1186
1187
1188
1189
1190
1191
1192
1193
1194
1195
1196
22
— Halbfigur im Jagdkostürn. In Landschaft. F. M. V e i t h lith. Um lS46,.i
21:26 cm. jg J
Weder bei Maillingdr noch bei Pfister. Bruchfalten.
— Brustbild im Gebirgskostüm, Ziehharmonika spielend. Nach dem Leben gez,
und galvanogr. v. L. Schöningen Um 1845. 25:30 cm. g.-J
Maillinger IV, 2'51, der das Blatt ungenau beschreibt. Untere linke;
Ecke wasserfleckig.
— Halbfigur, im Jagdkostüm mit Stutzen und Bergstock in Gebirgslandschaft J
sitzend. Oval. J. Burda lith. 1855. 20,5:19,5 cm. g_.|
Weder bei Maillinger noch bei Pfister. Am oberen Rande eine kleiner!
Riß unterlegt. Etwas fleckig.
MAXIMILIAN FERDINAND JOSEPH, Erzherzog von Oesterreich, Kaiser vonj
Mexiko, 1832—1867. Erschießung dös Kaisers Maximilian von Mexiko. LithJ
F. Sommer. Getönt. Um 1867. 50:38 cm. 4_|
Geboren zu Wien. Korvettenkapitän. Marineoberkommandant. Reise-
schriftsteller. Kaiser von Mexiko. Durch Verrat in Queretaro gefangen
genommen. Vom Kriegsgericht zum Tode verurteilt und in Queretaro er-
schossen worden. — War gefaltet. Einige kleine Risse im weißen Rang
unterlegt.
MAYER, JOHANN TOBIAS, DER JÜNGERE, deutscher Physiker und Mathe-
matiker, 1752—1830. Brustbild. Rund. C. W. Boek gez. und gest. Kupferstich.5
1791. Durchmesser 6,5 cm. 4 —
Geboren zu Göttingen. Studium in Göttingen. Privatdozent in
' Göttingen. Professor der Mathematik und Physik in Altuorf, dann in
Göttingen. Gestorben zu Göttingen. — Breitrandig.
MAZARIN, G1ULIO, französischer Staatsmann italienischer Abkunft, 1602—1661.
Brustbild. Oval. Kupferstich. Um 1650. 9,7:13 cm. 5,-
Geboren zu Pescina, Abruzzen. Studierte Philosophie, Theologie und
kanonisches Recht. Trat in Rom in päpstlichen Militärdienst. Hauptmann
im Veltlin. Sekretär des Kardinals Pancirola bei den Friedensverhand-3
lungen zu Cheräsco. Vicelegat in Avignon. Päpstlicher Gesandter in Paris.:
In französischen Diensten. Kardinal. 1. Minister. Flucht nach Lüttich,:;
dann nach Brülil bei Köln. Rückkehr nach Paris. Aufenthalt in Bouillon.:
Gestorben zu Vincennes.
— Ganze Figur, sitzend. Kupferstich. Um 1750. 7,5:12 cm. 4.-1
MAZZIN1, GIUSEPPE, italienischer Agitator, 1805—1872. Brustbild. Lithographie.
Um 1840. 17:18 cm. ’ 4.-4
Geboren zu Genua. Advokat und Schriftsteller in Genua. Saß als
Karbonare mehrere Monate im Kerker zu Savona. Lebte verbannt inj
Marseille. Leitete von Genf aus die Verschwörung in Savoyen. Deshalb in
Sardinien in contumaciam zu Tode verurteilt. Aus der Schweiz ausgewiesen,.;
ging er nach London, Aufenthalt in Mailand und Florenz. In Livorno zum
Abgeordneten gewählt. Triumvir in Rom. In Messina zum Abgeordneten in’
das italienische Parlament gewählt. Gestorben zu Pisa.
MECHTHILD, Herzogin von Bayern, 1588—1634. Halbfigur in Rahmen. Unten:
Tafel mit Wappen und Inschrift. Van A c h e n pinx. J. A. Zimniermannsc
Kupferstich. 1792. 17,2:25,3 cm. 5.-
Tochter des Landgrafen Georg Ludwig von Leüchtenberg. Gemahlin^
Herzogs Albrecht VI., Landgrafen von Leuchtenberg. — Maillinger IV, 99,:
98. Aus: Imaginuin Domus Boicae. München 1792.
MECKHARDT, GEORG, deutscher evangelischer Theologe, 1533—1599. Halb-
figur im Talar. Aet. 52. (F. Rein sc.). Schabkunstblatt. (1748.) 10:14,5 cm. 4.-
Geboren zu Stettenweiler oder Wattenweiler. Pfarrer in B°ttwal>’
Württemberg. Pfarrer in Augsburg. Pfarrer in Ehingen am Hesselberg.
