Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Register.

Seite

A.

Adliswil (Schweiz). Bronzeschwert des Ty-
pus 1b ........ 10, 10,')

Ägypten. Bronzeschwerter des Typus II . 14, 14,')

Antennen-Schwerter...... 82—86

Autennensehwerter. Gussformen von Griffen,

in Savoyen und Bayern ... 85
Assyrien. Bronzedolche.....92

B.

Baden. Bronzeschwerter des Höriger- oder

Rhone-Typus......

78

— Bronzeschwerter des Typus II .

19

— Bronzeschwerter, ungarische, des



Typus IIa.......

21

— Bronzeschwerter des Typus III a

35

— Bronzeschwerter des Typus III b

37

— Bronzeschwerter des Typus IV .

40

— Bronzeschwerter des Typus V .

42

— Bronzeschwerter des Typus A a .

48

Bayern. Antennenschwerter ....

85

— Bronzeschwerter des Höriger- oder





78—80

— Bronzeschwerter des Typus II .

19

— Bronzeschwerter, ungarische, des



Typus na.......

21

- Bronzeschwerter des Typus III .

33, 34

— Bronzeschwerter des Typus lila

35

Bronzeschwerter des Typus III!)

36

— Bronzeschwerter des Typus A a .

47

— Bronzeschwerter des Typus B .

49, 50

— Bronzeschwerter, ungarische, des

Typus B—Bb ....

55

— Bronzeschwerter des Typus C .

50, 51

Bronzeschwerter des Typus C—D .

58, 66, 68

— Bronzeschwerter des Typus D . 59-

-61, 66, 68

— Bronzeschwerter des Typus D—E .

63, 66, 68

— Bronzeschwerter des Typus E .

64—68

— Dolche des Terramaretypus

32,')

— Hallstattzeit-Dolche und -Schwerter
mit eisernen Klingen und mit Bronze-
oder Eisen-Griffen.....86—87

Seite

Bayern. Hallstattzeitschwerter mit Griff-
zungen, von Bronze und Eisen . . 27—29

— Hallstattzeitschwerter, einschneidige 89

— Hiebmesser, eiserne, der Hallstattzeit 89
Böhmen. Antennenschwerter .... 82

— Bronzeschwerter des Typus lila . 35

— Bronzeschwerter des Typus III b . 37

— Bronzeschwerter des Typus IIIc . 38

— Bronzeschwerter des Typus D -E .63, 66, 68

— Bronzeschwerter des Typus E . . 65—68
Bosnien. Bronzeschwerter des Typus II.

(Jüngere Formen.) . . . . . 17, 18

— Einschneidige Eisenschwerter derSpät-

La Tenezeit.......89

— Eiserne Hallstattzeitschwerter . . 30, 31
Bronzeschwerter mit parierstangenartigen

Griffen des Typus Idd . . . . 10, 11

— mit verschiedenen Griffen aus Nord-
und Süd-Deutschland, England und
Frankreich...... 68, 69, 70, 71

— nordische, des Typus 11 b—d . .23,24,25

— nordische, mit Griffen. Ältere Formen 72, 73

Jüngere Formen 72, 74, 75

— ohne Griffzungen, Typus III 3

— Typus I b und c. Schachtgräber von
Mykenae und von Orchomonos . . 5—8, 9

C.

Cypern. Bronzesohwertfragmente des

Typus II.......13, 14

— Eisenschwerter von Tamassos . . 2Ö,2), 26

— Kupferdolche mit Griff zungen und
Griffangeln . . . .... . 2. 3

— Kupferschwerter vonl'semmatismeno,
Lamberti und Hagia Paraskevi . . 3, 4, 5
Kurion. Eisenschwert des Typus II 13, 14

— IV. Periode der kyprisch-kykladischen
Kultur . .....4, 5

D.

Dänemark. Antennen-Schwerter . . . 83, 84, 85

— Bronzeschwerter des Möriger- oder
Rhone-Typus......81
 
Annotationen