9
dij Das dritt buch |
1
die Grauẽ von Habſpurg / vnd nachmals auff die grauen von Bregentz vnd ven
— — jnen auff die Hertzogen von Oeſtereich kom̃en / haben die
* ſelbigen ingehabt biß zum Concilium zů Coſtentz das iſt
biß zum jar Chriſti 14i5. do iſt Kyburg an die von ʒürich
ko mmen. * *
Graue Hartmans tochter Eliſabeth were nach Vermög
| gemelter lehenſchafft auff die weibs perſonen rechterbae
| wefen der gedachten herrſchafften nach abſterben jrermi-
ter / als aber der Graue von Sophoy vnnd Audolphvon
| Dabfpurg vmb dife herrſchafft kriegten / kã gemeltefiaw
æ* Eliſabeth von Kyburg vnd jre erben vmb diſe herſchgff.
Iren bliben vnd volgten allein die herſchafften gelegenin
* Vchtland vnd Burgunden/Thun vnd Burgdorff mitie
L — IS ʒů gehoͤr/ ſo jr vatter Graue Hartman vormals ererbthi
von Graue Hartman dẽ jůngern von Kyburg / des můter was geweſen ein (dw
ſter Bertholphi des letſten von Zaͤringen / wie hie vor auch verzeichnet iſt bey den
Hertzogthumb Burgundie minoris oder Vchtland. S
‚ 2 Die nechſten Grauen von Kyburg. u
— * Hartman der aͤl⸗ Eliſabeth Granc£ber | AA
Hhart⸗ ter ſtarb r267. Er hards von Habſpug tyomarck
2 Hartman man bet auch Baden. gemahell. wolyhe
Vlrich hat Dieſſen Wernhern. Hartmã &$ jünger ffa
G:aue zů hofen vmb< Vlrich Vlrich biſchoff anno1263, ererbt võſa
zů Chur. nner müůter die des het
Sigiſ⸗ Helwig Graue ge võ Zoͤringẽ LO
mund Audoſphs von Fxyburg in Vchtland /
AKyburg mauret anno
Lrtegẽ/ð4.
Habſpurg můter. Thun von Burhdoeift I
179
/ eb“d”é gra
Graͤuin Eliſabeth überkam zů der ee Graue Eberharden von Habſhuiſ
ren zů Lauffenberg/ der was giaue Rudolphs vatters brůder ſun / vñ al⸗ 2
kein landſchafft hatt/nannt er ſich von wegen diſer herrſchafften ſo cr *
Regihere hauß frauwen hat / graue zů Kyburg. In diſen zeiten kamen die von zürich ME
2
im Schwel: in ein krieg mit den herren von Regenſperg / vnd wie wol ſie kreiniſe 1
kerland. — (Schten vnd begerren jnzum hauprmanın dieweil das reich onfetz Aünd/ I0 —
aber ſchlůg er denen von Zürich ab / vnd gab jn mit ſtoltzen wort? 4
het ſie die von Zürich ſeinen mir ſchloͤſſer vm̃legt wie man die fiſch mi * ©
vmbſteckt Hach dem aber grane Rudolph von Habſpurg mit diſen *1 zeiten h
4 ſſe
Sn 008 I
— Apt.
ggleiche
nen ſtůnd / bekriegten die von zürich vnd Graue Rudolph gemeltent e,dset I1
Regenſperg / gewunen jm ab etlich ſchloͤß / zů letſt kam er zů ( — —
all ſein Hereſchafft denen von zürich verkaufft / zog in die ſtatt zürichn 4
leibs gedings vnd ſtarb doſelben. „n Bertholy
Kheinflt 1E6 fcbzeiben erliche das Xheinfelden vnd Briſach nach abfferben DU,
ynd Brifsch des letſten Hertzogen von Zäringen kommen ſeind an das — — *
kommen an Syider;ch er 2.beflif fich vůfelcisuchen das reich zůmeren. Scin vnDOC . 5,
da Reich, Landtuogt von Hagenaw hat mit mauwren vnnd graͤben per
ſtetten gemacht / Neüwenburg am Rhein / vnd in Elſaß Colmat /& 2 der
vnd Schletzſtatt. Zů den zeiten Graue Rudolphen von Dabfpurg / che
ſchoff von Baſel auch etlich herrlichkeit vnd recht in der ſtatt Bꝛriſac y E
aber das reich domals on ein haupt ſtůnd / deßhalb mẽglich fein ei9 cm;,g„pig’écic
fůr Graue Rudolph vonn Habſpurg zů / vnnd namm ein durch geſchwr ʒicſtalt 24
o