Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berthold Neidhardt Jun., Antiquariat [Hrsg.]
Versteigerung - aus Hamburger Privatbesitz: Hamburg: Bücher und Bilder ; Bibliophiles, alte Musikalien, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Natur- und Völkerkunde, Modernes ; 6. Dezember [1930] (Katalog Nr. 17) — Hamburg, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12932#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
291. Ludwig II. von Bayern und die Kunst. Von Luise von Kobell. Mit zahlr.

Abb. München 1900. Lwd. 4.—

292. Lüthgen, E. Die abendländische Kunst des 15. Jahrhunderts. Mit 68 Abb.

Hfrz. 3.—

293. Manet. — Waldmann. Edouard Manet. Berlin 1923. Hlvvd. 4.—

294. Meier-Gräfe. Spanische Reise. Mit Abb. Hlwd. 3.—

295. Menzel. — Schettler, K. Adolph Menzel, der Mensch — das Werk.

Lwd. 8.-

296. Michelangelo. — Borinski. Die Rätsel Michelangelos. Michelangelo und

Dante. Mit 44 Abb. Hfrz. München, G. Müller 1908. 5.—

297. — Justi, C. Michelangelo. Beitr. zur Erklärung der Werke und des

Menschen. Mit Abb. Lpzg. 1900. Lwd. 5.—

298. — Mackowsky, H. Michelagniolo. Hlwd. 8.—

299. — Rolland, R. Michelangelo. Mit 15 Lichtdrucken. Hldr. 4.—

300. Natter, Heinrich. Leben und Schaffen eines Künstlers. Mit 73 Kunstdruck-

tafeln. Bln. 1914. Lwd. 3.—

301. Philippi, A. Die Kunst der Renaissance in Italien. 2 Bde. Mit zahlreichen

Abb. Lwd. 8.—

302. Pisano, Giovanni. Sauerlandt, M. Die Bildwerke des Giovanni Pisano.

Geh. 2.—

303. Porzellan. — Schnorr von Carolsfeid. Porzellan der europäischen Fabriken

des 18. Jahrh. Mit 140 Abb. Lwd. 9.—

304. Raphael, M. Idee und Gestalt. Ein Führer zum Wesen der Kunst. Mit

24 Abb Lwd. 3.—

305. Rethel, A. 16 Zeichnungen und Entwürfe. Mainz 1907. Geh. 2.—

306. Rubens. Briefe. Uebers. und eingel. von Otto Zoff. Mit 12 Abbildungen.

Wien 1918. Hlwd. 5.—

307. Schaeffer, M. Tierformen. Vergl. Studien über Anatomie des Menschen

und der Tiere für Künstler. Text- und Atlasband. 14.—

308. Schettler, K. Die Architektur der Großstadt. Mit 60 Abb. Bln. 1913.

Lwd. 5.—

309. — Geist der Gotik. Lpzg. 1929. Mit 100 Abb. Lwd. 3.—

310. Slevogt. — Waldmann. Max Slevogts graphische Kunst. Mit 114 Abb.

Hlwd. 5.—

311. — Witt, C. Die tapferen 10000. Mit Federzeichnungen von M. Slevogt.

Lwd. 5.—

312. Speckter, O. Der gestiefelte Kater. Liebhaberausgabe. Ppbd. 3.—

313. Spitzweg. — Uhde-Bernays, H. Spitzweg Der Altmeister Münchener

Kunst. Mit 155 Abb. Lwd. 4.-

314. Stange, A. Die Entwicklung der mittelalterlichen Plastik. Mit 48 Abb.

Hlwd. 2.—

315. Strang, William. Zeichnungen. Meister der Zeichnung. Bd. V. Lwd. 4.—

316. Sulzer, J. G. Allg. Theorie der schönen Künste. 4 Bde. 2. Aufl. Lpzg.

1778/79. Hfrz. d. Zt. 9.—

317. Tizian. — Zoff, O. Tizian. Eine Untersuchung über die Auflösung der

klassischen Idee. Mit 50 Abb. Hfrz. 4.—

318. Waetzoldt, W. Deutsche Kunsthistoriker. Hlwd. 4.—

319. Waldmann, E. Sammler und ihresgleichen. Mit 52 Abb. Hlwd. 4.—

320. Wauters, A. J. Die Vlämische Malerei. Lpzg. o. J. Lwd. 3.—

Geschichte und Kulturgeschichte.

Varia.

321. Ave-Lallemant. Die deutsche Gaunersprache. 2 Bde. Halbfranz. 8.—

322. Bauer. Wie bist Du, Weib ? Mit zahlr. Abb. Lwd. 5.—

323. Beethoven. — Noten-Faksimilis. Ppbd. 3. —

324. Berndorff. Diplomatische Unterwelt. Lwd. 4.—

325. — Spionage. Lwd. 4.—

12
 
Annotationen