Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
und Adulitanische Inschrift. 537

unkritisch der Gedanke an eine eigentliche
Unterschiebung namentlich von Gossellin hin-
geworfen worden; aber indem ich selbst die
nöthige Behutsamkeit beim Gebrauche eines
unbeglaubigten und im Älterthum unberühmten
Monumentes empfahl, und aufmerksam machte
auf den offenbaren Unterschied in Sprache und
Stil zwischen den beiden Theilen der Inschrift,
zum Nachtheil des letztern, erklärte ich, dafs
ich dem, was man sonst aus diesem Umstand
möchte folgern können, keinesweges vorgrei-
fen wolle (S, i55. 154« I^1 ahnete nicht,
als ich dieses schrieb, dafs — vielleicht in der-
selben Zeit — in England wirklich ein Ver-
such an diesem Monumente gerade von dieser
Seite gemacht würde.

Salt erkennet mit Fröhlich die völlige Echt-
heit des Ersten Theiles an, verfährt aber weit
kritischer als dieser mit dem Zweiten. Er
merkt an, dafs die wesentlichen Einwürfe alle
wegfallen, sobald man nicht auf dem Zusam-
menhange beider Inschriften bestehe. So na-
mentlich der chronologische Einwurf, der an-
dere in Betreff der Abstammung vom Mars,
und der von Seiten der schlechten Sprache,
welches alles nur den zweiten Theil betrifft.
Er belegt den Unterschied zwischen beiden
noch damit, dafs wo in dem ersten stehe <r£#-
rsvfjici,. habe der zweite ^wdjung3 dort sei zv-
 
Annotationen