29, BrWj
HeiraJ
oet in Bet
Umrahm
ch' M
inu>n bei pj
Sisch» Sta»
pd ijn Rahjf
9:22,8 cm. j
inschweig
in Umrahm»
^:18 ®,j!
’-~0hne81(
»er, 1631q{;
9- Kupferstip
Mit schmale
bild. Oval i
H onbrah
1-
Gesandtschaft.
■4-1677. B®
pferstich. 1g
l-
imer Rat s
Brustbild, On
iert. Um II
i Lübeck, bi-
großer Bli*
und bedeut®
ker, 1607-16
t-
Friedenstaß
■scbe'r Feldte
5 ■ cm. I
Kämpfte inM .
Brustbild in ß
8,5:15 cm i
>r General E
96. Kupfers»
Halle. Gii<
bischer Gesrf
.atsmann,K*
Brustbild.!
m & Co,
id auf de»®
Gesandte-
is. Kan*1,
usen. t’11^
— 13 —
168— Ganze Figur, stehend. O. Llnnekogel fec. Lithographie. Um 1920.
. 32,5:38,5 cm. 5-—
169 BLAIN CA VOX KASTILIEN, Königin von Frankreich, 1187—1252. Halbfigur.
Lithographie. Um 1850. 10:18 cm. 2.
Tochter Alfons IX. von Kastilien. Gemahlin Ludwig VIII. Vormund-
schaft und Regentschaft für Ludwig IX. Beerdigt den Albigenserkrieg
durch den Vertrag von Paris. Besiegte Heinrich 1II. von England, t zu Melun.
170 BLANCARDUS, STEPHAN, holländischer Arzt, 1650—1702. Brustbild. 1). v. d.
Plaats pinx. P. v. Gunst sc. Kupferstich. Um 1700. 10:17 cm. 5.—
Geboren in Middelburg. Praktischer Arzt in Amsterdam.- f in Amsterdam.
171 BLANKENBURG, CHRISTIAN FRIEDRICH VON, deutscher Schriftsteller,
1744—1796. Brustbild. Oval in Umrahmung. Um 1800. 9:15 cm. 4.—
Geboren bei Kolberg. Nahm Kriegsdienste, f in Leipzig.
172 BLÜCHER, FÜRST VON DER WAHLSTADT, GEBHARD LEBERECHT,
preußischer General-Feldmarschall, 1742—1819. Brustbild in Uniform. Nach der
Büste von W i c li m a n n gestochen von Bollinger. Kupferstich. Um 1820.
8:10 cm. 4~
Geboren in Rostock. Lebte auf seinem Gute Groß-Radow (Pommern),
später abwechselnd auf seiner Herrschaft Trebnitz (Schlesien) und in
Berlin. Zeichnete sich in den Rheinfeldzügen und den Kämpfen gegen
Napoleon aus. t nuf seinem Gute Krieblowitz (Schlesien).
173 BLUM, ROBERT, deutscher Schriftsteller und Revolutionär, 1807—1848. Brust-
bild. Mit Faksimile. Lithographie. Um 1845. 9:11 cm. 4.—
Geboren zu .Köln. Handwerkslehrling, Kommis, dann beim Theater
in Köln. Theatersekretär und Kassierer in Leipzig. Begründet eine Buch-
handlung in Leipzig. Vizepräsident im Vorparlament. Vertreter Leipzigs
und Führer der Linken im Frankfurter Parlament. Barrikadenkämpfer
in Wien. In der Brigittenau erschossen.
174 — Halbfigur, sitzend. Mit Faksimile. Lithographie. Frankfurt, G. May. Um
1850. 18:21 cm. 6-—
175 BLUMBERG, CHRISTIAN GOTTHELF, evangelischer Theologe, 1664—1735.
Brustbild. Kupferstich. Um 1725. 8:14,5 cm. 4.—
Geboren zu Ophausen. Studierte in Leipzig und Jena. Hofmeister in
Dresden. Als Feldprediger bei der Belagerung von Mainz. Pastor zu
Bernsbach. Diakon bei St. Jakob in Chemnitz. Pastor zu Radeberg.
Superintendent zu Zwickau, t in Zwickau.
176 BLUME, KARL LUDWIG, deutscher Botaniker, 1796—1862. Brustbild. J. B.
Madou fec. Lith. de P. S i m o n a u. Um 1850. 18:19,5 cm. 4.—
Geboren zu Braunschweig. Arzt in Java. Vorsteher des Medizinal-
wesens in den holländisch-ostindischen Kolonien. Professor der Botanik
und Vorsteher des Reichsherbariums in Leyden. Gestorben zu Leyden.
