bs
mittags 9 Uhr an der Läufertsmühle bei Gerach ſtatt- f
findet. ;
; H Mosbach, den 16. Dezember 1844.
Das Bürgermeiſteramt.
Temu%hne r. j
Wucherer.
Y tit ü n.d i g.u. n. g. '
[2]) Eberbach am Neckar. CZwangs-Liegen-
ſchaftsverſteigerung.) Im gerichtlichen Zugriffs-
wege werden der ledigen Sibilla Merkel hier bis Mitt-
woch den 29. Januar 1845, Naclmittags 5 Uhr,
auf dem hiesigen Rathhauſe unten beschriebene Liegen-
ſchaften dieſseitiger Gemarkung öffentlich zu Eigenthum
verſteigert und endgiltig zugeſchlagen, auch wenn der
Schätzungspreis nicht erreicht wird, als:
,. Schätzungspreis.
G Ruthen Garten in der Burghelden, neben
Jakob Deſchner und Peter Becker , 50 fl.
Q
5 Ruthen Acker zwiſchen den Wegen, neben
Peter Koch Küfer und Peter Seibert Schiffbauer LA fl.
I
1 Ruthe Garten in der Rügelſce, neben Leon-
hard Leutz Wirth und Michgel Konrad Taglöhner 182 fl. Ö
Eberbach, den 1 8. Dezember 1844.
Bürgermeiſter
Seibert.
vdt. Kleiner.
[4] Eberba ch.
A n fk. ûü n d i g u n g.
CLiegenschaftsverſteigerung.) Erbvertheilungs-
wegen werden bis Mittwoch den 18. Januar 184s,
_ Abends 8 Uthr, den Lehrer Jakob Winzweiler’"ſchen
Erben hier im Wirthshaus zum König von Preußen
folgende Liegenschaften öffentlich zu Eigenthum verſtei-
gert, was man hiermit verkündet, als:
50 Ruthen Neurott her gztcaztira am hohen Eck
zur Hälfte, das inwendige Theil neben Mathes Bau-
berger Erben und der Almennke
56 Ruthen 95 Schuh s heeit im Breitenſtein in
. der obern Gewann zur Hälfte, das äußere Theil, ne-
„ ben Kaswir Klinger und Mathes Bauberger.
3. §
17 Ruth. 39?, Schuh Acker im Scheuerberg, ne-
ben Daniel Eiermann und Benjamin Eiermann.
Eberbach, den 25. Dezember 4844. :
Der Bürgermeiſte.
S eih ert.
vdt. Kleiner.
[5] Eberbach. (Liegenschaftsverſteigerung.)
Bis Mittwoch den 18. Januar 1848, Nachmittags
2 Uhr, werden dem Leonhard Egner von Mülben und
seinen minderjährigen Kindern auf dem Rathhauſe hier
unten beschriebene Liegenschaften diesseitiger Gemarkung
der Erbvertheilung wegen öffentlich zu Eigenthum ver-
ſteigert, was man anmit zur allgemeinen Kenntniß
dbringt, als:
5 Viertel 54 Ruthen altes oder t Morgen 6 Ru-
then neues Maaß Wiesen im Reisenbacher Schlehen-
grund, neben Michael Rechner und Michael Rotter-
mann , sodann w! |
cirea 1 Viertel altes oder 4 Viertel 4 Ruthen 82
Schuh Wiesen im Ittergrund, neben dem Stadtwald,
Franz Peter Haf und der Straße.
Cberbach, den 25. Dezember 4844.
Bürgermeiſter
Seibert.
: vdt. Kleiner.
[975] R ob'erm.
Zw ang s verſteig erung.
Den Bürger und Landwirth Valentin Schreibeis’ſchen
Relikten dahier werden in Folge richterlicher Zwangs-
verfügung vom 26. Oktober I. J. Nro. 21,409.
Montags den 10. Februar k. I.,
Nachmittags 1 Uhr,
auf dem hiesigen Gerichtszimmer folgende Liegenschaften -
öſsfentlich verſteigert und endgiltig zugeschlagen, wenn
der Schätzungswerth geboten wird.
