194
Nassauische Literatur der Jahre 1917—1925.
Bach, Adolf: Albertine von Grün. Ein Westerwälder Frauenleben in der Wertherzeit. N. H. 26.
1925. 1/2. S. 1—14.
Brepohl, F. W : Ludwig Hanson. Ein nassauischer Dichter im Bauernkleid In: Nassovia 22.
1921. (S. 32)
Guttmann: Adolf Hehner. Zum Gedächtnis. N. H. 23. (1922). 3/4. S. 50.
Roth, F. W. E., Archivar a. D.; Alois Henninger, genannt der Taunide. A. N. K. (1920). S.
35 — 38.
Wittgen, Wilh.: Fliegerleutnant Hess. [Ernst Hess, geb. 8. Jan. 1893 zu Wiesbaden, gefallen 1918.]
In: Nassovia. 19. (1918). S. 168 —170 und Nass. Allgem. Landeskalender 1919. S. 52 f.
Schönewolf, F.: Max Heyne. (Zum Gedächtnis.) N. H. 27. (1926). 1. S. 19.
Bach, A.: Christoph von Hohenfeld. In: Aus dem Kreise der Sophie La Roche. Köln a. Rh. 1924.
Schupp, Julius, Pfarrer in Anspach im Taunus: M. 0. von Horn. Ein wahrer Freund des Volkes,
[f 14. X. 1867 in Wiesbaden.] A. N. K. 1919. S. 20—26.
Spielmann, C.: K. von Ibell. Sein Leben und Wirken. Herborn: Oranienverl. 1917. Besprechung
von Wittgen in: Nassovia. 18. (1917). S. 127 —128, 140—142.
Brumm, Jf ulius] : Das Attentat auf den nassauischen Staatsmann Carl (von!) Ibell. A. N. 23.
(1919). S. 22 — 23.
Veesenmeyer, Dekan D.: Carl von Ibell. (Zum Gedächtnis ) N. H. 25. (1924). 3/4. S. 68 — 70.
Leonhard, Ph. H. : Grabdenkmal des Adam von Itzstein in Hallgarten. In: Nassovia. 19.(1918).
S. 163.
Kappus, Chr.: Karl Jacobi. (Zum Gedächtnis.) N. H. 26. 1925. 1/2. S. 27.
[70. Geburtstag des Geh. Konsistorialrats Jäger in Bierstadt. 1919.] In: Nassovia. 20. (1919).
S. 64.
[Nachruf auf Kommerzienrat Dr. Wilhelm Kalle.] Geb. 1838, gest. 1919. In: Nassovia. 20.
1919. S. 36.
Stückrath, Otto: Wilhelm von Kaulbah in Ems. In: Nassovia. 21. (1920). S. 104—105.
Schmidt, K.: Nachruf für Karl Klärner (geb. 7. Jan. 1858 zu Nauroth, f 2. Juli 1919 zu Wies-
baden). In: Allgemeines Schulblatt. 70. Jahrg. 1919. Nr. 16. S. 158 u. 159.
Lorenz, August: Hermann Knapp, Professor der Augenheilkunde, geb. 17. März 1832 in Dauborn,
gest. 30. April 1912 in Amerika. In: Nassovia. 20. (1919). S. 49 -51.
Kneip, Jakob: Der Ahne (Simon Kaspar Kneip). N. Bl. 4. Jahrg. 1924. S. 111 ff.
Schlosser, Dr. H.: Emil Knodt. (Zum Gedächtnis.) N. H. 25. (1924). 1/2. S. 37 — 38.
Hermann, Th.: Georg Koch, lutherischer Pfarrer in Nassau von 1627—1688. Zum 25jährigen
Amtsjubiläum des Herrn Pfarrers Moser. N. A. Nr 75—76. 29. 6. 22. 1. 7. 22.
Schlosser, Dr. H.: Simob Koch, der älteste Buchdrucker aus Weilburg. L. u. L. I. 1 925. S. 5.
