Metadaten

Friedrich Müller, Antiquariat (München)
(Nr. 15): Bildnisse L-Z — München: Friedrich Müller, Antiquariat, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68350#0003
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
910 LABLACHE, LUIGI, italienischer Bassist, 1794—1858. Brustbild. Lithographie.
Um 1850. 10.13 cm. 4.—
Geboren zu Neapel. Tätig in Messina, Palermo, Mailand, Turin, Rom,
Wien. Mitglied der Großen Oper in Paris. Gestorben zu Neapel.
941 LA BBUYERE, JEAN DE, französischer Schriftsteller, 1644—1696. Brustbild in
Umrahmung. Seraucourt fec. Kupferstich. Um 1730. 8,3:13,5 cm. 3.—
' Geboren zu Paris. Prinzenerzieher im Hause Conde. Gestorben zu
Versailles. — Am Rande teilweise mit etwas Textve’rlust stark beschnitten.
942 LACHNER, FRANZ, deuscher Opern-Komponist, 1803—1890. Brustbild mit Fak-
simile. Fr. Hecht lith. Um 1850. 11:12 cm. 3.—
Geboren zu Rain am Lech. Besuchtxdas Studienseminar Neuburg a.
Donau. Musikstudium in München. Organist, dann Kapellmeister am
Kärntnertor-Theater in Wien. Leiter der Oper in Mannheim, Kapellmeister,
dann Generalmusikdirektor in München. Gestorben zu München. — Nicht
bei Maillinger.
943 LADISLAUS I., POSTHUMUS, König von Böhmen und (als Ladislaus V.) König
von Ungarn, Herzog von Oesterreich, 1440—1457. Ganze Figur, stehend. Mit
Wappen und Beiwerk. Kupferstich. Um 1600. 14,8:18,8 cm. 4.—
Geboren zu Ko'motau. Seine Mütter ließ ihn bald nach seiner Geburt
zum König von Ungarn krönen. An den östereichischen Hof Kaiser Fried-
rich III. gebracht, weil die Gegenpartei Wladislaw III. von Polen zum
König gewählt hatte. Nach dessen Tode auch König von Böhmen, mußte er
Georg Podiehad als Reichsverweser bestätigen. Türkeneinfälle’ in Ungarn.
Gestorben zu Prag. — Rückseitig bedruckt.
914 — Brustbild im Krönungsornat. Oval in Umrahmung. C. N. Schnitz sc.
Kupferstich tt™ 1670. 13:18 cm. 4.—
Rückseitig bedruckt.
945 LAFAYETTE, MARIE JOSEPH PAUL MARQUIS DE, französischer General und
Staatsmann, 1757—1834. Brustbild in der Uniform der französischen National-
garde. Oval. J. E. Haid excud. Schabkunstblatt. Um 1790. 13:21,5 cm. 30.—
Geboren auf Schloß Chavagne, Auvergne. Freiwilliger im amerika-
nischen Unabhängigkeitskrieg. Freund Washingtons. Zeichnete sich als
Generalmajor im Gefecht am Brandwyne, in der Schlacht bei Monmouth und
beim Angriff auf Rhode-Island aus. Brachte in Paris eine Anleihe zustande
und bewog das französische Ministerium zur militärischen Unterstützung^
Oberkommandant in Virginien. Besuchte die Höfe in Paris, Berlin und
Wien. Mitglied der Adelskammer der Generalstaaten. Generalkommandant
der Nationalgarde in Paris. Politischer Gefangener zu Olmütz. Aufenthalt
in Holstein und Hamburg . Vizepräsident der Deputiertenkammer in Paris.
Gestorben zu Paris.
946 — Brustbild. Mendouze fec. Lithographie. Um 1830. 14:17,5 cm. 6.—
947 LAFF1TTE, JACQUES, französischer Staatsmann und Bankier, 1767—1844. Brust-
bild. Lithographie. Um 1840. 8:10 cm. 4.—
Geboren zu Bayonne. Gouverneur der Bank von Frankreich in Paris. Mit-
glied der Kammer. Minister ohne Portefeuille. Präsident der Kammer.
Gestorben zu Paris.
948 LA FOSSE, CHARLES DE, französischer Maler, 1636—1716. Brustbild. Oval.
J. Lips p. Kupferstich. Um 1800. 7:10,8 cm. 3.—
Geboren zu Paris. Aufenthalt in Rom und Venedig. Diriktor der, Aka-
demie in Paris. Aufenthalt in London. Gestorben zu Paris.
949 LALANDE, JOSEPH, JEROME LEFRANCOIS DE, französischer Astronom, 1732
bis 1807. Brustbild Legrand fec. Lithographie. Um 1850. 12:12,5 cm. 4.—
Geboren zur Bourg en Bresse. Erste Ausbildung bei den Jesuiten in
Lyon. Studierte in Paris die Rechte, daneben Mathematik und Astronomie.
Von der Akademie zur Bestimmung der Parallaxe des Mondes nach Berlin
gesandt. Professor am College de France. Direktor der Sternwarte in Paris.
Gestorben zu Paris.

1
 
Annotationen