ItC
• £*U* <1*1 <J*»J1* R(~ FAtl**»p X^vUj Z^|_
V*1
Ius ito 4K«ti j»*<to 4h4» tp
^ucfM ^|K«J ^|kv&*4
4i<daXt“*<to&*'*4<7 X caxi?4»l2j,
t*H? ^pUr'*’ *
vr*U-wk pUn*w 'he<s uf’dftnt
■? '^k >n (v 'A<r X-s<? **tfe /u2t--draucit
4/ V<MtK X 4idu< Us|bt** 4to
ww^ l^uuut 4up fit~
^ceffziFn-Cotsr^
^*irvtSt<lt»iM^ -Sr*i> «±|b &n
<.^uZ||4**<d jw>f" ^se%o4< ^ikCuU.
rtct,up |*»*i“ ^«^Acn v "d»t |>hu( 4»»t
iiu^L |U“<J»'R» M8pt*4. Ah*’ th <>v\
3o Jtdfit- M4
<v|b Tn ^<ho^
Stte^-tilW^vA ^4n4n^e^n4-^b
n5"3Jf2Uvm ^'tn
Cifi (Ic G-r ■ M-^t. |ku4 -w*<&§ *c»m4.
4^tu?'Int (fep X. 4s*fi«S
du2)tH
7,3 r«stGSHef’
fct£3<££ ’-Sc-pl<<^3’ <Si*§t^7X dAnO
^i|2UiV <>*'S***iF X^-Sj^d^
4*1 -P5 X rrUMeh^ Qid
Vm t**ZU< «hc «xxto
a czl4-’ Vt" <xl|l<**3
iux»P
-^zUr/z^2C“'t^t <tEf” ittC
1
■^r‘4’1 v^,tJ m%4dL4>
oS-8^
Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Theologische Sammelhandschrift
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Wasserzeichen
Anbringungsort/Beschreibung
Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - ohne Bügel - frei, ohne Beizeichen - senkrecht - Mittelzinken zweikonturig - Ende kreisförmig - Reif einfach - ohne Schmuck
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
HS I 12, fol. 65
Objektbeschreibung
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
ca. 1410-1430 (1418)
Entstehungsdatum (normiert)
1410 - 1430
Material (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)