Das fiinfft buchh
der můſt es mit kolben vnd hãmmern erſchlagen. Es ruckt künig Alexander ni
ſeinem zeüg von dannen / vnd kam in hohe waͤld / vnd als er do ſein laͤger ſchlagei
zů jnen nemmen / deren geſchrey die helffanten nit leiden moͤgen / vnnd foinen am
* wie die helffanten kamen mir auff geworffnen ruͤſſeln gegen ihnen · Dariech
ünig Poꝛus / man ſolt die ſchwein redlich ſchlahen vnd zůſchreyen machẽ / ſo vur-
leüt / mann vnd frauwen / gleich wie die wilden
thier / on alle kleider / neün ſchůchlang. Die fn
dianer heiſſen ſie Ichthiophagos / dz ſeind fiſch
von den rauwen fiſchen vnnd von dem vaſſer
tranck. So man ſich zů ihnen thůn will / flieht
ſie in die waſſer. Es ſchreiben auch etliche da
Alexander in diſer reiß kom̃en ſey zů den hundß
ffise ieut künig Alexanders kriegßuolck anfelt
wolten / ſeind ſie mit armbruſten in die flucht ge
617 zů zweyen abgoͤrciſchen baͤumen / vnd begertd6
— — — zůwiſſen / ob er herr wurde werden der galh?
welt / vnd mit einem rriumph widerumb heim kommen. Vnd wie ihm geantven
terland / wie auch geſchach. Ander wũderbarlich ding lißt man von diſem greſ
ſen künig Alexandrs ſo er in India erfaren hatt / vnnd züm offtren malin folde
groſſe geferlichkeit kommen / beſunder der ſchlangen haͤlb / der gar wunder ilin
diſem land ſeind / deren auch ettlich ſchuͤppen habend die glitzen wie ſchoͤn lantt
dere artzney die ſie fruchtbar darwider brauchen.
—
—
—
—
India ſo über dem waſſer
Gange lige.
Liſt / vnd wol crbauwen / werden doch vil groſſer einoͤden I# *
laͤndern gefunden / deßgleichen auch vil wilder vnd ſeh
ſchen vnd thieren / vnð das der groſſen hitz halben ſ 2 *
E Dannes ligt diß auſſer India vnder des Krebs Circkel/ * /
cket ſich gar nahe biß zům Aequinoctiqi circkel / darumb auch Pliniu * iſ
das die menſchen ſo in diſem land wonen / werden geferbt von ð Sonneh/ DU
me / ſunð auß dem gebluͤt vnd erſten ſamen wirt jnen die ſchwertze seb;
eincanıg gel
ſkein zwe
luch plinir
ſeetwan eir
—
—
782
14
A M
* *
5 *