magern Pllaster von Porphyr, welche die At-
tika zierten, ehe Benedikt XIV sie wegnehmen
liefs. So lange noch ein Scheinlicht von wah-
rem Kunstsinn unter den Menschen vorhanden
War, konnte eine solche Attika nicht gemacht
werden.
Einen vierten Grund Enden wir in den
Worten des Plinius — Caryatides in colum-
nis. — Wie jetzt die Säulen stehen, hätten sie
nicht nur die Ansicht der in den grofsen Ni-
schen aufgestellten Hauptstatuen gehindert, son-
dern es bliebe auch unerklärbar, wie man dis
Karyatiden auf den Säulen hätte aufstellen sol-
len : denn das Kranzgesimse springt picht genug
vor, um darauf Statuen zu stellen, Dafs aber
die Karyatiden keine Reliefs waren, wie einige
sich einbildeten, geht daraus hervor, dafs Plinius
dort überhaupt nur von Bildsäulen, und nicht von
erhobenen Bildwerken spricht. Indessen zeigen
uns die beiden Säulen, welche rechts und links
an der Seite der mittelsten Nische gestellt sind,
deutlich, wie ursprünglich alle übrigen Säulen
stehen mufsten, nehmlich so dafs jede einen
besondern Vorsprung bildete; und zwar einzig
zu dem Zwecke die Statuen der Karyatiden
von dem Bildner Diogenes darüber aufzustellen.
(Anmerkung F.J
Hier konnte man die Frage aufweisen, ob
das Verfahren, Statuen auf Säulen zu. stellen,
tika zierten, ehe Benedikt XIV sie wegnehmen
liefs. So lange noch ein Scheinlicht von wah-
rem Kunstsinn unter den Menschen vorhanden
War, konnte eine solche Attika nicht gemacht
werden.
Einen vierten Grund Enden wir in den
Worten des Plinius — Caryatides in colum-
nis. — Wie jetzt die Säulen stehen, hätten sie
nicht nur die Ansicht der in den grofsen Ni-
schen aufgestellten Hauptstatuen gehindert, son-
dern es bliebe auch unerklärbar, wie man dis
Karyatiden auf den Säulen hätte aufstellen sol-
len : denn das Kranzgesimse springt picht genug
vor, um darauf Statuen zu stellen, Dafs aber
die Karyatiden keine Reliefs waren, wie einige
sich einbildeten, geht daraus hervor, dafs Plinius
dort überhaupt nur von Bildsäulen, und nicht von
erhobenen Bildwerken spricht. Indessen zeigen
uns die beiden Säulen, welche rechts und links
an der Seite der mittelsten Nische gestellt sind,
deutlich, wie ursprünglich alle übrigen Säulen
stehen mufsten, nehmlich so dafs jede einen
besondern Vorsprung bildete; und zwar einzig
zu dem Zwecke die Statuen der Karyatiden
von dem Bildner Diogenes darüber aufzustellen.
(Anmerkung F.J
Hier konnte man die Frage aufweisen, ob
das Verfahren, Statuen auf Säulen zu. stellen,