*
clr Das ander büß
Strrer außbin geth / do iſt ein groſſer platz / aber auſſerhalb wirt ſie mit bergen
geben Man findt alle oing überflüßig do / was zů menſchlicher narung gehe
&Sie iſt überauß volckreich / hat ſtarck vnd vnerſchrocken leüt / die doch erfam
freüntlichen ſeind gegen den außlaͤndigen. Sie iſt nit on burgerlich ʒwytra
Ee iſt ein mechtig geſchlecht do geweſen / das hatt geheiſſen Bentiuoli/die habe
offt tyranniſch do regiert / biß der Bapſt den burgern zů hilff kam vnd ſie jm v
derthenig macht. Do haben ſie auß der gemein er woͤlt ⁊o.rathoherren/ bey we
groffer gewalt geffanden iſt in regieruns der ſtatt Aber die Baͤpſt haben jh
nach vnnd nach den gewalt beſchnitten / vnnd iſt zůletſt dohin Fommen/dasdalı n dm
Bap ſt dohin ſetzt ein außlandigen mann zum Vogt / gibt der ſtatt auchem Car 7757
dinal zum legaten. Es iſt ein herrliche Vniuerſitet oder Hohe ſchůl da /vudwas 1 Y
den vil gelerter leüt do erzogen. * ——E *
— Hn err
\{ \ A Doch bar ſie
i K, Carlen dems, freün
3} Licher weiß befolhen, S
(< bar ein kieine landſcha
* die doch wund fruchtb
Wiſt. Die burger kümmen!
Aten ſich faſt alle mit kauff!
mans gewerb / vñ ſun
N ich iſt e in groſſe beg
— — — — — ſchafft do mitt ſeyden JE}
ſtatt iſt vol erbauwen mttt herrlichen heiüfern / hartetn groß volck / das dochfefßb Mn
gemiſchlet iſt / vnd anderſtwo haͤr kommen / vnnd verſamlet. Ir oͤberſterregier
heißt Confalonier / vnd der bleibt nit lenger dan zwen monat im regtment. K
werden auch ſunſt andere rat hoherren zů jm erwoͤlt / die heißt man Herten / vnn
die wechßlet man ab alle ſechs monat. Sie wonen alwegẽ bey de m Confalonier
rim herrlichen pallaſt. Vm̃ die ʒeit do Ludwig det Yater keyſer was / hat dife ſta
vil herren in kurtzee zeit gehabt. Sie was etlich zeit vnder dẽ Genueſern / darna
kam ſie ander künig Hanſen von Behem / nach diſem ward ſie den Florentmer-
verłaufft/ vnd als ſie neün monat über fie geherzfcher hatten / E«men die Piſan
vnd me inten ſie hetten mehr recht darzů / vnd das von Keyſer Henrichen / der f
jnen verlihen hat jrer widerſp ennigkeit halb/belägerten fie/ vnd theten groſ
ſchaden / biß ʒů letſt ein vert ag ward gemacht Unlarıg bernad) kam keyſer C0
len künig zů Behim / des gemelten Fünig Hanſen ſun vnd nam ſie wider zůſeint
Panden / ſetzt ein Cardinal zum ſtatthaiter darein/der nanr25 tauſent gulden ve
den burgern vnd macht ſie frey.
VBerona oder Dietrichs Bern.
SVm erſten hatt diſe ſtatt Bern Brenona geheiſſen / vnd iſt zů vnſerhd
w on vnder den Venedigern / übertrifft vil ſtett ın jrem adel vnd 5
m D3 vwaſſex Achefis/zu Teütſch Etſo/theiit ſie/das ſie hreßee
aEImiskeit Baſel hat. Etlich woͤllen ſie ſey von denE alitern / die z
— — *
/ \ — — N *
5 * * * AA
ü U Bı SA — —
2 2 *
X — 8 r C 8
**