54 Klassische Philologie-7;— Literaturgeschichte und Grammatik.
1729 Pub. Virgilii Maronis Bucolicorum , Georgicorum , Aeneidos, et in ea Mauri
Servii Honorati commentarii. Parisiis 600. Fol. Ldrbd. Schönes Exempl.
1730 — Geotgicon libri quatuor. Uebers. und erkl. von J. H. Voss. Eutin und
Hamburg 789 8. Hlbfr
1731 Saggio di nuove illustrazioni filologico-rustiche sulle egloghe e georgiche di
Virgilio. Roma. A. VII republicauo. 8.
1732 Virgils vierte Ekloge übers, u. erkl von J. H. Voss. Altona 795. 8.
1733 Voss, J. H., Ueber des Virgil. Landgedichts Ton und Auslegung. Altona
791. 8.
1734 Vitruvlus des aller namhafftigsten vnnd hocherfarneSten römischen Architecti
unnd kunstreichen Werck oder Bawmeysters, Marei Vitruvij Pollionis | zehen
Bacher von der Architectur . . . Erstmals verteutscht . . . durch D. Gualterum
H. Riuinm. Basel (575*. Fol. Holzdeckel.
1735 Marei Vitruvii Pollionis de architectura libri decem. Illustr. J. G. Schnei-
der. T. 1 —111. Lipsiae 807 —8. 8. 3 voll. Hlbfr.
Literaturgeschichte und Grammatik.
1736 Adelung, J. Chr., Mithridates. Thl. L TL Berlin 806. 809. 8. 2 voll.
1737 Wolfi*, O L. B., Die schöne Literatur Europa's in der neuesten Zeit. Leip-
zig 832. 8 Hlbfr.
1738 Lepsius, R., Das allgemeine linguistische Alphabet. Berlin 855. 8.
Deutsche Literatur.
1739 Bettina v. Arnim, The Diary of a Child. Berlin 838. 8.
1740 v. Bonstetten, K. V. Schriften, herausg. von F. v. Matthisson. 2. Ausg.
Zurich 824 8.
1741 Brentano, CI., Frühlingskranz. Bd. I. Charlottenb. 844. 8. Ppbd..
1742 v. Caniz, Gedichte .... ^erb. und verm. von J. U. König. Leipzig und
Berlin 727. 8. Ldrbd.
1743 OÖring, G., Tage der Vorzeit. Dramat. Gedicht. Frankfurt a. M. 833.
8 pPhd
1744 fhrenpforte und Triumphbogen für den Theater-Präsidenten von Kotzebue
b y seiner gehofften Rückkehr ins Vaterland, s. 1. & a. 8.
1745 Entwurf einer ländlichen Charfreytagsprocessiön sammt einem gar lustigen und
geistlichen Vorspiel zur Passionsaction. Herausg. von einem Ordenspater, s. 1.
782. 8 Ppbd.
1746 Deutsche Gedichte des Mittelalters. Herausg. von Fr. H. v. d. Hagen und
J. G Biis ching. Bd. I. II. Berlin 808. 4. 2 Hlbfrbd.
1747 Lyrische Gedichte. Braunschweig 767. 8. Ppbd.
1748 Geibel, Em., König Sigurds Brautfahrt. Eine nordische Sage. Berlin
846. 8
1749 Geibel und Curtius, Klassische Studien. Hft. I. Bonn 840.. 8.
1750 Gellert, c. F., Geistliche Oden und Lieder. Neue Aufl. Leipzig 812. 8.
Ppbd.
1751 Gesner, J. M., Kleine deutsche Schriften. Göttingen und Leipzig 756.
8 Ppbd
1752 (Gleim), Preussische Kriegslieder in den Feldzügen 1756 und 1757, von
einem Grenadier. Berlin 778 8. Ppbd.
1753 Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Ein Schauspiel, s. 1. 773. 8.
Ppbd. Gutes Exemplar.
1754 Claudine von Villa Bella. Ein Schauspiel mit Gesang von J. W. Göthe.
Berlin 776. 8. Ppbd. Gutes Exemplar.
1755 Stella. Ein Schauspiel für Liebende in fünf Akten von J. W. Göthe Ha-
nau und Höchst 776. 8 Gutes Exemplar.
1756 Clavigo Ein Trauerspiel von Göthe. Leipzig 774 8 Gutes Exemplar.
1757 v. Göthe, J. W., Hermann und Dorothea. Neue Ausg. Braunschweig 829.
kl. 8. Ppbd.
1758 — Propyläen. Eine periodische Schrift. Bd. I —III. Tübingen 798 — 800.
