Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Nelson, Samuel [VerfasserIn]; Panzer, Georg Wolfgang [ÜbersetzerIn] [Editor]; Walther, Wolfgang [Verlag] [Editor]
Samuel Nelsons der heiligen Schrift Doctors antideistische Bibel das ist die heilige Schrift des alten und neuen Testaments: mit Anmerkungen und Erklärungen erläutert wodurch die schweren Stellen entwickelt, die unrechten Uebersetzungen verbessert, und die in dem Worte der Wahrheit vorkommenden Scheinwidersprüche mit einander vereiniget sind (6. Theil): welcher das erste und andere Buch der Chronika, nebst den Büchern Esra, Nehemia, Esther und Hiob enthält — Erlangen, 1770 [VD18 90783328]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49039#0148
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
494

Das Buch Esra. Cap. r, i.r.

Das i. Capitel.

i. Der Befehl des Cyrss zur Wiederausbammg des Tempels, f. Das Volk macht sich fex»
tig zurücke zu kehren. 7« Cyrus gibt dem Scheschbazzar die Gefässe des Tempels zurück.

Mun in dem ersten Jahre des Cyrus; des Königs in Persien (damit das Wort
des Herrn, aus dem Munde des Jeremia erfüllet würde) erweckte der Herr,
Len Geist des Cyrus, des Königs in Persien, daß er einen Befehl durch sein gam
zes Königreich ergehen ließ, den er auch schriftlich verfassete, und sprach: 2.

V. 1. Nun in dem ersten Jahre des
Cyrus, des Königs in Persien- Dieses
war der berümte Cyrus, König in Persien (41),
von welchem der Prophet Jefaia hundert und
Vierzig Jahre vor der Zerstörung des Tempels,
und zweyhundert Jahre vor der Geburt dieses
Königs, namentlich gcweissaget und vorher ver*
kündiget hatte, daß er von Gott bestimmet sey,
das jüdische Volk wieder herzustellen. Denn
daselbst heißt es Cap. 44, -8. der ich spre-
che zu CoreS: der ist mein Hirte, und
soll alle meinen Willen vollenden, daß
man sage zu Jerusalem: sey gebauet! und
zum Tempel: sey gegründet! In eben die-
ser Weissagung wird dieser König noch einmal
Cap. 4s, 1. mit Namen genennet.
Damit das Wort des Herrn aus dem
Munde des Jeremia u. s. w. Der Prophet
Jeremia hatte vorher verkündiget, daß wenn
siebcnzig Jahre zu Ende waren, der König in
Babylon, nebst den Chaldäern vertilget werden
sollte, und daß alsdenn die Inden wieder in
das Land Canaan eingesetzet werden würden.
Jerem. 2s, i2. 29,10.
Erweckte der Herr den Geist des Cy-
rus. Es ist höchst wahrscheinlich, daß dieser
für die Ju^en so vortheilhafto Befehl, guten
Lheils durch Vermittelung und treue Dienste
Daniels ausgewirket worden. Als Cyrus nach

So
Babylon kam, nachdem er diese Stadt erobert
hatte, sa traf er ihn daselbst als einen alten
treuen Diener des Staats an, der wegen seiner
grossen Wei heit in ganz Orient bekannt war,
und in der Erkenntniß der Dinge, vor allen
andern Menschen einen grossen Vorzug hatte.
Daher finden wir auch, daß er ihn nicht nur
als einen geschickten Mann beybehalten, sondern
daß er ihn auch bey der neuen Einr chtung sei»
neö Reichs zum ersten Staatsminister gemacht,
und ihm die oberste Aussicht über alle Provin-
zen aufgttragm. Bey einem so erhabenen Po-
sten muste Dann! nothwendig am Hofe was
grosses vorstellen, und bey seinem Könige in son»
derbarer Achtung stehen. Da wir nun Dan.
9. lesen, daß er Gott um die Wiederherstellung
seines Volks so beweglich und nachdrücklich an»
geruffen; so können wir uns nicht anders vor»
stellen, als daß er in gleicher Absicht, auch bey
dem Könige Vorstellung gechan. Vielleicht
hat er auch demselben, um ihn desto eher zu
gewinnen, diejenigen Stellen aus der Weissa-
gung Jesaia vorgehalten, darinnen er fast zwey
hundert Jahre vorher, ehe er das Licht der
Welt erblicket, mit Namen genennet, als ein
grosser Regent und Bezwinger vieler Völker,
sonderlich aber als diejenige Person vorgestellet
worden, die den gefangenen Juden die Frey»
heit schenken, und ihnen erlauben würde, wie-
dtt

(41) Persien war das eigentliche Erbreich des Cyrus, welches er vvn seinem Grosvater
Astyages bekommen hatte. Zuvor aber überwand er die Meder, und vereinigte ihr Land mit
dem persischen Reiche. Nach der Eroberung von Babylon wurde er endlich Herr über die
ganze Monarchie; und diese wurde zu Ehren seines Erbkönigreichs, die persische Monarchie,
und das Königreich Persien genennet. Cyrus selbst führte den Namen des Persers Dan. 6,
28. Engl. Bibelw.
 
Annotationen