Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung [Editor]
Nassauische Annalen: Jahrbuch des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung — 55.1935

DOI article:
Heiler, Carl Ludwig: Die Matrikel der Hohen Schule zu Herborn 1725-1817
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.62604#0157
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Matrikel der Hohen Schule zu Herborn 1725 — 1817 149
9. Achenbach, Heinrich Adolf, Krombach, iur., 1762, f 1794 als Advokat in
Siegen (I * N 1794 S. 571).
10. A ch e n b a ch , Heinrich Adolf, Siegen und Ferndorf, theol., 1781, f 24. 2. 1819
als Inspektor in Siegen (K 2; Schl *N I 68; C 210).
11. Achenbach, Heinrich Adolf, Siegen, theol., 1792, f 13. 11. 1838 als Pfarrer von
Ferndorf (K 3; Schl * N II 523; Dfm).
12. Achenbach, Heinr. Friedr., Siegen, iur., 1799, war 1806 Advokat in Siegen (A—K).
13. Achenbach, Heinrich Wilhelm, Rödgen, —, 1762, ? —Heinr. Wilh. Friedr. A.
aus Rödgen (* 1743), bis 1792 Pfarrer in Langsdorf in Oberhessen (Hd 1933
S. 157; D 4, 149).
14. Achenbach, Hermann Konrad, Siegen, theol., 1725, f 18. 7. 1764 als Pfarrer
in Villingen (Kr. Gießen) (Hd 1933 S. 157; D 4, 156).
15. Achenbach, Johann Friedrich, Siegen, theol., 1725, f 26. 1. 1773 als Pfarrer
von Krombach (C 253; Dfm; Si 170).
16. Achenbach, Johann Heinrich, Siegen, theol., 1746, f 26. 11. 1812 als Inspek*
tor und Oberpfarrer in Siegen (C 210; K 4; Dfm; I*N 1812 S. 279; Sd 12, 165).
17. A ch e n b a ch, Johann Hermann, Krombach, theol., 1765, f 24. 2. 1824 als Pfar*
rer von Krombach (K 5; Schl * N II 527; Dfm).
18. Achenbach, Johann Philipp, Grenzhausen, theol., —, f 20. 2. 1788 als Pfarrer in
Hirschberg bei Diez (Dfm; St * D 233).
19. A ch e n b a ch , Karl Andreas, Ferndorf, theol., 1792, f 15. 5. 1809 als Lehrer am
Pädagogium in Siegen (Dfm; C 210; I*N 1809 S. 298).
20. Achenbach, Wilhelm Heinrich, Oberfischbach, theol., 11. 10. 1800, f 15. 3. 1814
als cand- theol. in Krombach (Dfm).
21. Adam, J. R., Zeppenfeld, theol., 1780, verließ Herborn verschuldet und wurde
1784 Prediger in Ostindien (H 101; Ut 101).
22. Albert, J. F., Meisenheim u. Altenkirchen, theol., 1732, ?* Johann Priedrich A.,
* 1710 in Meisenheim, f 25. 6. 1750 als Pfarrer von Annweiler (P 7).
23. Alberti, —, —, —, 1733.
24. Alt gelt1, —, Altenkirchen (Westerw.), theol., 1764, ?*Johann Kaspar A. (* 1744),
f 26. 8. 1823 als Pfarrer von Daaden (Si 75).
25. Altgelt1, —, Altenkirchen (Westerw.), theol., 1764, ?*Johann Ludwig A. (* 1747),
f 2. 2. 1789 als Pfarrer von Neviges (Reg.*Bez. Düsseldorf), (R 155; Si 75).
26. A11 g e 11, Andreas Konrad, Kirburg, theol., 1746, f 18. 4. 1786 als Inspektor in
Altstadt (Si 42).
27. Alt gelt, Christian Wilhelm Friedrich, Daaden, theol., 1811, f 16. 1. 1852 als
Pfarrer von Oberfischbach (Schl * N II 528; Dfm).
28. Alt gelt, Dethmar Karl Hermann, Birnbach, theol., 1749, f 10. 2. 1836 als
Pfarrer von Kroppach (Si 111).
29. 'A11 g e 11, Johann Daniel, Kirburg, theol., 1750, f 21. 8. 1808 als Pfarrer von
Birnbach (Si 111).
30. A11 g e 11, Johann Heinrich Konrad, Alpenrod, theol., 1780, T 6. 3. 1834 als
Pfarrer a. D. von Flammersfeld (Si 141).
31. Ammon, Ludwig Friedrich, Schlüchtern, —, 1739.
32. Arnoldi, Albert Jakob, Herborn, phil. u. theol., 1766, f 4. 9. 1835 als Prof.
theol. an der Universität Marburg (St * H 242; A X 140; a. d. B. I 589).
33. Arnoldi, Friedrich Albert Pompeius, Dillenburg, iur., 1803,. J 19. 4. 1839 als
Geheimrat u. Rechnungskammerdirektor in Dillenburg (a. d. B. I 591; Vb
1849 S. 79).
34. Arnoldi, Johann, Herborn, iur., 1766, f 2. 12. 1827 (1803 geadelt) als Wirklicher
Geheimrat in Dillenburg, der bekannte Geschichtsschreiber der oranischen Lande
(a. d. B. I 591; A X 141).
35. Arnoldi, Valentin, Dillenburg, theol., 1734, J 16. 4. 1793 als Prof, theol. an
der Hohen Schule zu Herborn (H 26; UN 1793 S. 279).
36. von Arnoldi, Valentin Gustav, Dillenburg, 1803, f 21. 6. 1836 als gräfl.
Bassenheimischer Forstmeister in Reifenberg (Feldberg), (Vb 1836 S. 202).
37. Aurand, J. F., Hilchenbach, theol., 1751.
38. Bähr, Philipp Heinrich, Dillenburg, iur., 1755.
39. Baltzar, Ernst Wilhelm, Hachenburg, theol., 1762.
40. Baltzar, Johann Ernst Wilhelm, Leingen bei Birnbach, theol., 1763, f 21. 3. 1809
als Pfarrer von Flammersfeld (Si 140).
—: Balzers. Baltzar.
41. Barth, Johann Ludwig, Hamm (Sieg), theol., 1726, f 20. 6. 1782 als Pfarrer von
Alpenrod (Si 171).
42. Bartmann, Johann Wilhelm, Dillenburg, theol., 1759, f 28. 1. 1799 als Pfarrei
von Neukirch (K 6; UN 1799 S. 102).

1 Nr. 24 und 25 heißen in den Akten Brüder.
“ 1804 studierte er in Marburg Cameralia.
 
Annotationen