Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthandlung Curt Naubert
Liste / Kunsthandlung Curt Naubert (Nr. 25): Eine kleine gediegene Auswahl von Gemälden zumeist deutscher Künstler des XIX. Jahrhunderts: wenige erlesen schöne Handzeichnungen und Aquarelle dabei höchst beachtliche Aquarell-Zyklen eines vergessenen Spätromantikers — Leipzig: Kunsthandlung Curt Naubert, [1942]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68645#0030
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
23. WOLFROM, FRIEDR. ERNST
Historienmaler. * Magdeburg 1857; Schüler der Dresdner Akademie unter
Julius Hübner, ferner der Münchner Akademie u. Schüler Makarts in Wien;
lebte dann in München.
Szene aus der antiken Mythologie. Pallas Athene am felsigen Ufer
des Meeres stehend, in der ausgestreckten Rechten die Statuette
der Nike haltend. - Dem Ufer nähert sich ein mit Kriegern besetztes
Schiff. Öl auf Leinwand. Unten links signiert: F.E. Wolfrom 1903.
110: 76,7 cm.
Eigenartiges in satten Farben gemaltes Bild. In schön, vergoldet. Renaissance-
rahmen, oben abgerundet. Darüber ein breiter Sims als Abschluß.
Siehe die Abbildung auf Tafel VI

HANDZEICHNUNGEN UND AQUARELLE
(Die hier aufgeführten Zeichnungen und Aquarelle sind sämtlich ungerahmt)
24. HARBURGER, EDMUND
Maler u. Illustrator. *4. 4. 1846 Eichstätt, f 5. 11. 1906 München.
Beleibter Gastwirt, in roter Jacke und mit grüner Kappe an einem
Faß lehnend, Zeitung lesend. Aquarell auf Papier. Oben links signiert:
E. Flarburger. 29,8 : 20,7 cm.

25. KLINGER, MAX
Leipzig 18. 2. 1857 - Großjena b. Naumburg 5. 7. 1920; Maler, Graphiker u.
Bildhauer. 1874 Schüler von Gussow an der Karlsruher Kunstschule, 1875-78
dessen Schüler in Berlin; 1888-1892 in Rom, seit 1893 in Leipzig ansässig.
Jugendlicher Frauenkopf im Profil nach rechts (Studie zu dem Kopf
der jungen Frau auf dem berühmten Kreuzigungsbilde seitlich links).
Kreide auf grauem Papier. Unten links bezeichnet: 3/17 Sept. 89.
(aus der jungen römisch. Zeit des Künstlers). 37,5: 29,5 cm.
In breites Passepartout eingelassen.
Außerordentlich schöne Zeichnung des geschätzten Künstlers, wie sie in solcher
Qualität nicht mehr alltäglich auf dem Kunstmarkte vorkommen dürfte.
Siebe die Abbildung auf Tafel XI
 
Annotationen