Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Museumsbund [Mitarb.]
Museumskunde: Fachzeitschrift für die Museumswelt — 8.1912

DOI Artikel:
Sobotka, George: Die Neuaufstellung der Sammlungen des K.K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie in Wien
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70501#0105

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sobotka, Die Neuaufstellung der Sammlungen des k. k. österreichischen Museums in Wien. 97

Meinung sein. Mir scheint darin ein materieller oder richtiger funktioneller Wider-
spruch zu liegen, wenn man Kunstwerke, deren Wirkung auf zwei Dimensionen
berechnet ist, so zu der dritten Dimension in Beziehung bringt. Immerhin ist dies
für die Gesamtwirkung der beiden Raumteile von keiner Bedeutung. Sie wird in sehr
glücklicher Weise noch durch je einen kleinen deutschen Teppich vom Ende des


Abb. 7. Saal III. Möbel usw. des 18. Jahrhunderts und des Empire.

14. Jahrhunderts und einen niederrheinischen (Grablegung) vom Anfang des 16. Jahr-
hunderts gehoben.
Diese wohldurchdachte Aufstellung wäre trotz allem ganz gewiß ohne jede Wir-
kung, die Objekte würden in dem großen Raume schwimmen und das Ganze einen
unzusammenhängenden Eindruck machen, wenn nicht die großen Gobelins des
16. und 17. Jahrhunderts (zu beiden Seiten der rechten Tür auch zwei hervorragende
burgundische aus der 2. Hälfte des 15.) das künstlerische Ferment für die Raum-

Museumskunde VIII, 2.

13
 
Annotationen