Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 22.1869

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21528#0412

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
406

S i g n a t u r e n.

Das Verweisungscrkenntniß gegen dcn Abgeordneten Höchstütter ver-
offentlichte das Rcgensburger Tagblalt cinen Tag vor der Wahl und
zwei Tage bcvor es dem Angcklagten selbst bekannt gegeben wurde.

Ein fränkisches Blatt brachte die Hörmann'sche Wahlkreisverordnung
gar einen Tag früher, als sie der König unterzeichnet hatte!

Anstand ist des Lebens Zierung
Vorzüglich für 'ne Regiernng.

Geheinmisse verwahrt ein Mann,

Ein Amt deßgleichen, wenn's sein kann!

Privat-Kavel des Punsch.

Wicn. Der Ministerpräsident läßt die Arbeilerdeputation wissen,
daß ihr Antrag auf Aufhebung der stehenden Heere zur Berathung
kommh sobald das Militärbudget erledigt ist.

Paris. Der Kaiser sagte in einem Abendzirkcl: ich bürge-
nicht nur für die Ordnung, ich orbne auch für die Bürger.

Cattaro. Die Jnsurgenten,. welche den Gefangenen Ohren und
Nasen abschneiden, erbieten sich auf der Basis ihrer Stammeseigenthüm-
lichkeiten zu unterhandeln.

Die Post aus Norddeutschland bleibt noch inuner aus
nämlich die angenchme Post, daß die nationale Einigung unter
Preußen dazu gedient habe, die Zustände zu verbessern, das Ver-
trauen zu heben und die Zukunft zu sichern.
 
Annotationen