Dietz, Rudolf: Dem Altmeister Kaspar Kögler. (1838 -12. Februar — 1918.) [Gedicht.] In:
Nassovia. 19. (1918). S. 21.
Liesegang, E.: Kaspar Kögler. Zum Gedächtnis. N. H. 24. (1923). 1/2. S. 20—22.
Wittgen, Wilh : Kaspar Kögler. Nass. Allg. Landeskalender 1924. S. 43 — 45:
Siebert, Karl: Ein Westerwälder Geigenbauer. (Josef Ed. Kratz.) N. Bl. 5. Jahrg. 1925. S. 7 f.
Landeshauptmann Krekel, gestorben am 17. April 1921. In: Nassovia. 22. (1921). S. 59.
Scherer. Dr.: Im alten Säkulum. Persönliches und Zeitgeschichtliches aus dem Leben eines Rhein-
gauer Dorfpfarrers. (Anton Kremer, Pfarrer von Johannisberg i/Rhg.) N. Ht. 1. (1921.)
Nr. 4.
Nachruf für Gregor Kromer. (Lehrer in Biebrich) Allg. Schulblatt. 71. Jahrg. (1920). S. 92.
Aller, Otto: Johannes Kungstein, der Verfasser des chronicon Moguntinum. [J. K ö n ig st ei n, Mainzer
Domvikar.] N. A. 43. Bd. S. 613 — 621.
Pfeiffer, Dr. Emil u.: Lade, Dr. Karl: Geschichte der Hofapotheke in Wiesbaden. A. N. K.
1922. S. 33—38.
Leppla, A.: Nekrolog. Eduard Lampe f. [1871 —1919.] Jahrbücher des Nass. Ver. f. Naturkunde.
Jahrg. 73. (1921). S. XXIII—XXIV.
M. H.: Ein nassauischer Linne [d. i. Johann Daniel Leers, Apotheker. Gestorben 1774 in Herborn],
In: Nassovia. 19. 1918. (S. 79).
Wittgen, Wilhelm: Heinrich Anton Leichtweiss. Nass. Rundschau. 39. 1921. Nr. 32.
Nassauische Literatur der Jahre 1917—1925.
Bach, Adolf: Albertine von Grün. Ein Westerwälder Frauenleben in der Wertherzeit. N. H. 26.
1925. 1/2. S. 1—14.
Brepohl, F. W : Ludwig Hanson. Ein nassauischer Dichter im Bauernkleid In: Nassovia 22.
1921. (S. 32)
Guttmann: Adolf Hehner. Zum Gedächtnis. N. H. 23. (1922). 3/4. S. 50.
Roth, F. W. E., Archivar a. D.; Alois Henninger, genannt der Taunide. A. N. K. (1920). S.
35 — 38.
Wittgen, Wilh.: Fliegerleutnant Hess. [Ernst Hess, geb. 8. Jan. 1893 zu Wiesbaden, gefallen 1918.]
In: Nassovia. 19. (1918). S. 168 —170 und Nass. Allgem. Landeskalender 1919. S. 52 f.
Schönewolf, F.: Max Heyne. (Zum Gedächtnis.) N. H. 27. (1926). 1. S. 19.
Bach, A.: Christoph von Hohenfeld. In: Aus dem Kreise der Sophie La Roche. Köln a. Rh. 1924.
Schupp, Julius, Pfarrer in Anspach im Taunus: M. 0. von Horn. Ein wahrer Freund des Volkes,
[f 14. X. 1867 in Wiesbaden.] A. N. K. 1919. S. 20—26.
Spielmann, C.: K. von Ibell. Sein Leben und Wirken. Herborn: Oranienverl. 1917. Besprechung
von Wittgen in: Nassovia. 18. (1917). S. 127 —128, 140—142.
Brumm, Jf ulius] : Das Attentat auf den nassauischen Staatsmann Carl (von!) Ibell. A. N. 23.
(1919). S. 22 — 23.
Veesenmeyer, Dekan D.: Carl von Ibell. (Zum Gedächtnis ) N. H. 25. (1924). 3/4. S. 68 — 70.
