155 BESSER. JOHANN VON, deutscher Dichter, Hofmann, 1654—1129. Brustbild,
Pfenninger fe’c.’ Kupferstich. Um 1780. 7,3:9 cm. 5.—
Geboren zu Frauenberg (Kurland). Studierte in Königsberg. Heiratete
in Leipzig. Legationsrat, Ober-Zeremonienmeister und Hof-Poet in Berlin.
Kriegsrat und Zeremonienmeister in Dresden, f in Dresden.
156 BETKEN, JOACHIM, Theologe, 1601—1663. Brustbild. Oval in Umrahmung.
Darunter Ritter im Kampfe mit teuflischen Gestalten. Kupferstich. Um 1675.
10,5:15 cm. S.-
Geboren zu Berlin. Konrektor in Ruppin. Pastor in Linum bei Pots-
dam, wo er starb. — Ohne Rand.
157 BEUL WITZ, LUDWIG FRIEDRICH VON, Braunschweig-lüneburgischer Staats-
minister, Kurator der Universität Göttingen, 1726—1796. Brustbild im Rahmen.
Gemalt von Beer 1790. Gestochen von P. W. Schwarz 1792. 15:22,8 cm. 8.—
Geboren zu Frankenhausen. War tätig in Braunschweig und
Göttingen, f in Hannover.
158 BEYER, GEORG, deutscher Rechtsgelehrter, 1665—1714. Brustbild in Umrahmung.
Aet. 45. D. H o y e r pinx. Bernigeroth sc. Kupferstich. Um 1710. 13:18 cm. 3.—
Geboren zu Leipzig, Professor in Wittenberg, f in Wittenberg. — Ohne Rand.
159 BEZOLD, GEORG CHRISTOPH, Konsul in Rothenburg a. Tauber, 1631—1698.
Brustbild in Umrahmung. Mit Wappen. J. A. B oener sc. 1699. Kupferstich.
17:24,8 cm. 4.—
Rechte obere Ecke mit etwas Textverlust ausgebessert. Mit schmalem
Rändchen.
160 BICKER, ANDRIES, holländischer Staatsmann, t 1652. Brustbild. Oval mit
Umrahmung. R. v. d. H e 1 s t pinx. 1642. H. Pothoven del. J. Houbraken
fec. I. Tirion exc. 1760. Kupferstich. 10,5:16,5 cm. 6.—
Rat, Schöffe, dann Bürgermeister von Amsterdam. Gesandtschaften
nach Schweden, Polen, Brandenburg, Dänemark.
161 BIDEMBACH, GEORG WILHELM VON, deutscher Diplomat, 1614—1677. Brust-
bild in Umrahmung. M. v. S o m m e r (e n) ad , vivum sc. Kupferstich. 1666.
10:15 cm. 5.—
Geboren zu Tübingen. Württembergischer Geheimer Rat und
Gesandter in Regensburg, f in Stuttgart.
162 BIESTER, JOHANN ERICH, Bibliothekar in Berlin, 1749—1816. Brustbild. Oval.
Gezeichnet und gestochen von Laurens. Kupferstich. Punktiert. Um 1800,
6:8 cm. S.-
Geboren in Lübeck. Studierte in Göttingen. Jurist in Lübeck, Lehrer
am Pädagogium in Bützow, Bibliothekar in Berlin. War großer Bücher-
freund und brachte schon in seiner Jugend eine große’ und bedeutende
Bibliothek zusammen, t in Berlin. — Etwas stockfleckig.
163 BIöRENKLAU, MATHIAS, schwedischer Staatsmann, Historiker, 1607—1671.
Brustbild in Umrahmung. Kupferstich. Um 1650. 11,2:15,3 cm. 4.—
War tätig in Upsala. Schwedischer Gesandter beim Friedenskongreß
von Münster i. Westf.
164 B1RAGUE, LOUIS DE, SEIGNEUR D’OTTBIANO, französischer Feldherr,
1510—1572. Halfflgur in Rüstung. Kupferstich. Um 1600. 7:12,5-cm. 4.—
Geboren in Mailand, wanderte nach Frankreich aus. Kämpfte in fran-
zösischen Diensten in Piemont.
465 BIRCH, THOMAS, englischer Geschichtsschreiber, 1703—1766. Brustbild in Um-
rahmung. J. M. B(erningroth) sc. Kupferstich. Um 1760. 8,5:15 cm. 5.—
Lebte zu Clerkenwell bei London. — Ohne Rand.
166 BISCHOF (S)WERDER, JOHANN RUDOLF VON, preußischer General und
Minister, 1741—1803. Brustbild. Oval. Bollinger sc. 1796. Kupferstich.
5,2:6,2 cm. S.-
Geboren in Ostramondra bei Kölleda. Studium in Halle. Günstling
Friedrich Wilhelm II. und Generaldjudant in Berlin. Preußischer Gesandter
in Paris, f auf seinem Gute Marquardt bei Potsdam.
167 BISMARCK-SCHÖNHAUSEN, FÜRST OTTO VON, deutscher Staatsmann, Kanzler
des deutschen Reiches, preußischer Ministerpräsident, 1815—1898. Brustbild. Mit
Faksimile. Lithogr. von G. Engelbach. Druck von W. Korn & Co., Berlin.
Um 1850. 21,5:29 cm. 5.—
Geboren in Schönhausen, verlebte seine erste Jugend auf dem Gute
Kniephof und in Berlin. Studierte in Göttingen und Berlin, (gesandter am
Bundestag in Frankfurt, dann in Petersburg und Paris. Kanzler und
Minister in Berlin. Lebte nach seinem Sturze in Schönhausen, t in Schön- .
hausen. —- Seltenes frühes Porträt. Abdruck auf China.
