Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Murr, Christoph Gottlieb von; Zeh, Johann Eberhard; Zeh, Johann Eberhard [Contr.]; Firmian, Carlo [Oth.]; Roland, Sebastian [Oth.]; P. K. [Oth.]
Christoph Gottlieb von Murr, der Reichsstadt Nürnberg Waag- und Zollamtmanns ... Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in des H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf: Nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhunderte bis auf jetzige Zeiten; Mit Kupfern — Nürnberg: Zeh in Commission, 1778 [VD18 11427361]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54661#0080

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
58 Predigerkloster.
Im Kloster.
Im äuscrn Kreuzgange an der Wand war ein
Crucifix mit den Schachern mit Oelfarben 1493 von
Hanns Bäuerlein gemalt. Ist verdorben. Er
stund unter dem Kreuze nebst andern Juden in einem
Zipfclpelze / mit einem rothen Schlapplein auf dem
Kopfe. Er starb gegen 1500. Nikolaus Häublein
hqt 1666 sein Bildniß radiret.
Im Kreuzgange hangen die Schilde der abge-
storbenen Familien. Sie wurden 1657 aus der Se-
balderkirche hieher gebracht.
An den Wanden des Kreuzganges war ein gan-
zes geistliches und weltliches Chroniken vom Anfän-
ge der Welt bis 147z *) thcils gemalet, thcils ge-
schrieben / davon man noch einige Uebcrblcibsel sicht.
Der damalige Prior hieß Peter von Kirchschlag. Auf
der Stadtbibliothek ist dieses Chronikou auf Perga-
ment geschrieben.
Die Stadtbibliothek.
Sie wurde iZzg von dem altern Hieronymus Paum-
gärtncr und Erasmus Ebner im Prediger Kloster an-
geordnet , da der Magistrat befahl die verschiedenen
Klosterbibliotheken zusammen zu bringen. JmI 1592
kam die Büchersammlung Volcher Coiters und Georg
Palmas M. 0, **) 1606 Johann Schelhammers ,
und
») In den Hirsch!sch en vixt^cdi, ig unrichtig 1^40 gedruckt.
") Ihre beyde Bildnisse hat »66s Johann Georg Volkamer
hieher verehret.
 
Annotationen