58 Predigerkloster.
Im Kloster.
Im äuscrn Kreuzgange an der Wand war ein
Crucifix mit den Schachern mit Oelfarben 1493 von
Hanns Bäuerlein gemalt. Ist verdorben. Er
stund unter dem Kreuze nebst andern Juden in einem
Zipfclpelze / mit einem rothen Schlapplein auf dem
Kopfe. Er starb gegen 1500. Nikolaus Häublein
hqt 1666 sein Bildniß radiret.
Im Kreuzgange hangen die Schilde der abge-
storbenen Familien. Sie wurden 1657 aus der Se-
balderkirche hieher gebracht.
An den Wanden des Kreuzganges war ein gan-
zes geistliches und weltliches Chroniken vom Anfän-
ge der Welt bis 147z *) thcils gemalet, thcils ge-
schrieben / davon man noch einige Uebcrblcibsel sicht.
Der damalige Prior hieß Peter von Kirchschlag. Auf
der Stadtbibliothek ist dieses Chronikou auf Perga-
ment geschrieben.
Die Stadtbibliothek.
Sie wurde iZzg von dem altern Hieronymus Paum-
gärtncr und Erasmus Ebner im Prediger Kloster an-
geordnet , da der Magistrat befahl die verschiedenen
Klosterbibliotheken zusammen zu bringen. JmI 1592
kam die Büchersammlung Volcher Coiters und Georg
Palmas M. 0, **) 1606 Johann Schelhammers ,
und
») In den Hirsch!sch en vixt^cdi, ig unrichtig 1^40 gedruckt.
") Ihre beyde Bildnisse hat »66s Johann Georg Volkamer
hieher verehret.
Im Kloster.
Im äuscrn Kreuzgange an der Wand war ein
Crucifix mit den Schachern mit Oelfarben 1493 von
Hanns Bäuerlein gemalt. Ist verdorben. Er
stund unter dem Kreuze nebst andern Juden in einem
Zipfclpelze / mit einem rothen Schlapplein auf dem
Kopfe. Er starb gegen 1500. Nikolaus Häublein
hqt 1666 sein Bildniß radiret.
Im Kreuzgange hangen die Schilde der abge-
storbenen Familien. Sie wurden 1657 aus der Se-
balderkirche hieher gebracht.
An den Wanden des Kreuzganges war ein gan-
zes geistliches und weltliches Chroniken vom Anfän-
ge der Welt bis 147z *) thcils gemalet, thcils ge-
schrieben / davon man noch einige Uebcrblcibsel sicht.
Der damalige Prior hieß Peter von Kirchschlag. Auf
der Stadtbibliothek ist dieses Chronikou auf Perga-
ment geschrieben.
Die Stadtbibliothek.
Sie wurde iZzg von dem altern Hieronymus Paum-
gärtncr und Erasmus Ebner im Prediger Kloster an-
geordnet , da der Magistrat befahl die verschiedenen
Klosterbibliotheken zusammen zu bringen. JmI 1592
kam die Büchersammlung Volcher Coiters und Georg
Palmas M. 0, **) 1606 Johann Schelhammers ,
und
») In den Hirsch!sch en vixt^cdi, ig unrichtig 1^40 gedruckt.
") Ihre beyde Bildnisse hat »66s Johann Georg Volkamer
hieher verehret.