Leonhard, Ph. H. : Grabdenkmal des Adam von Itzstein in Hallgarten. In: Nassovia. 19.(1918).
S. 163.
Kappus, Chr.: Karl Jacobi. (Zum Gedächtnis.) N. H. 26. 1925. 1/2. S. 27.
[70. Geburtstag des Geh. Konsistorialrats Jäger in Bierstadt. 1919.] In: Nassovia. 20. (1919).
S. 64.
[Nachruf auf Kommerzienrat Dr. Wilhelm Kalle.] Geb. 1838, gest. 1919. In: Nassovia. 20.
1919. S. 36.
Stückrath, Otto: Wilhelm von Kaulbah in Ems. In: Nassovia. 21. (1920). S. 104—105.
Schmidt, K.: Nachruf für Karl Klärner (geb. 7. Jan. 1858 zu Nauroth, f 2. Juli 1919 zu Wies-
baden). In: Allgemeines Schulblatt. 70. Jahrg. 1919. Nr. 16. S. 158 u. 159.
Lorenz, August: Hermann Knapp, Professor der Augenheilkunde, geb. 17. März 1832 in Dauborn,
gest. 30. April 1912 in Amerika. In: Nassovia. 20. (1919). S. 49 -51.
Kneip, Jakob: Der Ahne (Simon Kaspar Kneip). N. Bl. 4. Jahrg. 1924. S. 111 ff.
Schlosser, Dr. H.: Emil Knodt. (Zum Gedächtnis.) N. H. 25. (1924). 1/2. S. 37 — 38.
Hermann, Th.: Georg Koch, lutherischer Pfarrer in Nassau von 1627—1688. Zum 25jährigen
Amtsjubiläum des Herrn Pfarrers Moser. N. A. Nr 75—76. 29. 6. 22. 1. 7. 22.
Schlosser, Dr. H.: Simob Koch, der älteste Buchdrucker aus Weilburg. L. u. L. I. 1 925. S. 5.
Dietz, Rudolf: Dem Altmeister Kaspar Kögler. (1838 -12. Februar — 1918.) [Gedicht.] In:
Nassovia. 19. (1918). S. 21.
Liesegang, E.: Kaspar Kögler. Zum Gedächtnis. N. H. 24. (1923). 1/2. S. 20—22.
Wittgen, Wilh : Kaspar Kögler. Nass. Allg. Landeskalender 1924. S. 43 — 45:
Siebert, Karl: Ein Westerwälder Geigenbauer. (Josef Ed. Kratz.) N. Bl. 5. Jahrg. 1925. S. 7 f.
Landeshauptmann Krekel, gestorben am 17. April 1921. In: Nassovia. 22. (1921). S. 59.
Scherer. Dr.: Im alten Säkulum. Persönliches und Zeitgeschichtliches aus dem Leben eines Rhein-
gauer Dorfpfarrers. (Anton Kremer, Pfarrer von Johannisberg i/Rhg.) N. Ht. 1. (1921.)
Nr. 4.
Nachruf für Gregor Kromer. (Lehrer in Biebrich) Allg. Schulblatt. 71. Jahrg. (1920). S. 92.
Aller, Otto: Johannes Kungstein, der Verfasser des chronicon Moguntinum. [J. K ö n ig st ei n, Mainzer
Domvikar.] N. A. 43. Bd. S. 613 — 621.
Pfeiffer, Dr. Emil u.: Lade, Dr. Karl: Geschichte der Hofapotheke in Wiesbaden. A. N. K.
1922. S. 33—38.
Leppla, A.: Nekrolog. Eduard Lampe f. [1871 —1919.] Jahrbücher des Nass. Ver. f. Naturkunde.
Jahrg. 73. (1921). S. XXIII—XXIV.
M. H.: Ein nassauischer Linne [d. i. Johann Daniel Leers, Apotheker. Gestorben 1774 in Herborn],
In: Nassovia. 19. 1918. (S. 79).
Wittgen, Wilhelm: Heinrich Anton Leichtweiss. Nass. Rundschau. 39. 1921. Nr. 32.