Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Z»M4tUUt CST

caSetttS dduccuttrttt"'

/fcnjsf |Ujd£tti
’O - A .^* 0.5 <_ a>m

V-» O -X. ’
4»*ttM.4«a. <tn

'M. C&V -.

«Ktn

1

eb<m*fk>$ ^tcvciAtrun
40T ^ke&r dfiU0 *U4^ COtMf

^rSeCjpu»
siwd. <|thc8dtx$ 4:

tSpS jte- <u«j^ <wi|V |httT
|UF <x»»w4ti
A>4>tQhue /WKE nCfuiAt» /t*| tvH4.ii
4t-/w*oMt»4j
^uu^a^aRa. |u*e
tSu^i^ 0 AtSftuc /*»*4S<2C
A*mA- - ,/t.
^wctx*4r Wt6 <^»rt ■pw|»
MMrtU^uC AxiCtrtt* £k>*l^<U0e0 4m
<*imUu6 Jr/btoiteB
f^ctafc" ivK; 5® c^m |ta-
A?' *®B <xrt^5$jt£i «u^i

<s^» <if tCi^ c***-^^ -4|*h(I ftettS
p«> <*»*
^iSyAto 0^ akc

j>p‘ T*
fe£7i
fei'

a(
i4tt£? |U4 aut

CwU <to <£t~
|^> ^AtttSbu ^«^«X^jh^uu
fttta.
^hh* /ur |ht»^ Ax*Be6 4>&meen^

WdJb •
Wff-aut
i»9^

X^f

4X UtMH f IR^lOV «4>
c^omcHiCiS /bemfl Stfttg?*
atatf
|Up &s*"Cta. |Uu*z4*m^ <uu£St
z**MM®trt' rt-c”<rt|SW4 «efii <2tt*
«aSciiw»' -tte
a&|te6 fl»ei»
dmvuG **&/& !er<»^i-4me'

|w«**i&hu>4S
>!W
Wasserzeichen
Watermark

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Theologische Sammelhandschrift
Sachbegriff/Objekttyp
Handschrift

Inschrift/Wasserzeichen

Wasserzeichen
Anbringungsort/Beschreibung
Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Kreuz (zweikonturig) - ohne weiteres Beizeichen - Balken und Schaftkopf zweikonturig - mit Augen - Kreuzbalken mit Einkerbungen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz
Inv. Nr./Signatur
HS I 12, fol. 117

Objektbeschreibung

Sprachen
Latein

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hermannus, de Schildis , Autor/Autorin
Heinrich, von Langenstein , Autor/Autorin
Matthaeus, de Cracovia , Autor/Autorin
Konrad, von Soltau , Autor/Autorin
Marienwerder, Johannes , Autor/Autorin
Gerardus, de Vliederhoven , Autor/Autorin
Nikolaus, von Jauer , Autor/Autorin
Entstehungsdatum
ca. 1410-1430 (1418)
Entstehungsdatum (normiert)
1410 - 1430
Material (GND)
Papier

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Provenienz (GND)
Kloster St. Michael Mainz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Wasserzeichen

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme
2020
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
 
Annotationen