UStbild. Oy,
tinteln. ptoft
Wtumi^
erstich. Uut.
iktischen
onist, 1775^
ll'is. Kaise®
sehen Ak*,
nmrat, 1786-4
»?er. Um 11
Vlaillinger Ä
ustbild. Oval
, 2 cm.
tfurt a. 0.. k
il Schweizerin
raphie. Ä
or von Wt
■ eidgenöM
bild. Oval mH-
.80.17:25,5«
Rat und I
miker, IW
len. Gestoifc
8,6:14^ cm.
1732. H*
erstich.
i in Leipzig,
unierter ft*
ustblatt,
Bergen «PJ
Id. (J.P
jingen. St*,
ifels. W*
_ A-is: W'
198 BOSSUET, JAQUES BENIGNE, französischer Theologe, 1627—1704. Brustbild. Oval
in Umrahmung. Kupferstich. Um 1700. 8,5:14 cm. . 4-y
Geboren zu Dijon. Domherr in Metz. In Paris Kanzelredner, Beicht-
Vater Ludwig XIV., Erzieher des Dauphin. Bischof von Meaux. Gestorben
zu Paris.
199 BOTHMER, JOHANN KASPAR, REICHSGRAF VON, engli sch-hannoveranischer
Staatsmann, 1656—1732. Brustbild. Kupferstich. Um 1720. 8,5:12 cm. 4.—
Kammerrat in Celle. Gesandter in Wien. Braunschweig-lüneburgischer
Bevollmächtigter bei dem Friedenstraktat von Ryswyk. Bevollmächtigter der
Kurfürstin Sophie in der englisch-hannoveranischen Succestionsfrage im
Haag und in London. Engli.sch-hannoveranischer Premierminister. Gestorben
in London. — Ohne Rand.
200 ROUFFE, MARIE, Goldarbeiter, französischer Schauspieler, 1800—1888. Brustbild.
J ulien fec. Lithographie. Um 1850. 12:14 cm. 4.—
Geboren in Paris. Zuerst Goldarbeiter, dann Schauspieler am Gymna ;e
dramatique in Paris. Gestorben in Paris.
201 BOURDALOUE, LOUIS, französischer Theologe und Kanzelredner, Jesuit, 1632 bis
1704. Halbfigur, sitzend. Kupferstich. Um 1700. 8,5:11,5 cm. 5.—
Geboren zu Bourges. War tätig in Paris und Montpellier. Gestorben in Paris.
202 — Brustbild. Oval in Umrahmung. J. E. Haid exc. Schabkunstblatt. Um 1800.
14:21 cm. 4.—
Aufgezogen. Mit Bruchfalte. Gering fleckig.
203 BOYEN, HERMANN VON, deutscher Staatsmann, preußischer Feldmarschall und
Kriegsminister, 1784—1848. Brustbild in Uniform. In Umrahmung. E. Hase fec.
Relief und Lithographie der Kgl. Hof-Steindruckerei in Magdeburg. Um 1840.
17:35 cm. 4.—
Geboren in Kreuzburg (Ostpreußen). Lehrer an der Kriegsschule in
Königsberg. Bei Auerstedt verwundet. Gouverneur des Berliner Invaliden-
hauses. Gestorben in Berlin.
204 BRA, THEOPHILE FRANCOIS MARCEL, französischer Bildhauer, 1797—1863.
Brustbild. E. Boldoduc d’aprös nature. Lith. de L. C r e p i n. Um 1865.
8,5:10 cm. 5.—
Geboren in Douai. Schüler von Stouf und Bridan in Paris. Direktor
der Kunstschule in Douai. Gestorben in Douai.
205 BRANT, SEBASTIAN, elsässischer Rechtsgelehrter, Geschichtsschreiber und Dich-
ter, 1458 — 1521. Brustbild. Nach Reusner‘s Icones. H. Pf(enniger) sc.
Kupferstich. Um 1780. 7,2:9 cm. 5.—
Geboren in Straßburg. Studierte in Basel. Dekan der juristischen
Fakultät in Basel. Rat und Kanzler in Straßburg. Gestorben in Straßburg.
206 BRENKENHOFF, FRANZ BALTHASAR SCHÖNBERG VON, preußischer Staats-
mann, Armeelieferant im Siebenjährigen Kriege, 1728—1780. Brustbild. Oval.