Gestorben zu Ehingen. — Aus: Rein, Das Augspurgische Evangelische
Ministerium. Augsburg 1748.
MEDICI, COSIMO I. VON, DER GROSSE, Großherzog von Florenz, 151 9—1574.
Halbfigur. Kupfe’rstich. Um 1650. 7:9,3 cm. 3.-J
Geboren zu Florenz. Stiftete den Orden St. Stephan zum Schutze
des levantinischen Handels gegen die Türken. Erobert Siena. Chemiker.
Gründet die Akademie zu Florenz. Erneuert die Universität in Pisa. Samm-
ler von Altertümern und Gemälden. Schriftsteller. Gestorben zu Florenz.
1197 meBICI, CÖ1
Kupferst«*-
toslaiii
. Drusen
Floren:
1198 MEDLEU
rahmung. »
Schiffe
in der
Komm
loser -
Bord '
1199 MEHUL, E
• Brustbild.
Bärtel. I
InspeJi
glied c
.1200 — Brustbild.
1201MEIEK1V, J
' sehichtsforscl
r ot li) fil. s
G
• berg ui
in Bay:
in Han
1201a MEISNER,
' mitUmschri!
G
, Schuld
. . - gezogen
1202 MEITING, H
■ im Talar, (F,
■ :G
Jena.
Predige
zu. Aug
Evange)
1® MEEANCHTI
'■ ■ der „Lehrer I
: kunstblatt. Ui
' ■ Mägiste
Nahm
Augsbui
Kassel,
■' Reform;
Köln. ;
. gen, He
1’04 - Brustbild.
.. .11,5:20 cm.
1205" Brustbild"
ü® 1850. 15:2
1205 ~ Brustbild^
ct>en, Mey & i
1207 melcherG(
Sltzend. Litho
Gt
Mdn'chei
Mailüng
1187
1188
1189
1190
1191
1192
1193
1194
1195
1196
22
— Halbfigur im Jagdkostürn. In Landschaft. F. M. V e i t h lith. Um lS46,.i
21:26 cm. jg J
Weder bei Maillingdr noch bei Pfister. Bruchfalten.
— Brustbild im Gebirgskostüm, Ziehharmonika spielend. Nach dem Leben gez,
und galvanogr. v. L. Schöningen Um 1845. 25:30 cm. g.-J
Maillinger IV, 2'51, der das Blatt ungenau beschreibt. Untere linke;
Ecke wasserfleckig.
— Halbfigur, im Jagdkostüm mit Stutzen und Bergstock in Gebirgslandschaft J
sitzend. Oval. J. Burda lith. 1855. 20,5:19,5 cm. g_.|
Weder bei Maillinger noch bei Pfister. Am oberen Rande eine kleiner!
Riß unterlegt. Etwas fleckig.
MAXIMILIAN FERDINAND JOSEPH, Erzherzog von Oesterreich, Kaiser vonj
Mexiko, 1832—1867. Erschießung dös Kaisers Maximilian von Mexiko. LithJ
F. Sommer. Getönt. Um 1867. 50:38 cm. 4_|
Geboren zu Wien. Korvettenkapitän. Marineoberkommandant. Reise-
schriftsteller. Kaiser von Mexiko. Durch Verrat in Queretaro gefangen
genommen. Vom Kriegsgericht zum Tode verurteilt und in Queretaro er-
schossen worden. — War gefaltet. Einige kleine Risse im weißen Rang
unterlegt.
MAYER, JOHANN TOBIAS, DER JÜNGERE, deutscher Physiker und Mathe-
matiker, 1752—1830. Brustbild. Rund. C. W. Boek gez. und gest. Kupferstich.5
1791. Durchmesser 6,5 cm. 4 —
Geboren zu Göttingen. Studium in Göttingen. Privatdozent in
' Göttingen. Professor der Mathematik und Physik in Altuorf, dann in
Göttingen. Gestorben zu Göttingen. — Breitrandig.
MAZARIN, G1ULIO, französischer Staatsmann italienischer Abkunft, 1602—1661.