8. 3 voll. Hlbfr.
1729 Pub. Virgilii Maronis Bucolicorum , Georgicorum , Aeneidos, et in ea Mauri
Servii Honorati commentarii. Parisiis 600. Fol. Ldrbd. Schönes Exempl.
1730 — Geotgicon libri quatuor. Uebers. und erkl. von J. H. Voss. Eutin und
Hamburg 789 8. Hlbfr
1731 Saggio di nuove illustrazioni filologico-rustiche sulle egloghe e georgiche di
Virgilio. Roma. A. VII republicauo. 8.
1732 Virgils vierte Ekloge übers, u. erkl von J. H. Voss. Altona 795. 8.
1733 Voss, J. H., Ueber des Virgil. Landgedichts Ton und Auslegung. Altona
791. 8.
1734 Vitruvlus des aller namhafftigsten vnnd hocherfarneSten römischen Architecti
unnd kunstreichen Werck oder Bawmeysters, Marei Vitruvij Pollionis | zehen
Bacher von der Architectur . . . Erstmals verteutscht . . . durch D. Gualterum
H. Riuinm. Basel (575*. Fol. Holzdeckel.
1735 Marei Vitruvii Pollionis de architectura libri decem. Illustr. J. G. Schnei-
der. T. 1 —111. Lipsiae 807 —8. 8. 3 voll. Hlbfr.
Literaturgeschichte und Grammatik.
1736 Adelung, J. Chr., Mithridates. Thl. L TL Berlin 806. 809. 8. 2 voll.
1737 Wolfi*, O L. B., Die schöne Literatur Europa's in der neuesten Zeit. Leip-
zig 832. 8 Hlbfr.
1738 Lepsius, R., Das allgemeine linguistische Alphabet. Berlin 855. 8.
Deutsche Literatur.
1739 Bettina v. Arnim, The Diary of a Child. Berlin 838. 8.
1740 v. Bonstetten, K. V. Schriften, herausg. von F. v. Matthisson. 2. Ausg.
Zurich 824 8.
1741 Brentano, CI., Frühlingskranz. Bd. I. Charlottenb. 844. 8. Ppbd..
1742 v. Caniz, Gedichte .... ^erb. und verm. von J. U. König. Leipzig und
Berlin 727. 8. Ldrbd.
1743 OÖring, G., Tage der Vorzeit. Dramat. Gedicht. Frankfurt a. M. 833.
8 pPhd
1744 fhrenpforte und Triumphbogen für den Theater-Präsidenten von Kotzebue
b y seiner gehofften Rückkehr ins Vaterland, s. 1. & a. 8.
1745 Entwurf einer ländlichen Charfreytagsprocessiön sammt einem gar lustigen und
geistlichen Vorspiel zur Passionsaction. Herausg. von einem Ordenspater, s. 1.
782. 8 Ppbd.
1746 Deutsche Gedichte des Mittelalters. Herausg. von Fr. H. v. d. Hagen und
J. G Biis ching. Bd. I. II. Berlin 808. 4. 2 Hlbfrbd.
1747 Lyrische Gedichte. Braunschweig 767. 8. Ppbd.
1748 Geibel, Em., König Sigurds Brautfahrt. Eine nordische Sage. Berlin
846. 8
1749 Geibel und Curtius, Klassische Studien. Hft. I. Bonn 840.. 8.
1750 Gellert, c. F., Geistliche Oden und Lieder. Neue Aufl. Leipzig 812. 8.
Ppbd.
1751 Gesner, J. M., Kleine deutsche Schriften. Göttingen und Leipzig 756.
8 Ppbd
1752 (Gleim), Preussische Kriegslieder in den Feldzügen 1756 und 1757, von
einem Grenadier. Berlin 778 8. Ppbd.
1753 Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Ein Schauspiel, s. 1. 773. 8.
Ppbd. Gutes Exemplar.
1754 Claudine von Villa Bella. Ein Schauspiel mit Gesang von J. W. Göthe.
Berlin 776. 8. Ppbd. Gutes Exemplar.
1755 Stella. Ein Schauspiel für Liebende in fünf Akten von J. W. Göthe Ha-
nau und Höchst 776. 8 Gutes Exemplar.
1756 Clavigo Ein Trauerspiel von Göthe. Leipzig 774 8 Gutes Exemplar.
1757 v. Göthe, J. W., Hermann und Dorothea. Neue Ausg. Braunschweig 829.
kl. 8. Ppbd.
1758 — Propyläen. Eine periodische Schrift. Bd. I —III. Tübingen 798 — 800.
8. 3 voll. Hlbfr.