Metadaten

Friedrich Müller, Antiquariat (München)
(Nr. 13): Bildnisse A-K — München: Friedrich Müller, Antiquariat, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68349#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 14

183 BODE, JOHANN, JOACHIM CHRISTOPH, deutscher Dichter und Übersetzer,
Musiker und Komponist, Freimaurer, 1730—1793. Brustbild. Rund in Umrahmung,
J. E. Heinsius pinx. E. Henne sc. Kupferstich. Um 1800. 9:15 cm. 4.—
Geboren zu Braunschweig. Studierte in Helmstedt Musik. Hautbois|
in Celle. Gründet in Hamburg eine Buchdruckerei und die ,,Buchhandlung'
der Gelehrten“, t in Weimar.
184 — Brustbild. Weits ch p. W a c h s ni a n n sc. Kupferstich. . Um 1820.
6,5:8,3 cm. 3-
185 BOGNER, CHRISTOPH, evangelischer Theologe,' 1546—1590. Brustbild. (J. F.
Rein sc.) Schabkunstblatt. (1748.) 10,3:15,5 cm. 4.—
Geboren in Alt-Oetting. Studierte in Straßburg und Tübingen.
Diakon zum H. Kreuz in Augsburg. Vertrieben lebte er in Ulm. Pfarrer
in Neuburg in der Pfalz, t in Neuburg. — Aus: Rein/ Das Augspurgischei
Evangelische Ministerium. Augsburg (1748).
186 BÖHMER, JUSTUS HENNING, deutscher Jurist, 1674—1749. Brustbild. Oval in
Medaillon. Kupferstich. Grundier sc. Um 1750. 9:15 cm. 4.—
Geboren zu Hannover. Studierte in Jena. Tätig in Rinteln. Professor
in Halle. Direktor der Akademie in Halle. Kanzler im Herzogtum Magde-
burg. t zu Halle.
187 BOHN, JOHANNES, deutscher Arzt, 1640—1718. Brustbild. Kupferstich. Um 1710.
8,5:12 cm. S.-
Geboren in Leipzig. Professor der Anatomie und praktischen Medizin
in Leipzig, t in Leipzig. — Ohne Rand.
188 BOIELDIEU, FRANCOIS ADRIEN, französischer Opernkomponist, 1775—1834.
Brustbild. Kupferstich. Um 1820. 16:20 cm. 6.—
Geboren zu Rouen. Professor des Klavierspiels in Paris. Kaiserlicher
Kapellmeister in St. Petersburg. Mitglied der französischen Akademie.
Ritter der Ehrenlegion, t Jarcy bei Grosbois.
189 BOISEREE, MELCHIOR, deutscher Archäologe, preußischer Geheimrat, 1786—1851.
Brustbild. Nach dem Leben galvanographiert von L. Schöningen Um 1840.
22:24,5 cm. 5.—
Geboren in Köln. War tätig in München, f in Bonn. — Maillinger II, 678.1
190 BONTEKOE, CORNELIUS, holländischer Arzt, 1647—1685. Brustbild. Oval in
Umrahmung. G. P. Busch fec. Kupferstich. Um 1700. 8,2:14, 2 cm. S.-
Geboren zu Alkmar. Professor der Medizin in Frankfurt a. O.. Leib-
arzt in Berlin, t in Berlin. — Ohne Rand.
191 BONTEM(P)S, CHARLES HENRI, Offizier in französischen und schweizerischen’
Diensten, 1786—1842. Brustbild. Kottmann fec. 1821. Lithographie. 10:13 cm.
6.—
Offizier in französischen Diensten in Paris. Platzmajor von Genf wäh-
rend der hundert Tage. Oberstlieutenant-Inspektor der eidgenössischen.
Kavallerie. Mitglied des repräsentierenden Rats,
192 BOR, PIETER, holländischer Geschichtsforscher, 1559—1635. Brustbild. Oval mit Um-
schriftung. F. Hals pinx. A. Z ylveldt sc. Kupferstich. Um 1680.17:25,5 cm. 6.—
Geboren zu Utrecht. Historiograph von Holland. Rat und Rent-
meister von Nordholland. Gestorben zu Hartem.
193 BOERHAVE, HERMANN, holländischer Arzt, Chemiker, Botaniker, 1668—1738.
Brustbild. J. Staub sc. Kupferstich. Um 1820. 7:9 cm. 4.—
Geboren in Woorhout. Professor und Rektor in Leyden. Gestorben in
Leyden.
194 — Brustbild in Umrahmung. M. B. f i 1 sc. Kupferstich. Um 1750. 8,6:14,5 cm. 4.—
195 BORN, JOHANN FRANZ, deutscher Rechtsgelehrter, gestorben 1732. Halbfigur.
Hildebrandt post mortem pinx. Bernigeroth sc. Kupferstich. Um 1740.
29,5:38,5 cm. 6.-
Geboren in Leipzig. Konsistorialrat in Leipzig. Gestorben in Leipzig.
196 BOSCH, BERNHARD, niederländischer Dichter, Staatsmann, reformierter Theologe, j
1746—1803. Brustbild in Umrahmung. J. E. H a i d exc. Schabkunstblatt. Um 1800.
14:17,8 cm. 6.-
Geboren zu Deventer. War tätig in Amsterdam, Bergen op Zoom,
Diemen. Gestorben in s’Gravenhage.
197 BOS(S), HEINRICH, evangelischer Theologe, 1588—1622. Brustbild. (J. F. Rein
sc.) Schabkunstblatt. (1748.) 10:15,5 cm. 4.—
Geboren in Steinheim a. Donau. Gymnasium zu Lauingen. Studierte
in Tübingen. Prediger zu Leidling am Ried und Rohrenfels. Diakon bei
den Barfüßern in Augsburg. Gestorben in Augsburg. — Aus: Rein, Das
Augspurgische Evangelische Ministerium. Augsburg. (1748.)
 
Annotationen