Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Murr, Christoph Gottlieb von; Zeh, Johann Eberhard; Zeh, Johann Eberhard [Contr.]; Firmian, Carlo [Oth.]; Roland, Sebastian [Oth.]; P. K. [Oth.]
Christoph Gottlieb von Murr, der Reichsstadt Nürnberg Waag- und Zollamtmanns ... Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in des H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf: Nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhunderte bis auf jetzige Zeiten; Mit Kupfern — Nürnberg: Zeh in Commission, 1778 [VD18 11427361]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54661#0338
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ZI» Pfarrkirche
Zur linken ist eine große köffelhölzische Tafel,
St, Anna und Maria mit dem Jesuskinde. 1504.
Wo das Schiff der Kirche angehet, liefet man
ohen zur linken Hand diese Schrift eingehauen:
1439 an Simon Judas tag ward der kor
angefangen. darnach 1477 an dem heiligen oster-
abent ward er volbracht.
Zur rechten Seite stehet dieses angemalet:
Anno 1568 Ist dieser Chor sampt der gan-
zen Rirchen auch dem Stern oberhalb des Por-
tals verneut gesäubert und gebessert worden.
Die Verse, welche Helms Eobanus Hessus auf
Adam Krafts Sakramentshäuschen verfertiget, sind ;u
schön, als daß ich sie nicht hieher setzen sollte.
Hoc opus Aediculae, nulli sortalse secundum
Ve genere boc operum, uiueo üat marmore sultum
Vegrandi pede, c^uam subtus nituntur ^.tlantes
l'res, uelut incumbat moles ruitura, niü ipü
Luitlneant, mox coepta bali consurgit ab ima
Celsae k^ramidos turris ümulata AZuram;
tzuamguam üriÄa ma§is, lonZae^ue iimilliwa
uirAae
^rdua conuexas teKudinis ultima tan^at.
Marmore tota nitens, tota exaAWma miro
Ingenio artiücis , uariuihue et lumina sallens
Ordo columnarum, guas circum pergue supraguo
lextile sur§it opus, tamguam ü marmora üexu
Ouruentur, slexuszue sequacia La morentur.
Uon
 
Annotationen