4
-rus
fy~u^’ c5iA
tt Xtept
4tH B
MT^vr^u
f1- M <VM
3 JlSas^r
114 te* inti^H
£^»«4 i
y pF w»^gf ^i-P
mqiu>
^p- ptS ct^j\S <p <3mf^r^Sx P^|^u
rtW 4n<&r* <4h di-S
Ai- Cln^wJ’ 1141«^- V 1^4; «<>
i*a)
■4>s'*4<*f- ^wt^2"
B^pcwSpua*} <w-cmi
tv^fccy’ AP ^»<4 du4r
/X (pj^lp-4?pp»?
pprar^-^*^^
ApSdw> ^Jrufw'4M5,plte^^,
4^pSww^ IF4^^
^t*Sw4^^4pite-tte<v'- ^x<j»»s«« 4r^5
S^x^Zi-^in V»«4
(kvxisi^ «tiu^aS ut~in
^XteK A IWiM-c
x- V^tv t5pW
tz^ x w'h.1^
(hi
Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Theologische Sammelhandschrift
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Wasserzeichen
Anbringungsort/Beschreibung
Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - ohne Bügel - frei, ohne Beizeichen - senkrecht - Mittelzinken zweikonturig - Ende kreisförmig - Reif einfach - ohne Schmuck
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
HS I 12, fol. 65
Objektbeschreibung
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
ca. 1410-1430 (1418)
Entstehungsdatum (normiert)
1410 - 1430
Material (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)