Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berthold Neidhardt Jun., Antiquariat [Hrsg.]
Versteigerung - aus Hamburger Privatbesitz: Hamburg: Bücher und Bilder ; Bibliophiles, alte Musikalien, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Natur- und Völkerkunde, Modernes ; 6. Dezember [1930] (Katalog Nr. 17) — Hamburg, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12932#0022
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
cm
cm

cm

O.

496. Mann, Th. Der Zauberberg. Dünndr.-Ausg. Lv\ ^ = 7.—
Märchen der Weltliteratur: Wt

497. Französische Märchen. 2 Bde. Ppr 3.—

498. Kaukasische Märchen. „ = 1.50

499. Afrikanische Märchen. „ ^ = 1.50

500. Malaiische Märchen. „; ~= 1.50

501. Finnische und estnische Märchen. „ —EEE ■ 1.50

502. Indianermärchen aus Südamerika. „• r- = 1.50

503. Nordische Volksmärchen. „:)T~ 1.50

504. Plattdeutsche Volksmärchen. 9| ~E 1.50

505. Südseemärchen. „ ^ ZZ 1.50

506. Mauriac, F. Die Tat der Therese Desqueyroux. I = Lpzg.

1928. Lwd. lo_== 4.—

507. Mostar, G. H. Der Aufruhr des schiefen Calm. *~ = 3.—

508. Multatuli. Die Abenteuer des kleinen Walther -==i 1901.

2 Bde. Lwd. 6.—

509. Musäus. Volksmärchen der Deutschen. Mit Zei *~ = en von

Ludwig Richter. Hfrz. = 5.—

510. Neumann. Guerra. Lwd. —= 4.—

511. — Der Held. Lwd. _§EE 4 —

512. — Rebellen. Lwd. cm^e 4~

513. — Der Teufel. Lwd. <- :- 4 —

514. Petrenz, A. Kamerad Petrenz. Ausgew. Blätter. '. 2.—

515. Pulver, M. Himmelpfortgasse. Der Roman I^_=okains

Lwd. (8.-) 4.—

516. Rehm, H. S. Auf deutschen Landstraßen. Bln. 191 = . 4.—

517. Reich, E. Aus Leben und Dichtung. Aufsätze r-~E= >rträge.

Lpzg. 1911. Geh. -|| 4.—

518. Remarque. Im Westen nichts Neues. Lwd. o>-= ^'—

519. Renn. Krieg. Lwd. 3.—

520. Richter, A. I. Peregrin der Wanderer. Lpzg. 192! . 3.—

521. Scherr, Johs. Abenteuer berühmter und berücl oo^= Männer

und Frauen aller Zeiten und Länder. Mit 30 Ab == . 3.—

522. Schmidt. — Leutnant Schmidt und seine Kor Ej=. Ein

Soldatenschicksal. Lwd. ^~== 4.—

523. Schwab, G. Die Schildbürger. Mit 10 farbigen • lzschn.

von H. A. Müller. Hpgmt. 0 = 5.—

524. Siemer, H. Juda und die Anderen. Lwd. 3.—

525. Stranik, E. Koko Irregang. Hbg. 1926. Lwd. 3.—

526. Stucken, E. Balladen. Mit Buchschmuck von m —— Berfin

1898. Lwd. _ = 4.—

527. Timmermanns,F. DerPfarrervom blühenden Wein =vxl.4.—

528. Türkische und andere morgenländische Dichtun ^~E== Jebertr.

v. G. Jacob. Kiel 1915. Geh. -^Ee! 1 —

529. Ulitz, A. Barbaren. Lwd. r0 — 4.—

530. Undset. S. Frau Hjelde. Lwd. = 4.—

531. Volbehr, Th. König Bob. III. von Paul Neuen!. "M ünchen

Georg Müller, 1908. Ppbd. ^^=1 3~

18

ENTSÄUERT
PAL 01/2010
 
Annotationen