Pfenninger fe’c.’ Kupferstich. Um 1780. 7,3:9 cm. 5.—
Geboren zu Frauenberg (Kurland). Studierte in Königsberg. Heiratete
in Leipzig. Legationsrat, Ober-Zeremonienmeister und Hof-Poet in Berlin.
Kriegsrat und Zeremonienmeister in Dresden, f in Dresden.
156 BETKEN, JOACHIM, Theologe, 1601—1663. Brustbild. Oval in Umrahmung.
Darunter Ritter im Kampfe mit teuflischen Gestalten. Kupferstich. Um 1675.
10,5:15 cm. S.-
Geboren zu Berlin. Konrektor in Ruppin. Pastor in Linum bei Pots-
dam, wo er starb. — Ohne Rand.
157 BEUL WITZ, LUDWIG FRIEDRICH VON, Braunschweig-lüneburgischer Staats-
minister, Kurator der Universität Göttingen, 1726—1796. Brustbild im Rahmen.
Gemalt von Beer 1790. Gestochen von P. W. Schwarz 1792. 15:22,8 cm. 8.—
Geboren zu Frankenhausen. War tätig in Braunschweig und
Göttingen, f in Hannover.
158 BEYER, GEORG, deutscher Rechtsgelehrter, 1665—1714. Brustbild in Umrahmung.
Aet. 45. D. H o y e r pinx. Bernigeroth sc. Kupferstich. Um 1710. 13:18 cm. 3.—
Geboren zu Leipzig, Professor in Wittenberg, f in Wittenberg. — Ohne Rand.
159 BEZOLD, GEORG CHRISTOPH, Konsul in Rothenburg a. Tauber, 1631—1698.
Brustbild in Umrahmung. Mit Wappen. J. A. B oener sc. 1699. Kupferstich.
17:24,8 cm. 4.—
Rechte obere Ecke mit etwas Textverlust ausgebessert. Mit schmalem
Rändchen.
160 BICKER, ANDRIES, holländischer Staatsmann, t 1652. Brustbild. Oval mit
Umrahmung. R. v. d. H e 1 s t pinx. 1642. H. Pothoven del. J. Houbraken
fec. I. Tirion exc. 1760. Kupferstich. 10,5:16,5 cm. 6.—
Rat, Schöffe, dann Bürgermeister von Amsterdam. Gesandtschaften
nach Schweden, Polen, Brandenburg, Dänemark.
161 BIDEMBACH, GEORG WILHELM VON, deutscher Diplomat, 1614—1677. Brust-
bild in Umrahmung. M. v. S o m m e r (e n) ad , vivum sc. Kupferstich. 1666.
10:15 cm. 5.—
Geboren zu Tübingen. Württembergischer Geheimer Rat und
Gesandter in Regensburg, f in Stuttgart.
162 BIESTER, JOHANN ERICH, Bibliothekar in Berlin, 1749—1816. Brustbild. Oval.
Gezeichnet und gestochen von Laurens. Kupferstich. Punktiert. Um 1800,
6:8 cm. S.-
Geboren in Lübeck. Studierte in Göttingen. Jurist in Lübeck, Lehrer
am Pädagogium in Bützow, Bibliothekar in Berlin. War großer Bücher-
freund und brachte schon in seiner Jugend eine große’ und bedeutende
Bibliothek zusammen, t in Berlin. — Etwas stockfleckig.
163 BIöRENKLAU, MATHIAS, schwedischer Staatsmann, Historiker, 1607—1671.
Brustbild in Umrahmung. Kupferstich. Um 1650. 11,2:15,3 cm. 4.—
War tätig in Upsala. Schwedischer Gesandter beim Friedenskongreß
von Münster i. Westf.
164 B1RAGUE, LOUIS DE, SEIGNEUR D’OTTBIANO, französischer Feldherr,
1510—1572. Halfflgur in Rüstung. Kupferstich. Um 1600. 7:12,5-cm. 4.—
Geboren in Mailand, wanderte nach Frankreich aus. Kämpfte in fran-
zösischen Diensten in Piemont.
465 BIRCH, THOMAS, englischer Geschichtsschreiber, 1703—1766. Brustbild in Um-
rahmung. J. M. B(erningroth) sc. Kupferstich. Um 1760. 8,5:15 cm. 5.—
Lebte zu Clerkenwell bei London. — Ohne Rand.
166 BISCHOF (S)WERDER, JOHANN RUDOLF VON, preußischer General und
Minister, 1741—1803. Brustbild. Oval. Bollinger sc. 1796. Kupferstich.
5,2:6,2 cm. S.-
Geboren in Ostramondra bei Kölleda. Studium in Halle. Günstling
Friedrich Wilhelm II. und Generaldjudant in Berlin. Preußischer Gesandter
in Paris, f auf seinem Gute Marquardt bei Potsdam.
167 BISMARCK-SCHÖNHAUSEN, FÜRST OTTO VON, deutscher Staatsmann, Kanzler
des deutschen Reiches, preußischer Ministerpräsident, 1815—1898. Brustbild. Mit
Faksimile. Lithogr. von G. Engelbach. Druck von W. Korn & Co., Berlin.
Um 1850. 21,5:29 cm. 5.—
Geboren in Schönhausen, verlebte seine erste Jugend auf dem Gute
Kniephof und in Berlin. Studierte in Göttingen und Berlin, (gesandter am
Bundestag in Frankfurt, dann in Petersburg und Paris. Kanzler und
Minister in Berlin. Lebte nach seinem Sturze in Schönhausen, t in Schön- .
hausen. —- Seltenes frühes Porträt. Abdruck auf China.