Metadaten

Friedrich Müller, Antiquariat (München)
(Nr. 15): Bildnisse L-Z — München: Friedrich Müller, Antiquariat, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68350#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 28

Geboren zu Salzburg. Kunstreise nach München, Wien, Versailles,
London. Konzertmeister in Salzburg. Reise nach Bologna, Rom, Neapel,
Mailand, Venedig, Verona. Hof- und Domorganist in Salzburg. Kammer-
komponist in Wien. Reise nach Leipzig, Dresden, Berlin. Gestorben zu
Wien. — Breitrandig.
1251 — Brustbild. Gemalt von Tischbein. Gest, von L. Sichling. Stahlstich Um
1850. 12:14 cm. ' 2_
Breitrandig.
1252 MUHAMED IV., türkischer Sultan, 1642—1692. Brustbild. Oval. Kupferstich Um
1700. 12,5:14 cm. ' 4_
Geboren zu Konstantinopel. Kämpfe gegen Österreich, Venedig, Polen,
Rußland. Verlor Ungarn und Morea. Wurde gestürzt und eingekerkert. Ge-
storben im Gefängnis zu Konstantinopel.
1253 MüLINEN, NIKOLAUS FRIEDRICH GRAF VON, Schweizer Geschichtsforscher,
Staatsmann, 1760—1833. Brustbild. C. Schenchzer delin. Lithogr. de
J. Brodtmann. Um 1840. 17,5:19,5 cm. 4,__
Geboren zu Bern. , Üniversitätsstudium in Göttingen. Kämpfte als
Hauptmann gegen Frankreich. Mitglied des gesetzgebenden großen Rats.
' Focht bei Gümmenen und Laupen. Aufenthalt in Brienz, dann auf seinem
Gute Neuhaus bei Witrach und in Hofstetten bei Thun. Präsident der Ver-1
waltungskammer des Kantons Oberland. Gesandter in Paris., Schultheiß
von Bern. Mitglied des kleinen und großen Rats. Gestorben zu Bern.
1254 MÜLLER, HEINRICH, deutscher evangelischer Theologe, 1631—1675. Halbfigur.
Oval in Umrahmung. Mit Wappen. Kupferstich. Um 1700. 8:11 cm. 4.—
Geboren zu Lübe'ck. Studierte in Rostock, Greifswald, Leipzig, Witten-/
berg. Professor der griechischen Sprache in Rostock. Dr. Theologiae in
Helmstedt. Pastor in Hamburg. Superintendent und Theologieprofessor in
Rostock. Gestorben zu Rostock.
1255 MÜLLER, JOHANN JAKOB, deutscher evangelischer Theologe, 1639—1706. Brust-
bild in Talar. (J. F. Rein sc.) Schabkunstblatt. 1748. 10:14,5 cm. 4.—
Geboren zu Ulm a. Donau. Studierte in Straßburg und Jena. Rektor
und Gymnasialprofessor in Ulm. Pfarrer in Augsburg. Gestorben zu Augs-
burg. — Aus: J. F. Rein, Das gesamte Augspurgische Evangelische Mini-
sterium. Augsburg 1748.
1255a MÜLLER, PETER, ERBHERR IN MODERWIZ UND LEITENTHAL, deut-
scher Rechtsgelehrter, 1640—1696. Brustbild. Oval mit Umschrift. Phil. Kilian
sc. Kupferstich. Um 1685. 15:22,5 cm. T.-
Geboren zu Nordhausen. Studium in Gießen, Erfurt, Helmstedt. Syn-;
dikus der Stadt Bleiöheroda. Rat in Stolberg. Professor in Jena. Kanzler,
und Präsident des Konsistoriums in Gera. Professor am Gymnasium. Ge-
storben zu Gera.
1256 MÜLLER VON SYLVELDEN, JOHANNES EDLER VON, deutscher Geschichts-
schreiber, 1752—1809. Kopfbild (Büste). Kupferstich. Um 1800. 3:5 cm. 4.—
Geboren zu Schaffhausen. Studierte’ in Göttingen. Professor der grie-
chischen Sprache in Schaffhausen. Hielt Vorlesungen in Genf. Professor
der Geschichte und Bibliothekar in Kassel. Bibliothekar in Mainz. Wirklicher
Hofrat bei der geheimen Hof- und Staatskanzlei in Wien. Mitglied der Aka-
demie und Historiograph in Berlin. Staatssekretär, dann Generaldirektor des
öffentlichen Unterrichts in Kassel. Gestorben zu Kassel. — Breitrandig.
1257 — Brustbild. B a u m a n n gez,. Z s c h o c h gest. Kupferstich. Um 1800. 15:18,5 cnq
6-
1258 MÜNCHHAUSEN, GERLACH ADOLF FREIHERR VON, deutscher Staatsmann,
1688—1770. Brustbild in Rüstung. Oval in Umrahmung. Kupferstich. Um 1750.
8,8:15 cm. 4.—I
Geboren zu Berlin. Studierte in Jena, Halle, Utrecht. Appellationsrat
in Dresden. Oberappellationsrat in Zelle. Hannove’ranischer Gesandter in
Regensburg. Mitglied des Geheimratskollegiums in Hannover. Kurator der
Universität Göttingen. Begründete die Bibliothek, die Societät der Wissen-.!
schäften in Göttingen. Minister von Hannover. Gestorben zu Hannover. —
Ohne’ Rand. Grundlos auf gezogen.
1259 MÜNNICH, BURKHARD CHRISTOF GRAF VON, russischer Generalfeldmar-
schall, 1683—1767. Kniestück in Rüstung. Mit Beiwerk. Bernigeroth sc.
Kupferstich. Um 1750. 21:29,7 cm. 10-—;
, Geboren zu Neuenhuntorf, Oldenburg. Hauptmann in hessen-darm-
städtischen, dann in hessen-kasselschen Diensten. Oberstleutnant bei Mal-;
plaquet. Gerät verwundet bei Denain in französische Gefangenschaft. Legt

Karlsbad
Diensten
der Fes
Warsch:
Krim, b
Zum To
Häfen
1260 MÜNSTER, f
1489—1552. I
1587. 12,3:15,
G
Franzis
Hebräi!
der Th'
Münste
12J1 - Brustbild.
10,5:13 cm.
4
seife b
1262 MUMT, Ml
Brustbild. (H
G(
mator u
in Poitie
nis. Hu
miterei '
' Venedig
Eintritt
Ohne R<
1263 MURR, C1IR1
historiker, 171
Kupferstich. 1
Ge
berg. G
1264 MUSIUS,COI
sc.). Kupferst
Ge
Aufenth;
Delft. G
Finger, !
iS Ml'STAPHA I,
gründe türkise
Ge
Nach de
wieder g
1266 Ml'STAPHA I,
gründe türkise!
Kupferstich. [
Gel
Venedig,
geschlage
» sterben i
® muzelius, F
Brustbild
cm,
Gei
“ar. Stu
Professor
Sterben z
“ lateinischer
u“ 1650,
n Gel
Professor
 
Annotationen