1 Tare.
Ein einſtöckiges Wohnhaus mit Zugehör, ein- fl.
seits eigener Garten, anderſ. das Schulhaus 330
Eine neben dem Wohnhaus ſtehende Scheuer
nebſt Schweinſtall t 200
1 Viertel 50 Ruthen Äaqum- und Grasgar-
ten beim Wohnhaus 1 30
1 Viertel 23 Ruthen sSfraiths mit Pflanz-
garten, Grund und Boden der Gebäude 130
5 Morgen Ackerland, Öiesacket: eins. ſelbſt,
anderſ. Karl Bechtold 200
1 Morgen 2 Viertel dis im Mittelgewann,
neben Rathsſchreiber Lorenz und Mich. Münch 500
1 Morgen 40 Ruthen "wiefen, Rainwiese,
einſ. Valent. Heck, anderſ. Karl Bechtold 200
1 Viertel 57%, L M.. Grundwieſe,
neben Obigen f 200
4 Viertel 24 Ruth. Wirſen, Spitzwieſse, einſ.
Privatwald, anderſ. Valent. Schwing 1 00
5 Morgen Wald, uch Miß. Münch und
Johannes Brenneis 130
5 Viertel 16 Ruth. bis neben Joh. Brenn-
eis und Franz Joſ. Schellig fl. 05
1 Morgen 14 Viertel Ö, eins. Bürgermei-
ſter Schwing, anderſ. Joh. Ad. Schwing 0
1 Morgen 26 ſinilica Cito, ein- und ander-
seits Valentin Heck j 30
Robern, am 10. Dezember 1844.
Bürgermeiſter
Schwing. °
vdt. Lorenz.
[984] Guttenba c<. Den Erben des verlebten
Bürgers und Müllexrmeiſters Joh. Georg Backfiſch dan
hier werden auf großh. amtliche Genehmigung vont
mittags 9 Uhr an der Läufertsmühle bei Gerach ſtatt- f
findet. ;
; H Mosbach, den 16. Dezember 1844.
Das Bürgermeiſteramt.
Temu%hne r. j
Wucherer.
Y tit ü n.d i g.u. n. g. '
[2]) Eberbach am Neckar. CZwangs-Liegen-
ſchaftsverſteigerung.) Im gerichtlichen Zugriffs-
wege werden der ledigen Sibilla Merkel hier bis Mitt-
woch den 29. Januar 1845, Naclmittags 5 Uhr,
auf dem hiesigen Rathhauſe unten beschriebene Liegen-
ſchaften dieſseitiger Gemarkung öffentlich zu Eigenthum
verſteigert und endgiltig zugeſchlagen, auch wenn der
Schätzungspreis nicht erreicht wird, als:
,. Schätzungspreis.
G Ruthen Garten in der Burghelden, neben
Jakob Deſchner und Peter Becker , 50 fl.
Q
5 Ruthen Acker zwiſchen den Wegen, neben
Peter Koch Küfer und Peter Seibert Schiffbauer LA fl.
I
1 Ruthe Garten in der Rügelſce, neben Leon-
hard Leutz Wirth und Michgel Konrad Taglöhner 182 fl. Ö
Eberbach, den 1 8. Dezember 1844.
Bürgermeiſter
Seibert.
vdt. Kleiner.
[4] Eberba ch.
A n fk. ûü n d i g u n g.
CLiegenschaftsverſteigerung.) Erbvertheilungs-
wegen werden bis Mittwoch den 18. Januar 184s,
_ Abends 8 Uthr, den Lehrer Jakob Winzweiler’"ſchen
Erben hier im Wirthshaus zum König von Preußen
folgende Liegenschaften öffentlich zu Eigenthum verſtei-
gert, was man hiermit verkündet, als:
50 Ruthen Neurott her gztcaztira am hohen Eck
zur Hälfte, das inwendige Theil neben Mathes Bau-
berger Erben und der Almennke
56 Ruthen 95 Schuh s heeit im Breitenſtein in
. der obern Gewann zur Hälfte, das äußere Theil, ne-
„ ben Kaswir Klinger und Mathes Bauberger.