C. F. R. Lisiewsky pinx. C. G. R a s p sc. Kupferstich. Um 1780. 9:15 cm. 4.—
Geboren zu Reideburg. Oberstallmeister in Dessau. Geheimer Finanz-
rat und Mitglied des Generaldirektoriums in Berlin. Wiederhersteller der Neu-
mark und des Netzedistrikts. Gestorben in Carzig.
207 BRENZ, JOHANN, deutscher Theologe, schwäbischer Reformator, 1499—1570. Hüft-
bild. Kupferstich. Um 1750. 9:13 cm. 4.—
Geboren in Weil (Württemberg). Studierte in Heidelberg. Prediger in
Schwäbisch-Hall, War bei der Disputation in Marburg, dem Reichstag in
Augsburg und dqn Religionsgesprächen in Worms und Regensburg. Probst
in Stuttgart. Gestorben in Stuttgart.
208 BRESSANT, JEAN BAPTISTE PROSPER, französischer Schauspieler, 1815—1886.
Ganze Figur in der Rolle des Humbert in le lion amoureux. Morton fee. Far-
bige Lithographie. Um 1870. 14,3:19,5 cm. S.-
Geboren in Chälons-sur-Saöne. Tätig am Gymnase und Comödie Fran-
caise in Paris und am kaiserlichen Theater in St. Petersburg. Gestorben in
Saint-Pi erre-les-Nejnours.
209 BREYER, JOHANN FRIEDRICH, deutscher Philosoph, 1738—1826. Brustbild. Rund.
W. Bock gez. und gest. 1791. Kupferstich. Durchmesser 6,5 cm. 5.—
Geboren in Stuttgart. Professor in Erlangen. Gestorben in Erlangen.
— Breitrandig. Linke obere Ecke bestaubt.
210 BROCKDORF, CAY LORENZ GRAF VON, Jurist, dänischer Geheimer Konferenz-
rat, Vizekanzler der Herzogtümer Schleswig-Holstein, 1766—1840. Brustbild. Gern,
von Becker. 1839. Lithographie von Glaseck und Wilms (1839). 19,5:24,5 cm. 5.—
Präsident des Appellationsgerichts in Kiel. Gestorben in Hamburg. —
Bruchfalte.
tinteln. ptoft
Wtumi^
erstich. Uut.
iktischen
onist, 1775^
ll'is. Kaise®
sehen Ak*,
nmrat, 1786-4
»?er. Um 11
Vlaillinger Ä
ustbild. Oval
, 2 cm.
tfurt a. 0.. k
il Schweizerin
raphie. Ä
or von Wt
■ eidgenöM
bild. Oval mH-
.80.17:25,5«
Rat und I
miker, IW
len. Gestoifc
8,6:14^ cm.
1732. H*
erstich.
i in Leipzig,
unierter ft*
ustblatt,
Bergen «PJ
Id. (J.P
jingen. St*,
ifels. W*
_ A-is: W'
198 BOSSUET, JAQUES BENIGNE, französischer Theologe, 1627—1704. Brustbild. Oval
in Umrahmung. Kupferstich. Um 1700. 8,5:14 cm. . 4-y
Geboren zu Dijon. Domherr in Metz. In Paris Kanzelredner, Beicht-
Vater Ludwig XIV., Erzieher des Dauphin. Bischof von Meaux. Gestorben
zu Paris.
199 BOTHMER, JOHANN KASPAR, REICHSGRAF VON, engli sch-hannoveranischer
Staatsmann, 1656—1732. Brustbild. Kupferstich. Um 1720. 8,5:12 cm. 4.—
Kammerrat in Celle. Gesandter in Wien. Braunschweig-lüneburgischer
Bevollmächtigter bei dem Friedenstraktat von Ryswyk. Bevollmächtigter der
Kurfürstin Sophie in der englisch-hannoveranischen Succestionsfrage im
Haag und in London. Engli.sch-hannoveranischer Premierminister. Gestorben
in London. — Ohne Rand.
200 ROUFFE, MARIE, Goldarbeiter, französischer Schauspieler, 1800—1888. Brustbild.
J ulien fec. Lithographie. Um 1850. 12:14 cm. 4.—
Geboren in Paris. Zuerst Goldarbeiter, dann Schauspieler am Gymna ;e
dramatique in Paris. Gestorben in Paris.
