Metadaten

Friedrich Müller, Antiquariat (München)
(Nr. 15): Bildnisse L-Z — München: Friedrich Müller, Antiquariat, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68350#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 26 -

1232 .MOXTAGV (eigentlich MOUNT-AGU), EDWARD, EARL OF SANDWICH, e’ng-‘
lischer Admiral, 1625—1672. Brustbild in Rüstung. Oval in Umrahmung. M.
Lang sc/, Kupferstich. Um 1670. 15:18,5 cm. 4,_
Warb ein Regiment zu Fuß in Cambridgeshire. Parlameintsarmee.
Zeichnete sich bei Naseby und beim Sturm von Bristol aus. Mitglied des;
Staatsrats. General zur See. Zeichnete sich bei Lowestoft aus. Außerordent-1
licher Gesandter in Madrid. 2. Flotten-Kommandant im holländisch-elg-
lischen Krieg. Bei Solebey bei einem Ueberfall durch die holländische,Flotte |
mit seinem Schiff in die Luft geflogen. S€in Leichnam wurde bei Harwich '
gefunden. — Am oberen Rande mit geringem Textverlust beschnitten.
1233 MO(U)NTAGU(E) (MONTACUTIUS), JAMES, englischer Theologe, 1568(?) bis
1618. Brustbild. (II. Franck sc.). Kupferstich. Um 1650. 4,5:6,2 cm. 3.-_|
Geboren zu Salisbury. Studium Cambridge. Präsident des Sydney
Sussex Colleges,sCambridge. Dekan in Lichfield, dann in Worcester. Bischof 1
von Bath und Wells. Bischof von Winchester. Gestorben zu Greenwich. |
— Ohne Rand.
1234 MONTAIGNE, MICHEL EYQUEM DE, französischer Philosoph, Rechtsgelehrter,
1533—1592. Brustbild. Kupferstich. Um 1750. 10:11 cm. 4-
Geboren auf dem Schloß Montaigne in Pärigord. Rat im Parlament/
zu Bordeaux. Gestorben auf dem Schloß Montaigne.
1235 MONTANUS, JOHANN BAPTIST, italienischer Arzt und Dichter, 1498—1551.,
Brustbild. Oval mit Umschrift. D. C(ustos) sc.. Kupferstich. Um 1600. i
11:14 cm. 5.—|
Geboren zu Verona. Praktischer Arzt in Rom und Neapel. Professor :
in Padua. Gestorben zu Terrazzo.
1236 MONTECI'CCOLI (MONTECUCULI), RAIMOND GRAF VON, östereichischer
Feldherr, 1609—1681. Brustbild in Rüstung. Oval. Nacht mann del. J. v.
Utzschneider lithogr. Um 1810. 17:20 cm. 15.—I
Geboren bei Modena. Musketier in Schweinfurt. Kämpfte bei Breiten-"
feld, Lützen, Nördlingen. Sturm von Kaiserslautern. Bei Brandeis a. Elbe
(Böhmen) geschlagen. Kriegsgefangener in Stettin. Siegte bei Troppau.
Entsetzte Brieg. Generalwachtmeister. Hilfsheer in Modena. Feldmarschall-
leütnant und Hofkriegsrat. Kommandierender in Franken, Sachsen, Bayern,
Schlesien. Schlacht bei Triebel und Zusmarshausen. Stellvertretender Präsi-
dent des obersten Kriegsrats zu Regensburg. Vertrieb die Schweden aus
Jütland und Fünen. Eroberte Damgarten, Anklam, Demmin, Ukermünde. ■
Gouverneur von Raab. Sieg bei St. Gotthardt. Erobert Bonn. Lebte in,
Wien. Gestorben zu Linz. — Beiliegend Lebensbeschreibung von 4 SS. Fol.
1237 MONTESQIEIT, CHARLES DE SECONDAT, BARON DE LAB REDE ET DE,
französischer Philosoph, Schriftsteller, 1689—1755. Brustbild. Oval. Nach einer
Medaille. Rausch del. Utzschneider lith. Um 1815. 17:19,5 cm. 10.—;
Geboren auf dem Schloß Brede bei Bordeaux. Studierte’ die Rechte.
Präsident des Parlaments und Mitbegründer der Akademie in Bordeaux.
Mitglied der kgl. Societät der. Wissenschaften in London und der Akademie
der Wissenschaften in Paris. Gestorben zu Paris. — Inkunabel der Litho-
graphie. Mit beiliegender Lebensbeschreibung von 4 SS. Fol.
1238 MONTEZ, LOLA, GRÄFIN VO« LANDSFELD, Tänzerin und Abenteurerin, 1820
bis 1861. Hüftbild. Gemalt von J. S t i e 1 e r. Gest, von A. Fleischmann.
Stahlstich. Um 1850. 19,5:24 cm. 4.-
Geboren zu Montrose, Schottland. Erzogen zu Bath. Verheiratet nach
Ostindien. Bereiste als spanische Tänzerin einen -großen Teil von Europa.
Geliebte Königs Ludwig I. von Bayern. Von München vertrieben ging sie
nach London. Aufenthalt in Kalifornien. Gestorben zu Neuyork. — Nicht
bei Maillinger.
1239 MONTGELAS, MAXIMILIAN JOSEF GRAF VON, bayrischer Minister, 1759 bis
1838. Brustbild mit Ordenskette. Oval. Kupferstich. Um 1830. 7:8,3; cm. A.-
Geboren zu München. Studierte in Nancy und Straßburg. Kur-
bayrischer Hofrat und Kammerherr. Rat bei der Bücherzensur. Aufenthalt
am Hofe zu Zweibrücken. Minister des Auswärtigen, dann der Finanzen,
dann des Innern. Wiener Kongreß. Gestorben zu München. — Nicht bei
Maillinger. Abdruck vor aller Schrift. Breitrandig.

1240 MONTGOLFIER, JOSEPH MICHEL und JACQUES ETIENNE, Erfinder des
Luftballons, der Wasserschraube, des Calorimeters, des Fallschirms, 1740 ■—1810
und 1745—1799. Doppelbildnis in Medaillenform, se vend chez J. M. Will ä Augs-
bourg. Kupferstich. Um 1800. 11,8:18,3 cm. 25.—

G
Mechan
welche
Archite
Revolul
mäiers
Gestorl
gesehei
Exemi
1241 M0NTM0B1
bis 1507. Hal
I
von Bi
gugdoc
den S]
bresis
1242 MOBHOF, 1
Brustbild in
C
der Ei
zu Lüb
1243 MÖBICKE, E
stück, sitzend.
&
Pfarrer
Kathan
1244 MOBOSINI (.
■ Brustbild. Ova
Ge
sehen M
an der
nannt w
storben
1215 MORUS, ALE
bild. Oval mit

Ge
fessor de
fessor in
storben z
1» MOSHEIM, J0
Historiker.. 1g«
0. Fritzscli
Gei
Fakultät
stein, Pi
storben zi
1247 - Halbfigur, si
19:24 cm.
^9 MOTZ, Fried
1830. Brustb
tiert. Um 1825.
Geb
rat in Hä
der Provii
1240 iMltBreitrandi
1219 (mol
h!? Bru«t
■ 15,5 cm.
n Geb<
Professor
- Jollen I,
in Sedan,'
14 Mozart, WOt
 
Annotationen