3. §
17 Ruth. 39?, Schuh Acker im Scheuerberg, ne-
ben Daniel Eiermann und Benjamin Eiermann.
Eberbach, den 25. Dezember 4844. :
Der Bürgermeiſte.
S eih ert.
vdt. Kleiner.
[5] Eberbach. (Liegenschaftsverſteigerung.)
Bis Mittwoch den 18. Januar 1848, Nachmittags
2 Uhr, werden dem Leonhard Egner von Mülben und
seinen minderjährigen Kindern auf dem Rathhauſe hier
unten beschriebene Liegenschaften diesseitiger Gemarkung
der Erbvertheilung wegen öffentlich zu Eigenthum ver-
ſteigert, was man anmit zur allgemeinen Kenntniß
dbringt, als:
5 Viertel 54 Ruthen altes oder t Morgen 6 Ru-
then neues Maaß Wiesen im Reisenbacher Schlehen-
grund, neben Michael Rechner und Michael Rotter-
mann , sodann w! |
cirea 1 Viertel altes oder 4 Viertel 4 Ruthen 82
Schuh Wiesen im Ittergrund, neben dem Stadtwald,
Franz Peter Haf und der Straße.
Cberbach, den 25. Dezember 4844.
Bürgermeiſter
Seibert.
: vdt. Kleiner.
[975] R ob'erm.
Zw ang s verſteig erung.
Den Bürger und Landwirth Valentin Schreibeis’ſchen
Relikten dahier werden in Folge richterlicher Zwangs-
verfügung vom 26. Oktober I. J. Nro. 21,409.
Montags den 10. Februar k. I.,
Nachmittags 1 Uhr,
auf dem hiesigen Gerichtszimmer folgende Liegenschaften -
öſsfentlich verſteigert und endgiltig zugeschlagen, wenn
der Schätzungswerth geboten wird.
1 Tare.
Ein einſtöckiges Wohnhaus mit Zugehör, ein- fl.
seits eigener Garten, anderſ. das Schulhaus 330
Eine neben dem Wohnhaus ſtehende Scheuer
nebſt Schweinſtall t 200
1 Viertel 50 Ruthen Äaqum- und Grasgar-
ten beim Wohnhaus 1 30
1 Viertel 23 Ruthen sSfraiths mit Pflanz-
garten, Grund und Boden der Gebäude 130
5 Morgen Ackerland, Öiesacket: eins. ſelbſt,
anderſ. Karl Bechtold 200
1 Morgen 2 Viertel dis im Mittelgewann,
neben Rathsſchreiber Lorenz und Mich. Münch 500
1 Morgen 40 Ruthen "wiefen, Rainwiese,
einſ. Valent. Heck, anderſ. Karl Bechtold 200
1 Viertel 57%, L M.. Grundwieſe,
neben Obigen f 200
4 Viertel 24 Ruth. Wirſen, Spitzwieſse, einſ.
Privatwald, anderſ. Valent. Schwing 1 00
5 Morgen Wald, uch Miß. Münch und
Johannes Brenneis 130
5 Viertel 16 Ruth. bis neben Joh. Brenn-
eis und Franz Joſ. Schellig fl. 05
1 Morgen 14 Viertel Ö, eins. Bürgermei-
ſter Schwing, anderſ. Joh. Ad. Schwing 0
1 Morgen 26 ſinilica Cito, ein- und ander-
seits Valentin Heck j 30
Robern, am 10. Dezember 1844.
Bürgermeiſter
Schwing. °
vdt. Lorenz.
[984] Guttenba c<. Den Erben des verlebten
Bürgers und Müllexrmeiſters Joh. Georg Backfiſch dan
hier werden auf großh. amtliche Genehmigung vont