452 Ueber die Versmafse
Vs. 7. KA<w3-«\ lAetycLvri qcißty.Qv
'_!_ _ _L w — 0 '
'Unrhythmischer läfst sich nichts erfinden.
In der zweiten Sylbe endet ein Vers.
Syllaba anceps i35$ (in a?3"Ä0^3 wie zu
lesen statt d^XoQ y 3 einer gewöhnli»
» chen Corruption.)
Hiatus 4i«
Interpunction
Brechungen sind nicht da.
Dafs mit dem Ende des Verses der Rhyth-
mos sich nicht schKefse, beweist auch hier
schon der falsch ansteigende Daktylus nach
einem Trochäen. Weder Hiatus, noch Syl-
laba anceps, noch Interpunction zeigen ein
Versende, und Vs. 88- ist eine Brechung,
Daher setzt Hermann richtig den Vers fort
durch den folgenden.
Vs. 8. copov xmafr/jLhov,
__i_ ^_ v_ tsi
Der Rhythmos ist zu Ende.
/. Sjllaba anceps ^2.. 89« i83?
Hiatus 136.
Interpunction 156. i83*
Brechungen sind nicht da.
Vs. 9. y\ &a.v/u,cLTct> ToMa,
- - W —— V s
Weder Syllaba anceps noch Hiatus beweisen
hier einen Versschlufs. Eine Brechung fin-
Vs. 7. KA<w3-«\ lAetycLvri qcißty.Qv
'_!_ _ _L w — 0 '
'Unrhythmischer läfst sich nichts erfinden.
In der zweiten Sylbe endet ein Vers.
Syllaba anceps i35$ (in a?3"Ä0^3 wie zu
lesen statt d^XoQ y 3 einer gewöhnli»
» chen Corruption.)
Hiatus 4i«
Interpunction
Brechungen sind nicht da.
Dafs mit dem Ende des Verses der Rhyth-
mos sich nicht schKefse, beweist auch hier
schon der falsch ansteigende Daktylus nach
einem Trochäen. Weder Hiatus, noch Syl-
laba anceps, noch Interpunction zeigen ein
Versende, und Vs. 88- ist eine Brechung,
Daher setzt Hermann richtig den Vers fort
durch den folgenden.
Vs. 8. copov xmafr/jLhov,
__i_ ^_ v_ tsi
Der Rhythmos ist zu Ende.
/. Sjllaba anceps ^2.. 89« i83?
Hiatus 136.
Interpunction 156. i83*
Brechungen sind nicht da.
Vs. 9. y\ &a.v/u,cLTct> ToMa,
- - W —— V s
Weder Syllaba anceps noch Hiatus beweisen
hier einen Versschlufs. Eine Brechung fin-