201 BOURDALOUE, LOUIS, französischer Theologe und Kanzelredner, Jesuit, 1632 bis
1704. Halbfigur, sitzend. Kupferstich. Um 1700. 8,5:11,5 cm. 5.—
Geboren zu Bourges. War tätig in Paris und Montpellier. Gestorben in Paris.
202 — Brustbild. Oval in Umrahmung. J. E. Haid exc. Schabkunstblatt. Um 1800.
14:21 cm. 4.—
Aufgezogen. Mit Bruchfalte. Gering fleckig.
203 BOYEN, HERMANN VON, deutscher Staatsmann, preußischer Feldmarschall und
Kriegsminister, 1784—1848. Brustbild in Uniform. In Umrahmung. E. Hase fec.
Relief und Lithographie der Kgl. Hof-Steindruckerei in Magdeburg. Um 1840.
17:35 cm. 4.—
Geboren in Kreuzburg (Ostpreußen). Lehrer an der Kriegsschule in
Königsberg. Bei Auerstedt verwundet. Gouverneur des Berliner Invaliden-
hauses. Gestorben in Berlin.
204 BRA, THEOPHILE FRANCOIS MARCEL, französischer Bildhauer, 1797—1863.
Brustbild. E. Boldoduc d’aprös nature. Lith. de L. C r e p i n. Um 1865.
8,5:10 cm. 5.—
Geboren in Douai. Schüler von Stouf und Bridan in Paris. Direktor
der Kunstschule in Douai. Gestorben in Douai.
205 BRANT, SEBASTIAN, elsässischer Rechtsgelehrter, Geschichtsschreiber und Dich-
ter, 1458 — 1521. Brustbild. Nach Reusner‘s Icones. H. Pf(enniger) sc.
Kupferstich. Um 1780. 7,2:9 cm. 5.—
Geboren in Straßburg. Studierte in Basel. Dekan der juristischen
Fakultät in Basel. Rat und Kanzler in Straßburg. Gestorben in Straßburg.
206 BRENKENHOFF, FRANZ BALTHASAR SCHÖNBERG VON, preußischer Staats-
mann, Armeelieferant im Siebenjährigen Kriege, 1728—1780. Brustbild. Oval.
C. F. R. Lisiewsky pinx. C. G. R a s p sc. Kupferstich. Um 1780. 9:15 cm. 4.—
Geboren zu Reideburg. Oberstallmeister in Dessau. Geheimer Finanz-
rat und Mitglied des Generaldirektoriums in Berlin. Wiederhersteller der Neu-
mark und des Netzedistrikts. Gestorben in Carzig.
207 BRENZ, JOHANN, deutscher Theologe, schwäbischer Reformator, 1499—1570. Hüft-
bild. Kupferstich. Um 1750. 9:13 cm. 4.—
Geboren in Weil (Württemberg). Studierte in Heidelberg. Prediger in
Schwäbisch-Hall, War bei der Disputation in Marburg, dem Reichstag in
Augsburg und dqn Religionsgesprächen in Worms und Regensburg. Probst
in Stuttgart. Gestorben in Stuttgart.
208 BRESSANT, JEAN BAPTISTE PROSPER, französischer Schauspieler, 1815—1886.
Ganze Figur in der Rolle des Humbert in le lion amoureux. Morton fee. Far-
bige Lithographie. Um 1870. 14,3:19,5 cm. S.-
Geboren in Chälons-sur-Saöne. Tätig am Gymnase und Comödie Fran-
caise in Paris und am kaiserlichen Theater in St. Petersburg. Gestorben in
Saint-Pi erre-les-Nejnours.
209 BREYER, JOHANN FRIEDRICH, deutscher Philosoph, 1738—1826. Brustbild. Rund.
W. Bock gez. und gest. 1791. Kupferstich. Durchmesser 6,5 cm. 5.—
Geboren in Stuttgart. Professor in Erlangen. Gestorben in Erlangen.
— Breitrandig. Linke obere Ecke bestaubt.
210 BROCKDORF, CAY LORENZ GRAF VON, Jurist, dänischer Geheimer Konferenz-
rat, Vizekanzler der Herzogtümer Schleswig-Holstein, 1766—1840. Brustbild. Gern,
von Becker. 1839. Lithographie von Glaseck und Wilms (1839). 19,5:24,5 cm. 5.—
Präsident des Appellationsgerichts in Kiel. Gestorben in Hamburg. —
Bruchfalte.