Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 22.1869

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21528#0303

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Münchener

Ein humoristisches Wochenblatt von M. E. Schlcich.

Zwelnndzwanzigster Band.

'M' HalbjLhriger Abonnementspreis. in Bayern 1 fl.

Im Ausland erfolgen die üblichen Poftaufschläge. ^bpl. lood'.

Privat-Kabel des Punsch.

Madrid. Dic nordamerikanische Regierung hat erklart, daß
sie, wenn die Rebellen auf Cuba gänzlich aufge.riebeu siuch
dieselbeu als kriegführeude Partei anerkeunen werde. Protestirt
man in Madrid, so ist Amerika eutschlossen, sich auch Spanien zu
kaufcn.

Pcsth. Die Partei der Linken verlangt, daß sich der König mehr
in bnrgerlicher nngarischer Kleidnng zeige, also mit Czismen, Schnürrock
und Kolpak oder „Gollasch-Reindl". Die außerste Linke wäre aber damit
nock, nicht zufrieden; sie bemerkt nüt Mißfallen, daß die östreichischen
Thronreden, Maniseste n. dgl. in der Regel in ausgezeichnetem Deutsch
abgefaßt sind; es soll mehr der nngarisch-deutsche Styl vorherrschen nnd
es würde großc Befriedigung erregen, wenn der Kaiser einmal zum Wiener
Bürgerineister sagen würde: „Bin ich nicht mehr Schwob, bin ich Magyar."

Tt. Clond. Eine gcisterhafte Hand malte heute Morgen eiuc
Inschrift au die Waud des kaiscrlichen Schlafzimmers. Dieselbc
lautet aber gutem Veruehmen nach nicht Nono tolrol uplmrsin,
sonderu: 6ommsnt vous portsL-vous?

Watcrloo. Der Prinz Napoleon verweilte 2 Stnnden auf dem
Schlachtfelde nnd benahm sich mit großer Kaltblütigkeit.
 
Annotationen