff 1852. Abdruck auf Japan.
 
Annotationen