Brustbild. Oval. Kupferstich. Um 1650. 9,7:13 cm. 5,-
Geboren zu Pescina, Abruzzen. Studierte Philosophie, Theologie und
kanonisches Recht. Trat in Rom in päpstlichen Militärdienst. Hauptmann
im Veltlin. Sekretär des Kardinals Pancirola bei den Friedensverhand-3
lungen zu Cheräsco. Vicelegat in Avignon. Päpstlicher Gesandter in Paris.:
In französischen Diensten. Kardinal. 1. Minister. Flucht nach Lüttich,:;
dann nach Brülil bei Köln. Rückkehr nach Paris. Aufenthalt in Bouillon.:
Gestorben zu Vincennes.
— Ganze Figur, sitzend. Kupferstich. Um 1750. 7,5:12 cm. 4.-1
MAZZIN1, GIUSEPPE, italienischer Agitator, 1805—1872. Brustbild. Lithographie.
Um 1840. 17:18 cm. ’ 4.-4
Geboren zu Genua. Advokat und Schriftsteller in Genua. Saß als
Karbonare mehrere Monate im Kerker zu Savona. Lebte verbannt inj
Marseille. Leitete von Genf aus die Verschwörung in Savoyen. Deshalb in
Sardinien in contumaciam zu Tode verurteilt. Aus der Schweiz ausgewiesen,.;
ging er nach London, Aufenthalt in Mailand und Florenz. In Livorno zum
Abgeordneten gewählt. Triumvir in Rom. In Messina zum Abgeordneten in’
das italienische Parlament gewählt. Gestorben zu Pisa.
MECHTHILD, Herzogin von Bayern, 1588—1634. Halbfigur in Rahmen. Unten:
Tafel mit Wappen und Inschrift. Van A c h e n pinx. J. A. Zimniermannsc
Kupferstich. 1792. 17,2:25,3 cm. 5.-
Tochter des Landgrafen Georg Ludwig von Leüchtenberg. Gemahlin^
Herzogs Albrecht VI., Landgrafen von Leuchtenberg. — Maillinger IV, 99,:
98. Aus: Imaginuin Domus Boicae. München 1792.
MECKHARDT, GEORG, deutscher evangelischer Theologe, 1533—1599. Halb-
figur im Talar. Aet. 52. (F. Rein sc.). Schabkunstblatt. (1748.) 10:14,5 cm. 4.-
Geboren zu Stettenweiler oder Wattenweiler. Pfarrer in B°ttwal>’
Württemberg. Pfarrer in Augsburg. Pfarrer in Ehingen am Hesselberg.
Gestorben zu Ehingen. — Aus: Rein, Das Augspurgische Evangelische
Ministerium. Augsburg 1748.
MEDICI, COSIMO I. VON, DER GROSSE, Großherzog von Florenz, 151 9—1574.
Halbfigur. Kupfe’rstich. Um 1650. 7:9,3 cm. 3.-J
Geboren zu Florenz. Stiftete den Orden St. Stephan zum Schutze
des levantinischen Handels gegen die Türken. Erobert Siena. Chemiker.
Gründet die Akademie zu Florenz. Erneuert die Universität in Pisa. Samm-
ler von Altertümern und Gemälden. Schriftsteller. Gestorben zu Florenz.
1197 meBICI, CÖ1
Kupferst«*-
toslaiii
. Drusen
Floren:
1198 MEDLEU
rahmung. »
Schiffe
in der
Komm
loser -
Bord '
1199 MEHUL, E
• Brustbild.
Bärtel. I
InspeJi
glied c
.1200 — Brustbild.
1201MEIEK1V, J
' sehichtsforscl
r ot li) fil. s
G
• berg ui
in Bay:
in Han
1201a MEISNER,
' mitUmschri!
G
, Schuld
. . - gezogen
1202 MEITING, H
■ im Talar, (F,
■ :G
Jena.
Predige
zu. Aug
Evange)
1® MEEANCHTI
'■ ■ der „Lehrer I
: kunstblatt. Ui
' ■ Mägiste
Nahm
Augsbui
Kassel,
■' Reform;
Köln. ;
. gen, He
1’04 - Brustbild.
.. .11,5:20 cm.
1205" Brustbild"
ü® 1850. 15:2
1205 ~ Brustbild^
ct>en, Mey & i
1207 melcherG(
Sltzend. Litho
Gt
Mdn'chei
Mailüng