177 BLUMENBACH, JOHANN FRIEDRICH, deutscher Arzt, Naturforscher, 1752—1840.
Brustbild. Rund. J. E. Haid sc. et exud. Schabkunstblatt. Um 1800. Durch-
messer 12,8 cm. 6.—
Geboren zu Gotha. Hannöverscher Ober-Medizinalrat, Professor und
Oberbibliothekar in Göttingen, f in Göttingen.
178 — Brustbild. Gez. von L. E. G r i in m. Ge'st. von J. L. R a a b 1. Stahlstich.
Um 1850. 12:14 cm. 2.—
179 BOCCACCIO, GIOVANNI, italienische’r Novellist, Humanist, 1313—1375. Brust-
bild. Lith. par Julien d’apres le Titien. Um 1850. 6:ß cm. 3.—
Geboren in Paris. Lebte in Neapel, Florenz, Ravenna, Rom. f in Certaldo.
'180 BOSCAY, STEFAN II., Fürst von Siebenbürgen, f 1606. Brustbild. Oval in
Umrahmung. Kupferstich. Um 1700. 16,5:18,5 cm. 4.—
Erhielt im Wiener Frieden (1606) auch Oberungarn bis zur Theiß. —
Unten in der Umrahmung leicht beschädigt.
181 BOCK, CHRISTOF WILHELM, Kupferstecher, 1754—1834. Brustbild aet. 80.
Ipso fec. et sc. 1834. Kupferstich. 8,2:10,3 cm. 6.—
Geboren in Nürnberg. Ausbildung in Nürnberg und Leipzig. Tätig
an der Militärakademie zu Brüssel, in Wien und Nürnberg, f in Nürnberg.
182 BODE, JOHANN ELERT, deutscher Astronom, 1747—1826, Brustbild. Oval.
Gar eis p. Fr. Bolt sc. Kupferstich. Punktiert. Um 1820. 6,5:9 cm. 6.—
Geboren zu Hamburg. Direktor des Observatoriums in Berlin, t zu Berlin.
HeiraJ
oet in Bet
Umrahm
ch' M
inu>n bei pj
Sisch» Sta»
pd ijn Rahjf
9:22,8 cm. j
inschweig
in Umrahm»
^:18 ®,j!
’-~0hne81(
»er, 1631q{;
9- Kupferstip
Mit schmale
bild. Oval i
H onbrah
1-
Gesandtschaft.
■4-1677. B®
pferstich. 1g
l-
imer Rat s
Brustbild, On
iert. Um II
i Lübeck, bi-
großer Bli*
und bedeut®
ker, 1607-16
t-
Friedenstaß
■scbe'r Feldte
5 ■ cm. I
Kämpfte inM .
Brustbild in ß
8,5:15 cm i
>r General E
96. Kupfers»
Halle. Gii<
bischer Gesrf
.atsmann,K*
Brustbild.!
m & Co,
id auf de»®
Gesandte-
is. Kan*1,
usen. t’11^
— 13 —
168— Ganze Figur, stehend. O. Llnnekogel fec. Lithographie. Um 1920.
. 32,5:38,5 cm. 5-—
169 BLAIN CA VOX KASTILIEN, Königin von Frankreich, 1187—1252. Halbfigur.
Lithographie. Um 1850. 10:18 cm. 2.
Tochter Alfons IX. von Kastilien. Gemahlin Ludwig VIII. Vormund-
schaft und Regentschaft für Ludwig IX. Beerdigt den Albigenserkrieg
durch den Vertrag von Paris. Besiegte Heinrich 1II. von England, t zu Melun.
170 BLANCARDUS, STEPHAN, holländischer Arzt, 1650—1702. Brustbild. 1). v. d.
Plaats pinx. P. v. Gunst sc. Kupferstich. Um 1700. 10:17 cm. 5.—
Geboren in Middelburg. Praktischer Arzt in Amsterdam.- f in Amsterdam.
171 BLANKENBURG, CHRISTIAN FRIEDRICH VON, deutscher Schriftsteller,
1744—1796. Brustbild. Oval in Umrahmung. Um 1800. 9:15 cm. 4.—
Geboren bei Kolberg. Nahm Kriegsdienste, f in Leipzig.
172 BLÜCHER, FÜRST VON DER WAHLSTADT, GEBHARD LEBERECHT,
preußischer General-Feldmarschall, 1742—1819. Brustbild in Uniform. Nach der
Büste von W i c li m a n n gestochen von Bollinger. Kupferstich. Um 1820.
8:10 cm. 4~
Geboren in Rostock. Lebte auf seinem Gute Groß-Radow (Pommern),
später abwechselnd auf seiner Herrschaft Trebnitz (Schlesien) und in
Berlin. Zeichnete sich in den Rheinfeldzügen und den Kämpfen gegen
Napoleon aus. t nuf seinem Gute Krieblowitz (Schlesien).
173 BLUM, ROBERT, deutscher Schriftsteller und Revolutionär, 1807—1848. Brust-
bild. Mit Faksimile. Lithographie. Um 1845. 9:11 cm. 4.—
Geboren zu .Köln. Handwerkslehrling, Kommis, dann beim Theater
in Köln. Theatersekretär und Kassierer in Leipzig. Begründet eine Buch-
handlung in Leipzig. Vizepräsident im Vorparlament. Vertreter Leipzigs
und Führer der Linken im Frankfurter Parlament. Barrikadenkämpfer
in Wien. In der Brigittenau erschossen.
174 — Halbfigur, sitzend. Mit Faksimile. Lithographie. Frankfurt, G. May. Um
1850. 18:21 cm. 6-—
175 BLUMBERG, CHRISTIAN GOTTHELF, evangelischer Theologe, 1664—1735.
Brustbild. Kupferstich. Um 1725. 8:14,5 cm. 4.—
Geboren zu Ophausen. Studierte in Leipzig und Jena. Hofmeister in
Dresden. Als Feldprediger bei der Belagerung von Mainz. Pastor zu
Bernsbach. Diakon bei St. Jakob in Chemnitz. Pastor zu Radeberg.
Superintendent zu Zwickau, t in Zwickau.
176 BLUME, KARL LUDWIG, deutscher Botaniker, 1796—1862. Brustbild. J. B.
Madou fec. Lith. de P. S i m o n a u. Um 1850. 18:19,5 cm. 4.—
Geboren zu Braunschweig. Arzt in Java. Vorsteher des Medizinal-
wesens in den holländisch-ostindischen Kolonien. Professor der Botanik
und Vorsteher des Reichsherbariums in Leyden. Gestorben zu Leyden.
177 BLUMENBACH, JOHANN FRIEDRICH, deutscher Arzt, Naturforscher, 1752—1840.
Brustbild. Rund. J. E. Haid sc. et exud. Schabkunstblatt. Um 1800. Durch-
messer 12,8 cm. 6.—
Geboren zu Gotha. Hannöverscher Ober-Medizinalrat, Professor und
Oberbibliothekar in Göttingen, f in Göttingen.
178 — Brustbild. Gez. von L. E. G r i in m. Ge'st. von J. L. R a a b 1. Stahlstich.
Um 1850. 12:14 cm. 2.—
179 BOCCACCIO, GIOVANNI, italienische’r Novellist, Humanist, 1313—1375. Brust-
bild. Lith. par Julien d’apres le Titien. Um 1850. 6:ß cm. 3.—
Geboren in Paris. Lebte in Neapel, Florenz, Ravenna, Rom. f in Certaldo.
'180 BOSCAY, STEFAN II., Fürst von Siebenbürgen, f 1606. Brustbild. Oval in
Umrahmung. Kupferstich. Um 1700. 16,5:18,5 cm. 4.—
Erhielt im Wiener Frieden (1606) auch Oberungarn bis zur Theiß. —
Unten in der Umrahmung leicht beschädigt.
181 BOCK, CHRISTOF WILHELM, Kupferstecher, 1754—1834. Brustbild aet. 80.
Ipso fec. et sc. 1834. Kupferstich. 8,2:10,3 cm. 6.—
Geboren in Nürnberg. Ausbildung in Nürnberg und Leipzig. Tätig
an der Militärakademie zu Brüssel, in Wien und Nürnberg, f in Nürnberg.
182 BODE, JOHANN ELERT, deutscher Astronom, 1747—1826, Brustbild. Oval.
Gar eis p. Fr. Bolt sc. Kupferstich. Punktiert. Um 1820. 6,5:9 cm. 6.—
Geboren zu Hamburg. Direktor des Observatoriums in Berlin, t zu Berlin.